Leichter (Brose-)Motor, integrierter 700-Wh-Akku, schlichte Bedienelemente, einzigartige App-Steuerung, 29"-Laufräder und Carbon-Rahmen: Specialized hat mit der jüngsten Auflage des Turbo Levo* die Benchmark für moderne E-MTBs definiert. Und das gilt auch für die ersten Fahrmeter: draufsetzen, wohlfühlen, alles ist da, wo es hingehört. Auch die E-Bike-Bedienelemente sind gut platziert. Die minimalistische TCU (Turbo Connect Unit) auf dem Oberrohr reicht aus, um Akku-Stand oder Fahrmodi im Blick zu halten – ein Display ist aber optional auch erhältlich.
Deutlich stärker als die Shimano-Motoren im Test, in etwa auf Niveau des neuen Bosch-Motors, schiebt das sensible Brose-Aggregat an. Zusammen mit den eher langen 455-mm-Kettenstreben beweist das Turbo Levo so bergauf viel Zielstrebigkeit. Generell ist das Handling jedoch extrem ausgewogen, macht zusammen mit dem geringen Gewicht aus dem Levo die perfekte Melange aus abfahrtslastigem E-Enduro und flottem Touren-E-Bike. Der tiefe, ausbalancierte Schwerpunkt lässt das Levo zudem zackig ums Eck schießen. Tempo mag das Levo auch im Downhill: Dafür sorgt das gelungene Fahrwerk, das reichlich Reserven bietet.

Reichweite: 21 – 51 km
Höhenmeter: 1814 Hm
exzellentes, perfekt ausbalanciertes Handling
potentes Fahrwerk
gelungene(r) Motor(steuerung)
geringes Gewicht
Spezifikationen | |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Preis | 8.299 Euro |
Gewicht | 21,5 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Specialized 2.1 (Brose) |
Akku | Specialized 700 Wh |
Display | Specialized TCU |
Schaltung | 1 x 12 Gang, Sram X1-Eagle |
Bremse | RAM Code R 200 / 200 mm |
Gabel | Fox 36 Performance (150 mm) |
Dämpfer | Fox Float DPS Performance (150 mm) |
Sattelstütze | Command Post IRcc (160 mm) |
Laufradsatz | Roval Traverse 29 |
Reifen | Specialized Butcher/Eliminator Gripton 2Bliss 29 x 2,6" |
Testergebnis | Überragend (910 Punkte) |
Geometrie | |
Rahmengröße | L |
Sitzrohrlänge | 455 |
Oberrohrlänge | 631 |
Sitzwinkel | 74,48° |
Lenkwinkel | 66° |
Kettenstrebenlänge | 455 |
Steuerrohr | 125 |
Reifenststand | 1235 |
Reach | 455 |
Stack | 634 |
Lenkerbreite | 780 |
Vorbaulänge | 50 |

Fazit: Specialized setzt mit dem teuren, leichten Turbo Levo einmal mehr den Maßstab für ein E-All-Mountain. Handling, Fahrwerk und Motor überzeugen auf ganzer Linie.
*Auf unserer Webseite nutzen wir Affiliate Links, die mit * markiert sind. Wenn ein User über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem verlinkten Online-Shop eine Provision. Für Sie als Nutzer und Käufer ändert dadurch nichts.
Das Specialized Turbo Levo Expert Carbon im Vergleichstest mit 12 weiteren E-Mountainbikes: