exzellente, flache, lange Geometrie
effizientes Fahrwerk
top gemachter Carbon-Rahmen, lebenslange Garantie
sehr guter Vortrieb, spritziger Antritt
Preis | 8399 €/Fachhandel |
Gewicht | 13,0 kg
|
Rahmengrößen | XS, S, M, L, XL, XXL
|
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 130 mm, Rahmen 120 mm
|
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10-50 Zähne, SramX01-Eagle-Schaltwerk, -hebel, -Kassette, -Kette, -X1-Carbon-Kurbel |
Bremsen |
Sram G2 RSC 180/180 mm |
Federgabel | Rock Shox Pike Select+
|
Federbein | Fox Float DPS Performance Elite DPS
|
Laufräder | Santa Cruz Reverse 27 Carbon |
Reifen (v/h) | Maxxis Minion DHF/DHR2 Exo TR 29 x 2,3" |
Vario-Stütze | Rock Shox Reverb Stealth (175 mm) |

Mit trendsetzender Silhouette, modernen Geometrien sowie einer "gesalzenen" Preisgestaltung definiert Santa Cruz seit Jahren das Bild der US-Bikes in Europa. Dabei wurde Santa Cruz 2015 von der holländischen Holding Pon gekauft – der Firmensitz blieb aber im kalifornischen Surfer-Städtchen.
Dort wurde auch das Tallboy mit 130/120-mm-Fahrwerk, flachem 65,7°-Lenkwinkel, tiefem Sitzrohr, kurzem Heck und neuem "Lower-LinkVPP"-Hinterbau entwickelt bzw. zu 2019er-Saison neu aufgestellt.
Das Gewicht ist mit 13 Kilo für einen Preis von 8400 Euro auf den ersten Blick eher hoch. Doch die schicken, leichten Santa-Cruz-Laufräder machen dies wieder wett. Das Tallboy geht superspritzig voran, bietet eine top ins Bike integrierte, sportliche Sitzposition. Negativ fallen hingegen die eher simpel gehaltenen Federelemente auf. Das Heck arbeitet dennoch klasse und zeigt sich potent – auch wenn 120 mm Federweg naturgemäß nicht die allergrößten Reserven bedeuten. Das Tallboy konzentriert sich eher auf seine Wurzeln: Es ist und bleibt ein herrliches Trailbike für ausgiebige Touren. Es zeigt sich effizient am Heck, surft lässig um Kehren, bietet bei Highspeed dank der modernen Geo aber auch reichlich Laufruhe.
Fazit: Die moderne Geometrie des Tallboy erinnert fast an ein Enduro. Dank toller Rolleigenschaften und antriebsneutralem Heck bleibt es aber seinen Trailbike-Wurzeln treu.
Hier kommen Sie zu unserem US-Trailbiketest: