Rose File Plus XT im Test

Rose File Plus XT im Test
Premiere: Das erste Light-E-MTB-Fully des Versenders

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 28.10.2025
Als Favorit speichern

Als das Rose File Plus vorgestellt wurde, war klar: Rose Bikes meldet sich zurück im E-Segment der MTBs. Nach Jahren mit Fokus auf Gravel- und Rennräder bringt die Marke aus Bocholt erstmals ein leichtes E-Fully mit Carbonrahmen und neuem TQ-Antrieb.

Das Rose File Plus ist das erste Light-E-Fully des deutschen Versenders.
Agron Beqiri

Kurz & knapp: Rose File Plus

  • Preis: ab 4.900 Euro
  • Gewicht: 20,1 kg
  • Größen: S, M, L und XL
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Federweg: 150-/140-mm-Federweg

Der kompakte TQ-HPR60 leistet 60 Nm Drehmoment, wird von einem 580-Wh-Akku gespeist und fügt sich dezent ins Bike ein. Die leise Unterstützung, die moderne Geometrie und das agile Handling sollen für maximalen Fahrspaß auf flowigen Trails sorgen. Doch kann das File Plus die hohen Erwartungen erfüllen?

Ausstattung und Details

In der getesteten XT-Variante für 5.900 Euro kombiniert Rose hochwertige Komponenten aus der oberen Mittelklasse: Rock-Shox-Fahrwerk mit 150 mm Federweg vorne und 140 mm hinten, Shimano-XT-Di2-Schaltung sowie XT- Vierkolbenbremsen. Die Geometrie bleibt sportlich und ausgewogen, der Lenkwinkel lässt sich zwischen 64 und 65 Grad anpassen.

Mit 20,1 kg liegt das File Plus im Mittelfeld der Light-E-MTBs – die "magische" 20-kg-Marke kann es nicht unterbieten. Der 580-Wh-Akku ist ideal für lange Trailrunden. Das Cockpit bleibt durch die Funk-Schaltung aufgeräumt, das Display ist dezent im Oberrohr integriert.

Das Rose File Plus ist das erste Light-E-Fully des deutschen Versenders.
Agron Beqiri

Fahreindruck Rose File Plus XT

Schon beim ersten Aufsitzen vermittelt das File Plus eine angenehme, zentrale Sitzposition. Bergauf punktet es mit guter Traktion und fein dosierter Motorunterstützung – besonders in technischen Passagen spielt der TQ-Antrieb seine Stärken aus. Das längere Heck sorgt für zusätzlichen Grip an steilen Anstiegen.

Bergab zeigt das File Plus seine verspielte Seite: Das Fahrwerk spricht sensibel an, die Front mit der RockShox Lyrik Select+ arbeitet satt im Hub, und die Geometrie lädt zum Spielen mit dem Trail ein. Auf flowigen Strecken überzeugt das Bike mit Agilität, Grip und einer Menge Fahrspaß. In ruppigem Gelände stößt der Hinterbau etwas früher an seine Grenzen. Beim harten Anbremsen neigt das Heck zum leichten "Stempeln", was die Bremstraktion mindern kann.

Das direkte Handling und der fein ansprechende Motor machen das File Plus zu einem echten Spaßgerät für Trail-Fans, die Agilität und Kletterfreude einem reinen Downhill-Fokus vorziehen.

Das Rose File Plus ist das erste Light-E-Fully des deutschen Versenders.
Agron Beqiri
Finn Sandmann
Finn Sandmann
MOUNTAINBIKE-Trainee

Das mochten die Tester

 harmonischer TQ-Motor mit leiser Unterstützung

 feinfühliges Fahrwerk und starke Klettereigenschaften

 agiles Handling und cleane Integration

 moderne Geometrie

Das mochten die Tester weniger

 Hinterbau in grobem Gelände limitiert

 Knarzgeräusche bei der ersten Ausfahrt

 Lenker etwas schmal für aggressive Fahrer