Im Test: Rocky Mountain Element Carbon C50 (Modelljahr 2020)

Im Test: Rocky Mountain Element Carbon C50 (Modelljahr 2020)
Rocky Mountain Element Carbon C50 (Modelljahr 2020)

Inhalt von
Veröffentlicht am 05.04.2020

In diesem Test präsentiert sich das legendäre Marathon- Geschoss mit 120-mm-Gabel sowie einer langhubigen Vario-Stütze, die 170 mm Verstellbereich bietet. Schon vor zwei Jahren schickten die Kanadier das Element übrigens in dieser Down-Country-Version über den Teich und waren der Zeit damit wieder einmal etwas voraus.

Und heuer? Da fährt sich das Rocky zwar im Talschuss nicht ganz so potent wie die Bikes von Trek und Yeti, dennoch sind Geometrie sowie der robuste Aufbau stimmig. Das Handling gibt sich sehr agil, ohne dass es zu sehr an Spurtreue mangelt. Dank Lockout-Hebel für die Heckfederung, dezent frontlastiger Position und flotten Reifen sprintet und klettert es trotz des eher hohen Gewichts von 12,8 Kilo sehr gut. Bergab mindert die vorverlagerte Position aber das Potenzial. Auch das Heck kann nicht mit den Besten mithalten. Es ist zwar zu Beginn angenehm sensibel, rauscht dann aber schnell durch den Hub und lässt somit Reserven vermissen.

Stefan Eigner

Was uns gefällt:

 gute Melange aus XC- und Trail-Bike

 hochwertiger, detailreicher Rahmen

 seriöser Kletterer trotz höherem Gewicht

Was uns nicht gefällt:

 Federung nicht ausgewogen

Fazit:

Dem Evergreen Element gelingt der Spagat zwischen "Down" und "Country" durchaus gut. Nur die etwas zu frontlastige Position sowie das nicht so potente Heck stören.

Testergebnis:

Sehr gut (861 Punkte)

MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE

Das Rocky Mountain Element C50 im Vergleich mit 6 weiteren Down-Country-Bikes im Test.

____________________________________