In unseren Test schickte Orbea das Oiz M20 TR für attraktive 3899 Euro. Das preiswerte Rad kann sich sehen lassen. Gesamt- und Laufrad-/Reifengewicht sind auf Konkurrenzniveau.
Selbst bei den Anbauteilen gibt es kaum Grund zur Kritik. Fox-Fahrwerk (mit Lenker-Remote fürs Heck) sowie der funktionale Sram-Eagle-Schaltungsmix überzeugen, einzig die günstigen Shimano-Bremsen passen nicht ganz ins Bild.
Und auf dem Trail? Hier verwöhnt das große XL-Bike mit ordentlichem Vortrieb und eher sicherem spurstabilem Handling – unter anderem dank des flachen Lenkwinkels. Das Fahrwerk ist zudem fein abgestimmt und bietet vergleichsweise hohen Komfort. Dennoch wirkt das Oiz insgesamt noch einen Tick zu sehr wie ein klassisches XC-Fully. Dazu tragen die sportlich-gestreckte, frontlastige Sitzposition und der sehr lange 90-mm-Vorbau bei. Dieser lässt auch die Lenkung etwas träger reagieren, als es sein müsste.






Was uns gefällt:
attraktives Preis-Leistungsverhältnis
fein abgestimmtes, komfortables Fahrwerk
sichere, spurtreue Geometrie
Was uns nicht gefällt:
zu langer Vorbau, frontlastiges Handling
Orbea Oiz M20 TR | |
Preis/ Vertiebsweg | 3899 €/Fachhandel |
Gesamtgewicht | 12,0 kg |
Gewicht Laufradsatz | 4311 g |
Größen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 120 mm, Rahmen 120 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–50 Zähne, Sram- X01-Eagle-Schaltwerk, -GX-Hebel und -Kassette, -X1-Kurbel |
Bremsen | Shimano MT501 (180/160 mm) |
Federgabel | Fox 34 Float SC Performance Elite |
Federbein | Fox DPS Performance |
Laufräder | DT Swiss X1900 Spline |
Reifen (v/h) | Maxxis Forekaster/Ardent Exo TR 29 x 2,35"/2,2" |
Vario-Stütze | OC2 Dropper (125 mm) |
Fazit:
Das Oiz M20 TR ist ein preiswertes, solides XC-Bike mit spürbar mehr Federwegsreserven vorne und hinten. Dem Begriff Down-Country wird es aber nicht ganz gerecht.
Testergebnis:
Sehr gut (846 Punkte)


Das Orbea Oiz M20 TR im Vergleich mit 6 weiteren Down-Country Bikes im Test.
_______________________________________