- Test-Fazit
- Das mochten die Tester:
- Das mochten die Tester weniger:
- Hier gibt es den ganzen Test als PDF!
Cube ist fraglos eine der angesagtesten Fachhandelsmarken überhaupt. Die Oberpfälzer haben es mit attraktiver Preisgestaltung und hochwertigen Produkten geschafft, dass selbst Versender wie Canyon manchmal fast schon teuer wirken. Das ist auch beim Stereo Hybrid 140 HPX TM 750 in diesem Test der Fall. Fox-36-Gabel und -Float-X-Dämpfer aus der soliden Performance-Klasse, Newmen-Parts, Maguras hochpreisige MT7-Bremse, massive Maxxis-Reifen sowie Schaltung und Antrieb aus der Sram-GX-Eagle-Gruppe gehen angesichts des Preises von 5799 Euro mehr als nur in Ordnung.
Test-Fazit
Cube zielt mit dem Stereo 140 mehr auf die Tourenfraktion denn auf Trail-Fans. Wer das weiß, bekommt ein komfortables, zumeist sehr hochwertig ausgestattetes Bike mit Bosch-Smart-System.
Preis / Gewicht: 5799 Euro / 25,1 kg (Größe L)
Motor / Akku: Bosch Performance Line CX Smart / Bosch Powertube, 750 Wh
Schaltung: 1 x 12 Gänge, 34 : 10–52 Zähne, Sram-GXEagle- Schaltwerk, -hebel und -Kassette, Acid-E-Crank-Kurbel
Bremse: Magura MT7 (203/203 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Float Performance Grip / Fox Float X Performance
Laufrad/Reifen: Newmen Performance 30 / Maxxis Assegai/Minion DHR2 Exo+/DD Maxx Grip 29 x 2,5"/2,4"
Das mochten die Tester:
sehr gute, teils hochwertige Parts
komfortables Heck
angenehme Sitzposition für lange Touren
üppiges Bosch-Paket mit Kiox-300-Display und Co.
Das mochten die Tester weniger:
Fahrwerk bietet zu wenig Gegenhalt für Grobes
behäbiges Handling
nicht leicht