Wir schreiben die 2000er-Jahre. In Deutschland ist das Geländefahrrad schon längst auf der Erfolgsspur, auch die "breite Masse" gönnt sich nun gerne Mountainbikes. Voll auf der Erfolgswelle reitet Canyon: Der Koblenzer Versender, einst als Radsport Arnold gegründet, revolutioniert das Business: Durch den Direktvertrieb über das Internet fällt in der Verkaufskette der Händler weg, was Canyon extrem preisattraktive Bikes anbieten ließ (und lässt). Vor allem die Touren- und All-Mountain-Fullys namens Nerve XC und Nerve AM erstürmten die Herzen deutscher Bikerinnen und Biker, werden quasi zum VW Golf unter den MTBs. Wie sehr sich die Tourenbike-Kategorie über die Jahre gewandelt hat, zeigt das Nerve (XC) ebenso: Waren einst 26"-Laufräder, 120 mm Federweg sowie eine kompakte Geometrie gesetzt, wandelte sich die Ikone später mehr und mehr gen Trailbike. Einher ging die Transformation mit der Umbenennung von Nerve in Neuron in den frühen 2010er-Jahren. Gleichzeitig nahm Canyon den US-Markt ins Visier, auch das machte eine trailverliebtere Ausrichtung des Dauerbrenners nötig.
Test-Fazit
Ausdauernde Tour mit flowigen wie knackigen Traileinlagen in der Planung? Das Neuron ist auf derartige Ausritte gepolt: Es fährt sich komfortabel, lässt sich munter auf Tempo bringen und halten, surft Trails unaufgeregt ab. Trotz toller Parts und fein gemachtem Carbon-Rahmen bezahlbar. Mountainbike-Testsieger!
Preis/Gewicht: 3999 € / 13,1 kg
Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 30 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltwerk, -Hebel, -Kassette und -Kurbel
Bremse: Shimano XT M8120 (180/180 mm)
Fahrwerk: Fox 34 Float Performance Elite Fit4 / Fox Float DPS Performance
Laufrad/Reifen: DT Swiss XMC 1700 / Schwalbe Nobby Nic/Wicked Will; Super Ground Speedgrip 29 x 2,4"
Das mochten die Tester:
relativ leichtes Gesamtgewicht, sehr geringe rotierende Masse
wertig gemachter, detailreicher Carbon-Rahmen
ausgewogene Geometrie für Tour- und Trailspaß
hochwertige, teils sogar edle Ausstattung
vortriebsorientierte, leichte Bereifung ...
Das mochten die Tester weniger:
... deren Pannenschutz im Groben gering ausfällt