- Test-Fazit
- Das mochten die Tester:
- Das mochten die Tester weniger:
- Hier gibt es den ganzen Test als PDF!
Cannondale gehört mittlerweile zur holländischen Pon-Gruppe, die sich unter anderem auch Focus und Santa Cruz einverleibt hat. Doch die Bikes bleiben eigenständig, und der Firmensitz ist weiterhin in den USA. Im E-MTB-Segment bietet Cannondale vom Hardtail bis zum Enduro eine breitgefächerte Auswahl, darunter Modelle mit Bosch- und Shimano-Motoren. Letzterer ist am Moterra S1 verbaut. Das 5799 Euro teure US-Fully rollt in der von uns getesteten Ausstattung gerade frisch in die Läden.
Test-Fazit
Das Shimano-betriebene Moterra macht bergauf und bergab einen sehr guten Job. Fahrwerk und Geometrie zeigen sich harmonisch. Generell legt das Cannondale einen sehr robusten Auftritt hin.
Preis / Gewicht: 5799 Euro / 24,0 kg (Größe L)
Motor / Akku: Shimano Steps EP8 / Shimano BT-E8036, 630 Wh
Schaltung: 1 x 12 Gänge, 34 : 10–51 Zähne, Shimano-XTSchaltwerk, -SLX-Schalthebel, -Deore-Kassette, FSA-E-Bike-Kurbel
Bremse: Shimano SLX M7120 (203/203 mm)
Fahrwerk: Rock Shox Lyrik Select+ / Rock Shox Deluxe Select+
Laufrad/Reifen: Shimano MT400/WTB ST i30 TCS / Maxxis Assegai/Minion DHR2 Exo+ Maxx Terra 29 x 2,6"
Das mochten die Tester:
sportliche, aber angenehme Sitzposition
ausgewogenes Handling
Fahrwerk bietet Reserven für Grobes
solide Ausstattung
sehr guter Motor
Das mochten die Tester weniger:
vergleichsweise geringe Reichweite