Im Test: Cannondale F-Si Carbon 2 (Modelljahr 2020)
Cannondale F-Si Carbon 2 (Modelljahr 2020)

Inhalt von

Designtechnisch hat Cannondale mit dem F-Si ein Unikat geschaffen. Nicht unbeteiligt an der Silhouette ist die „einarmige“ Lefty-Gabel, die seit 2000 Alleinstellungsmerkmal der US-Firma ist.

Cannondale F-Si Carbon 2 (Modelljahr 2020)
Foto: Bjoern Haenssler

Auch sonst gibt es am F-Si viel zu entdecken: Der Hinterbau ist asymmetrisch, die Sattelstützenklemmung erfolgt über eine versteckte Schraube im Rahmen, auch die Alu-Kurbel ist einzigartig. Kurzum: coole Optik! Aber auch auf der Strecke zeigt das F-Si Charakter. Es gibt sich in Ebene und Anstieg flink, stets spurtfreudig, könnte aber etwas leichter sein. Das Handling des bocksteifen Boliden ist messerscharf und herrlich agil. Im Downhill überzeugt die Lefty mit top Ansprechverhalten, der wuchtige 760-mm-Lenker verleiht dem Fahrer viel Selbstvertrauen, der Hinterbau spendet Komfort. Ein etwas längerer Reach würde den Fahrer aber noch besser ins Bike „stellen“. Auf dem F-Si sitzt es sich sportlich gestreckt, der Vorbau fällt mit 90 mm lang aus. Top: In Steilstücken neigt die Front nicht zum Steigen.

Kompletten Artikel kaufen
14 Hardtails ab 4000€
Hard Rock - aus MB Heft März 2020
Sie erhalten den kompletten Artikel (24 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen

Im Vergleich ist das F-Si „nur“ solide gespect: So mogeln sich XT-Schalthebel und -Kassette in den Antrieb, zudem ist eine Alu-Stütze an Bord und die 160er-Disc vorne zu klein.

Bjoern Haenssler
Einzigartig und fein im Ansprechverhalten: Die Lefty Ocho weiß zu begeistern.

Was uns gefällt:

 steifer, detailreicher Rahmen

 exaktes, agiles Handling

 sehr gut arbeitende Lefty-Gabel

Was uns nicht gefällt:

 Ausstattung nicht optimal

Cannondale F-Si Carbon 2

Cannondale F-Si Carbon 2

Preis/ Bezugsart

5299 €/ Fachhandel

Gewicht

9,5 kg

Gewicht Laufräder

3868 g

Größen

S, M, L, XL

Rahmenmaterial

Carbon

Federweg 

100 mm/–

Schaltung 

1 x 12 Gänge, 34 : 10–51 Zähne, Shimano-XTR/XT-Schaltmix mit Cannondale-Hollowgram-Kurbel

Bremsen 

Shimano XT (M8100) 160/160 mm

Federgabel 

Lefty Ocho Carbon

Federbein 

-

Laufräder 

Cannondale Hollowgram 23

Reifen (v/h) 

Schwalbe Racing Ray/Racing Ralph Evo TLE 29 x 2,25"

Sattelstütze 

Cannondale Alloy (27,2 mm)

Fazit:

Zügig und berechenbar – das optisch einzigartige Cannondale F-Si punktet bergauf wie bergab mit messerscharfem und sicherem Handling. Die Ausstattung könnte besser sein.

Testergebnis:

Sehr gut (801 Punkte)

MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE

Das Cannondale F-Si Carbon 2 im Vergleichstest mit 13 weiteren Race-Hardtails.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023