sehr ausgeprägter Vorwärtsdrang
performantes Fahrwerk
äußerst edle Ausstattung
Geometrie nicht für "jedermann"
Futuristisch, angriffslustig, temperamentvoll – schon in der Seitenansicht polarisiert das spanische RaceGeschoss. Auch auf dem Trail erzeugt es Gesprächsstoff. Aber der Reihe nach: Im Enduro-Segment hat sich Mondraker mit seiner "Fast Forward"-Geometrie einen Namen gemacht. Zu einem extralangen Hauptrahmen gesellt sich ein Stummel-Vorbau, zudem ist das Heck kurz geschnitten. Nun kommt der Geo-Ansatz beim ersten XC-Fully der Firmengeschichte zum Einsatz, welches in Kooperation mit den deutschen Motorsport-Spezialisten von 3C-Carbon entwickelt wurde.
Auf dem Trail springt der Funke aufgrund der radikalen Geo nicht bei jedem Biker über. Wenn doch, findet man im F-Podium einen rassigen Partner fürs Renngeschehen: Dank der tiefen Front sitzt man sehr sportlich auf dieser Rennfeile, Vortrieb und Spurtverhalten sind großartig. Im Downhill ist das Mondraker ebenfalls eher Dampfhammer als filigraner Kurventänzer: Durch enge Turns will die flach-lange Frontpartie gedrückt werden, ruppige Wurzelfelder durchstreift es hingegen königlich, und das Fahrwerk verfügt über massig Reserven. Teuer, aber top ausgestattet, etwa mit Srams Funkschaltung Eagle AXS.

Preis | 8999 €/Fachhandel |
Gewicht | 10,3 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 100 mm, Rahmen 100 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–50 Zähne, Sram-XX1-Eagle-AXS-Schaltgruppe |
Bremsen | Sram Level Ultimate (160/160 mm) |
Federgabel | Rock Shox SID SL Ultimate |
Federbein | Rock Shox SIDLuxe Ultimate |
Laufräder | DT Swiss XRC 1200 Spline (30 mm) |
Reifen (v/h) | Maxxis Rekon Race Exo TR 29 x 2,35" |
Vario-stütze | OnOff Helium Carbon |
Fazit: Mit seiner extravaganten Geometrie polarisiert das F-Podium – gut so! Wer sich darauf einlässt, erhält einen innovativen, extrem rassigen, toll ausgestatteten Edelflitzer
Hier geht's zurück zum Hauptartikel: