Die besten Allrounder der Saison
Trail- und Tourenfullys um 4000 Euro im Test

Inhalt von

Rollfreudig, nicht zu schwer, aber dennoch robust und souverän auf dem Trail: Die sieben 130-mm-Fullys mit 29"-Laufrädern im Test versprechen die besten Allrounder der Saison zu sein.

Tourenfullys
Foto: Dennis Stratmann

Bikes werden immer schwerer? Alles ist nur noch dem Bergab untergeordnet? Die Preise grenzen an Unvernunft? Alle diese Fragen muss man grundsätzlich aktuell mit "ja" beantworten. Aber es gibt dennoch Bergräder, die sich den Strömungen widersetzen – und damit den eigentlichen Mainstream treffen. Die Rede ist von der Federwegsklasse um 130 mm, von Bikes, die je nach Hersteller als Touren- oder Trailfully bezeichnet werden. Und der Name ist Programm: Wer aufs Fahren langer, ausgedehnter Touren steht, dennoch auf dem Trail Spaß haben und in Sachen Komfort nicht zu kurz kommen möchte, der sitzt auf so einem Bike ideal. Klar, für Enduro-Nerds sind Federwege um 130 mm untermotorisiert, für XC- und Marathon-Racer die Gewichte zu hoch. Davon abgesehen decken diese Allrounder einen maximal breiten Einsatzbereich ab. Du suchst ein spaßiges Bike für die Feierabendrunde? Einen robusten Begleiter fürs Micro-Adventure am Wochenende oder den MTB-Urlaub in den Bergen? Gar den "Best Buddy" für den langgehegten Traum vom Alpencross? Dann bist du hier richtig! Wir haben sieben spannende Touren-und Trailbikes auf Herz und Nieren getestet.

  • YT Izzo Core 4Mit dem leichten Izzo zeigt YT ein flottes Tourenfully, das auf dem Trail richtig Spaß macht. Testsieger!
  • Cube Stereo One22 HPC SLT 29Mit klassischer Geometrie und hochwertigen Parts bietet das superleichte Stereo One22 agiles Fahrverhalten sowie Zielstrebigkeit und sichert sich den Kauftipp!

YT Izzo Core 4

Testsieger /Sehr gut
Tourenfullys 2023
FazitMit dem leichten Izzo zeigt YT ein flottes Tourenfully, das auf dem Trail richtig Spaß macht. Mit exzellenter Ausstattung, gelungener Geometrie und hervorragendem Fahrwerk holt es verdient den Testsieg!

    Preis /Gewicht: 4799 € / 12,7 kg

    Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon / S, M, L, XL, XXL

    Federgabel: Fox 34 Float Factory Grip2

    Federbein: Fox Float DPS Factory

    Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, Sram-X01-Eagle-Schaltwerk, -Hebel, -Kassette und -Kurbel

    Bremsen: Sram G2 RSC (200/180 mm)

    Laufräder: DT Swiss XMC1501 (30 mm)

    Reifen: Maxxis Forecaster Exo Dual Compound 29 x 2,35"

    Sattelstütze: YT Postman (150 mm)

    Cockpit: Race Face Turbine R/Race Face Next R Carbon

    Das mochten die Tester:

     rundum ausgewogenes, unaufgeregtes Handling

     ausgezeichnetes Fahrwerk

     sehr hochwertige Ausstattung

     eher geringes Gewicht, leichte Laufräder

    Das mochten die Tester weniger:

     Reifen für Grobes etwas zu schwach profiliert

     Plattform-Hebel schwer zu erreichen

    Mehr Details

    Cube Stereo One22 HPC SLT 29

    Kauftipp / Sehr Gut
    Tourenfullys 2023
    FazitMit klassischer Geometrie und hochwertigen Parts bietet das superleichte Stereo One22 agiles Fahrverhalten sowie Zielstrebigkeit für ausgiebige Touren. Im Bergab fehlt die „Wucht“. Dennoch klarer Kauftipp!

      Preis /Gewicht: 4399 € / 11,9 kg

      Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon/Alu / S, M, L, XL

      Federgabel: Fox 34 Float Factory Fit4

      Federbein: Fox Float X Factory

      Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 30 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltwerk und -hebel, -SLX-Kassette, Ethirteen-TRS-Race-Carbon-Kurbel

      Bremsen: Shimano XT M8100 (180/180 mm)

      Laufräder: Newmen Evolution SL A.30

      Reifen: Maxxis Rekon/Rekon Race Exo 29 x 2,4"/29 x 2,35"

      Sattelstütze: Fox Transfer Factory (150 mm)

      Cockpit: Newmen Evolution SL/Newmen Advanced SL

      Das mochten die Tester:

       angenehm agile Geometrie

       gelungenes Fahrwerk

       effizient und äußerst leichtfüßig

       leichtestes Bike im Test

       sehr leichte Laufräder

      Das mochten die Tester weniger:

       Heckfederweg für Grobes knapp bemessen

       Züge klappern im Rahmen

       Parts bergab teils limitierend

      Mehr Details

      ARC8 Essential SLX

      Sehr gut
      Tourenfullys 2023
      FazitArc8 hat mit dem Essential ein ungewöhnliches Trailbike geschaffen. Es glänzt bergauf mit Effizienz sowie geringem Gewicht und sorgt bergab mit flach-langer Geo für Enduro-Feeling. Am Hecke fehlen etwas Reserven.

        Preis /Gewicht: 4799 € / 12,5 kg

        Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon / M, L

        Federgabel: Rock Shox Pike Select

        Federbein: Rock Shox Deluxe Select+

        Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-SLX-Schaltwerk, -hebel, -Kassette und -Kurbel

        Bremsen: Shimano SLX M7120/M7110 (203/180 mm)

        Laufräder: Newmen Performance (30 mm)

        Reifen: Wolfpack Trail TLR 29 x 2,4"

        Sattelstütze: Race Face Aeffect (170 mm)

        Cockpit: Newmen Evolution SL/Faserwerk Rockstock

        Das mochten die Tester:

         innovative Heckfederung

         laufruhige und sichere Geometrie

         leicht, schnell und effizient

         trotz langer Geo recht leichtfüßiges Handling

         hochwertiger Carbon-Rahmen

        Das mochten die Tester weniger:

         extreme Geo erfordert etwas Eingewöhnung

         Hinterbau mit weniger Reserven

        Mehr Details

        Rocky Mountain Element Alloy 50

        Sehr gut
        Tourenfullys 2023
        FazitEindrucksvoll zeigt das Element Alloy 50, dass es für Fahrspaß nicht immer Carbon und teure Parts braucht. Das hohe Gewicht kostet viele Punkte, dennoch glänzt das Rocky. Vor allem das Handling ist ein Gedicht!

          Preis /Gewicht: 4200 € / 13,9 kg

          Rahmenmaterial / Rahmengröße: Alu / S, M, L, XL

          Federgabel: Fox 34 Float Performance Grip

          Federbein: Fox Float DPS Performance

          Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltwerk, -SLX-Hebel und -Kassette, Race-Face-Aeffect-Kurbel

          Bremsen: Shimano SLX M7110 (180/180 mm)

          Laufräder: Shimano SLX, Rocky Mtn./WTB ST Light i27

          Reifen: Maxxis Rekon Exo 29 x 2,4“

          Sattelstütze: Rocky Mountain Toonie Drop (170 mm)

          Cockpit: Rocky Mountain/Rocky Mountain

          Das mochten die Tester:

           tolles, ausgewogenes Handling

           top im Rad integrierte Position, bergauf trotz des Gewichts effizient

           hoher Fahrspaß

           rundum robust gemacht

          Das mochten die Tester weniger:

           hohes Gewicht

           Verarbeitung des Alu-Rahmens etwas lieblos

           Ausstattung mau

           schwächere Bremsen

          Mehr Details

          Scott Spark 930

          Sehr gut
          Tourenfullys 2023
          FazitMit dem Spark hat Scott ein ikonisches Bike geschaffen. In der Trail- und Tourenfully-Version überzeugt es trotz des hohen Gewichts bergauf – und sorgt mit agilem Charakter auf dem Trail für beste Laune.

            Preis /Gewicht: 4799 € / 13,6 kg

            Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon/Alu / S, M, L, XL

            Federgabel: Fox 34 Rhythm Grip

            Federbein: Fox Nude 5T

            Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltwerk, -Deore-Hebel und -Kassette, -SLX-Kurbel

            Bremsen: Shimano Deore M6120 (180/180 mm)

            Laufräder: Formula/Syncros X-30SE

            Reifen: Schwalbe Wicked Will Super Race Soft/Speed Grip 29 x 2,4"

            Sattelstütze: Syncros Duncan Dropper 2.0 (125 mm)

            Cockpit: Syncros DC 2.0/Syncros Fraser 2.0

            Das mochten die Tester:

             innovatives Bike mit verstecktem Dämpfer und Vario-Fahrwerk

             agiler, aber ausgewogener Charakter

             zwei Flaschenhalter möglich

             effizientes Fahrwerk

            Das mochten die Tester weniger:

             hohes Gewicht

             unterdurchschnittliche Ausstattung

             geringer Sattelstützen-Hub

            Mehr Details

            Specialized Stumpjumper Comp

            Sehr gut
            Tourenfullys 2023
            FazitEinmal mehr beweist sich das Stumpjumper als Star auf dem Trail mit wunderbarem Handling und klasse Fahrwerk. Das hohe Gewicht drosselt das Tempo am Berg. Fein gemachter Carbon-Rahmen, tolle Details.

              Preis /Gewicht: 5000 € / 14,0 kg

              Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon / S1, S2, S3, S4, S5, S6

              Federgabel: Fox 34 Rhythm Grip

              Federbein: Fox Float DPS Performance

              Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 30 : 10–51 Zähne, Shimano-SLX-Schaltwerk, -Hebel, -Kassette und -Kurbel

              Bremsen: Shimano SLX M7120 (203/180 mm)

              Laufräder: Shimano MT400, MT510/Specialized 29

              Reifen: Specialized Butcher/Purgatory Grid T7 29 x 2,3"

              Sattelstütze: X-Fusion Manic (170 mm)

              Cockpit: Specialized/Specialized

              Das mochten die Tester:

               toll verarbeiteter, detailreicher Carbon-Rahmen

               gelungene Geometrie mit hoher Laufruhe

               exzellenter Abfahrer

               robuste Parts

              Das mochten die Tester weniger:

               hohes Gewicht

               sehr schwerer Laufradsatz

               vergleichsweise teuer (aktuell aber auf 4000 Euro reduziert)

              Mehr Details

              Radon Skeen Trail 10.0 HD

              Gut
              Tourenfullys 2023
              FazitFür lange Touren zu schwer, fürs Grobe zu wenig Harmonie – das Skeen Trail will zu viel. Schade, denn mit leichteren Reifen und kürzerer 130-mm-Gabel konnte es in vergangenen Tests durchaus überzeugen.

                Preis /Gewicht: 3999 € / 14,3 kg

                Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon/Alu / S, M, L, XL

                Federgabel: Fox 34 Factory Grip2

                Federbein: Fox Float X Factory

                Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, Sram-X01-Eagle-Schaltwerk, -GX-Eagle-Hebel und -Kassette, -GX-Eagle-Carbon-Kurbel

                Bremsen: Magura MT5 (203/180 mm)

                Laufräder: Magura MT5 (203/180 mm)

                Reifen: Maxxis Minion DHF/Minion DHR II Exo+ Maxx Terra 29 x 2,4“/2,5“

                Sattelstütze: Fox Transfer Factory (150 mm)

                Cockpit: Race Face Turbine R/Race Face Turbine R

                Das mochten die Tester:

                 zumeist sehr edle und dennoch robuste Ausstattung

                 attraktiver Preis

                 komfortable Sitzposition

                 Federelemente bieten viel Einstellbarkeit

                Das mochten die Tester weniger:

                 äußerst hohes Gewicht

                 Fahrwerk etwas unharmonisch

                 sehr hohes Tretlager

                 schwere, zäh rollende Reifen

                Mehr Details
                Die aktuelle Ausgabe
                10 / 2023

                Erscheinungsdatum 05.09.2023