- Das sind die Canyon E-MTBs 2023!
- Canyon Grand Canyon:ON – Das E-Hardtail
- Kurz und knapp
- Canyon Neuron:ON – Das E-Touren-Fully
- Kurz und knapp
- Canyon Spectral:ON – Das E-Allmountain
- Kurz und knapp
- Canyon Strive:ON – Das E-Enduro
- Kurz und knapp
- Canyon Torque:ON – Das Gravity-Bike mit Motor
- Kurz und knapp
Das sind die Canyon E-MTBs 2023!
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Das gilt auch für die E-MTB-Auslage des Koblenzer-Versenders Canyon! Seit den eher spärlichen Anfängen vor einigen Jahren hat sich Canyon zum waschechten E-Vollausstatter gemausert und bietet mittlerweile vom E-Hardtail Grand Canyon:ON mit alltagstauglichen 120 mm Federweg bis hin zum plüschigen Abfahrts-Sofa Torque:ON mit 180/175 mm Federweg wirklich für jeden das passende E-Mountainbike an. Manege frei für Canyons :ON-Modelle!
Canyon Grand Canyon:ON – Das E-Hardtail

Kurz und knapp
- Alu-Rahmen, 29" vorne / hinten
- 120 mm Federweg
- Bosch CX Smart, 625 bis 750 Wh Akku
- ab 22,9 Kilo
- ab 2999 Euro
Stadt, Land, Trail: Mit typischen 120 mm Federweg geht die elektrifizierte Version des Hardtail-Klassikers Grand Canyon:ON an den Start. Angetrieben vom kräftigen Bosch CX-Motor mit Smart-Funktion, optional mit ABS erhältlich. Viel wichtiger für den Alltag: Viele Anschraubpunkte für Gepäckträger und Co.
Canyon Neuron:ON – Das E-Touren-Fully

Kurz und knapp
- Alu-Rahmen, 29" vorne / hinten
- Shimano EP8, 630 Wh Akku
- 130 / 130 mm Federweg
- ab 24,5 Kilo
- ab 3499 Euro
Let's fetz: Auch mit dem Bio-Neuron haben die Koblenzer seit Jahren ein extrem beliebtes sogenanntes "Touren-Fully" mit 130 bzw. 140 mm Federweg vorne wie hinten im Programm. Nur logisch, dass Canyon hier früh eine E-MTB-Version nachgelegt hat, die derzeit in Alu-Rahmen und demnächst auch als Carbon-Version gibt. Die Alu-Variante wird von Shimanos EP8 angetrieben, der Carbon-Rahmen hingegen mit Boschs CX-Motor mit Smart-Funktionen.
Canyon Spectral:ON – Das E-Allmountain

Kurz und knapp
- Voll-Carbon-Rahmen, 29" vorne / hinten
- ab 150 / 155 mm Federweg
- Shimano EP801, 720 bis 900 Wh Akku
- ab 22,9 Kilo
- ab 4799 Euro
Ein Rad für jede Situation: Egal ob Alpen-Tour oder trail-lastige Feierabendrunde, das Spectral:ON macht wie schon sein Kompagnon ohne Motor jeden Blödsinn mit. Dazu kommt der im Modelljahr 2023 auf 160 mm angewachsne Federweg vorne, hinten sind es weiterhin 155 mm. Gespeist wird der EP8-Motor von Shimano mit zwei eigens entwickelten Canyon-Akku-Packs mit 720 oder 900 Wattstunden.
Canyon Strive:ON – Das E-Enduro

Kurz und knapp
- Voll-Carbon-Rahmen, 29" / 27,5" vorne / hinten
- 170 / 160 mm Federweg
- Bosch CX-Smart (CX Race im LTD-Modell), 625 oder 750 Wh Akku
- ab 24 Kilo
- ab 5799 Euro
Ganz neu im Bunde ist das E-Enduro Strive:ON. Auch hier wieder abgeleitet vom Bio-Brüderchen giert es nach Downhill-Speed und ist auch auf solchen Strecken heimisch; die Top-Variante mit Boschs aggressivem CX-Race-Motor fährt in der EWS-E mit. Die zivileren (und bezahlbareren) Versionen kommen mit sehr langer und moderner Geometrie und dem wie schon beschrieben sehr starken CX-Motor mit Smart-System von Bosch daher, wahlweise mit bis zu 750 Wh starkem Akku. Nur als "Mullet" mit 29" vorne und 27,5" hinten fahrbar.
Canyon Torque:ON – Das Gravity-Bike mit Motor

Kurz und knapp
- Voll-Carbon-Rahmen, 29" / 27,5" vorne / hinten
- 180 / 175 mm Federweg
- Shimano EP8, 720 bis 900 Wh Akku
- ab 24 Kilo
- ab 5999 Euro
Weil Fliegen einfach schöner ist: Das Torque:ON ist Canyons "Ballerbude" für den Bike-Park-Einsatz im Programm. 180/175 mm Federweg, bis zu 900 Wh starker Akku, EP8-Motor von Shimano und eine sehr fetzige Geometrie sind allesamt gute Gründe für die Jump-Line, ohne immer gleich ein Lift-Ticket ziehen zu müssen. Nur als "Mullet" mit 29" vorne und 27,5" hinten fahrbar.