Fixit Stix

Mit den Fixit-Sticks erhalten Biker ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Der T-Schlüssel ist in zwei Teile zerlegbar und lässt sich so kompakt in Rucksack, Satteltasche oder Trikottasche verstauen. Oder noch besser: Dank mitgelieferter Montageplatte kann man die Stöckchen unter dem Flaschenhalter anbringen. Die mitgelieferten Bits (Inbus 2, 2,5, 3, 4, 5 und 6 sowie Torx 25 und Kreuzschlitz) sind aus hoch- festem Stahl gefertigt und überzeugen mit penibler Passform. 116 Gramm bringt das clevere Werkzeug auf die Waage und macht Drehmomente von bis zu 40 Nm mit.
Smarttube Tool 2.0

Das Minitool in Rucksack oder Trikottasche mitschleppen war gestern! Warum nicht die zahlreichen Öffnungen eines Bikes nutzen und dort das nützliche Werkzeug "verstecken"? Das Smarttube Tool wird anstatt eines Stopfens ins Lenkerende versenkt. Das Tool ist aus Feinedel- stahl gefertigt, Magneten halten die mitgelieferten Bits (Innensechskant 3, 4 und 5 sowie Torx 25) klapperfrei, der Korpus selber dient dann mit Bit-Aufnahme als Tool. Das Lenker- Insert bringt luftige 60 Gramm auf die Waage. Wer gegen einen Cut im Tubeless-Pneu oder einen Kettenriss gewappnet sein will, findet bei Smarttube auch für die andere Lenkerseite ein passendes Partnertool.
Preis: ab 35€
Syncros Matchbox Coupé Cage CO2

Gut kombiniert, Watson! Bei Syncros sind die wichtigsten Helferlein für unterwegs an einem Flaschenhalter versammelt: Neben einer 16 Gramm leichten CO2-Kartusche samt Pumpenkopf, welche zum Lieferumfang gehört, findet an der Matchbox auch ein Kombiwerkzeug mit zehn Funktionen Platz, das per Klippmechanismus hinter der Flasche verstaut wird. Natürlich beherrscht die Matchbox auch die Kernaufgabe eines Flaschenhalters: Bidons bis 700 ml halten auch bei sportlichen Fahrmanövern sicher im Träger.
Giant Clutch Gabel

Gleich eine ganze Reihe von "On-Bike"-Tools hat Bike- Gigant Giant zu dieser Saison herausgebracht. Dieses Teilchen hier lässt sich von unten in den Gabelschaft drücken und beherbergt einen CO2-Pumpenkopf (auf dem Bild bereits im Schaft verschwunden) und eine CO2-Kartusche. Zur Montage wird eine magnetische Abschlusskappe genutzt, die mit der Montagekralle verschraubt wird. Kompatibel mit Rock-Shox-, Fox- und DVO-Federgabeln. Gewicht? 118 Gramm inklusive Kartusche (25 Gramm).
Lezyne Tubeless CO2 Blaster

Pfff ... Auch einem Tubeless-Reifen kann die Luft ausgehen, wenn Dornen & Co. zum "Schlitzer" werden. Dieses Lezyne- Tool ist Flickenzange und CO2-Pumpenkopf in einem: Der Dorn aus gehärtetem Stahl raut das Loch auf, führt einen der im goldenen Alu-Kanister mitgelieferten Gummistopfen ein und presst via Kartusche (nicht im Bild) Luft in den Pneu. Per Drehknopf lässt sich die Luftzufuhr der Kartusche variieren. Und mit dem Befestigungsgurt ist alles easy am Rahmen installierbar.
Industry Nine Matchstix

Eines der allerersten "Geheim"-Tools brachte Industry Nine auf den MTB-Markt: Das Matchstix verbirgt sich in der Steckachse fürs Vorderrad bzw. ersetzt diese! Was das Tool kann? Ketten öffnen und schließen (9- bis 11-fach), Ventilkerne ausschrauben und Speichennippel spannen. Ein Bit-Halter ist ebenfalls dabei. Das Achsen-Tool kommt mit einer Auswahl von sechs Edelstahl-Bits, vier davon können in der Achse mitgeführt werden. Der 5-mm-Bit ist bereits im Hebel integriert. Gibt es für Fox- und Rock-Shox-Gabeln mit 100- oder 110-mm-Achs-Standard.
Preis: ab 150€
Specialized Conceal Carry MTB

Mit der S.W.A.T-Serie ("Storage, Water, Air, Tools") löste Specialized vor einigen Jahren den Boom der "Stealth-Tools" aus. Dieser Geniestreich hier wird im Gabelschaft untergebracht. Unter dem Ahead- Deckel mit Schnappverschluss sitzt ein unter Federspannung eingesetztes, quasi per Knopfdruck entnehmbares Minitool. Das kommt mit wertigen Inbussen (3, 4, 5, 6, 8) sowie Torx 25. Und das ist nicht alles: In die andere Seite des Schafts verkriecht sitzt ein Kettennieter samt Slot fürs Kettenschloss. Das alles ist teuer, aber saugut!
Topeak Ninja C

Unsichtbar und geschickt: Den Namen für sein smartes Tool hat Topeak gut gewählt! Das Ninja C wird im Lenker versteckt, im Falle eines Kettenrisses lässt sich der Nieter aus dem Lenker ziehen und im 90°-Winkel abklappen. Dann beginnt der Ninja mit seiner Arbeit: Der wer- tige Kettennieter wird via 4-mm-Inbus bedient und knackt beschädigte Kettenglieder in Windeseile. Nützlich für die hakeligen Arbeiten am Antrieb ist die Kettenklammer, die sich im anderen Lenkerende verbergen lässt. Ersatznietstifte lassen sich hier auch geschickt verstauen. Gewicht des pfiffigen Paars? 77 Gramm.
Oneup EDC Tool

Wie das Specialized- Werkzeug verschwindet das "Everyday Carry- Tool" im (Alu-)Gabelschaft. Eine spezielle Steuersatzkappe ist anstelle der Kralle verbaut und spannt den Steuersatz vor. Diverse, bei OneUp erhältliche, passende Tools werden in das Kunststoffgehäuse geklipst und so in den Schaft eingesetzt. Ein weiterer Hohlzylinder, der Raum für andere Kleinteile wie ein Kettenschloss bietet, kann wie eine Raketenstufe angeschraubt werden. Alternativ findet dort eine CO2-Kartusche Anschluss.
Preis: ab 59€
ALL IN Multitool V2

Die hohle Kurbelachse bietet ebenfalls eine geschickt nutzbare Öffnung am Bike. Beispiel gefällig? Das wunderschöne, in Italien gefertigte Multitool V2 von All In schlüpft in alle gängigen Achsen, die mindestens einen 21-mm-Durchmesser aufweisen – so wie beispielsweise Shimano- Hollowtech-II- oder Sram-GPX-Kurbeln. Fixiert wird es dort via Magnet. Zur Reparatur unterwegs bietet es einen abklappbaren Bit-Halter sowie Kettennieter, zudem gibt es ein Kettenschloss-Staufach. Torx-25-, Kreuzschlitz-PH1- und Inbus- Bits der Größe 3–6 sind auch an Bord.
*Auf unserer Webseite nutzen wir Affiliate Links, die mit * markiert sind. Wenn ein User über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem verlinkten Online-Shop eine Provision. Für Sie als Nutzer und Käufer ändert dadurch nichts.