Grafik: Ein Mountainbike-Steuersatz im Querschnitt
(A) Lagerkonus: Steckt auf dem Gabelschaft.
(B) Äußerer Lagerring: Teil des Industrielagers.
(C) Innerer Lagerring: Stützt sich am Konus oder am Klemmring ab.
(D) Lagerschale: Aufnahme für Wälzkörper oder Industrielager.
(E) Wälzkörper: Rotierende Bauteile, meist Kugeln.
(F) Dichtung (außen): Dichtet zum Deckel hin ab.
(G) Steuersatzdeckel: Schließt das Lager an der Oberseite.
(H) Konusring/Klemmring: Gleicht das Spiel zwischen Lagerring und Schaft aus.
(I) O-Ring: Dichtet zum Gabelschaft hin ab.

Vorderrad ausbauen
Für einen Steuersatz-Austausch entfernen Sie die Federgabel. Entnehmen Sie hierfür zunächst das Laufrad. Dann lockern Sie die Klemmschrauben des Vorbaus und entfernen die Ahead-Kappe mit passenden Torx-/Inbusschlüsseln. Achtung, Gabel festhalten!

Federgabel entnehmen
Ziehen Sie zunächst den Vorbau vom Gabelschaft und "fädeln" Sie die Gabel aus dem Steuerrohr. Lassen Sie Lenker und Vorbau an den Zügen herabhängen. Geübte Schrauber lösen zudem den Bremssattel von der Federgabel.

Abdeckung und Lager
Die an vielen Bikes verbauten semiintegrierten Steuersätze besitzen eine Abdeckung, einen Klemmring und eine Industrielager-Einheit. Entnehmen Sie diese drei Komponenten, bevor Sie die Lagerschale herausschlagen.


Konus abschlagen
Fehlt der Gabel eine Nut zur Demontage des Konus, treiben Sie ein Messer zwischen Konus und Gabelschaft, um einen Spalt zu erzeugen. Anschließend mit einem Schraubendreher den Konus rundherum vorsichtig vom Schaft schlagen.

Obere Lagerschale
Mit der gleichen Technik treiben Sie jetzt die obere Lagerschale aus dem Steuerrohr. Schlagen Sie mit gleichbleibender Handkraft. So vermeiden Sie, dass sich die Lagerschale im Steuerrohr schräg stellt und verkantet.


Dimensionen
Rahmen mit Tapered-Steuerrohr benötigen unterschiedliche Steuersatz-Maße. Im oberen Teil sitzt eine Lagereinheit mit Eineinachtel-Zoll-, im unteren mit 1,5-Zoll-Maß. Achten Sie auf passende Adapter für das Einpresswerkzeug.

Steuersatz einpressen
Mit einem speziellen Einpresswerkzeug (ab 40 Euro) drücken Sie die Steuersatzschalen ins Steuerrohr. Pressen Sie die Schalen gleichmäßig und ohne zu verkanten ein, bis sie schließlich absolut plan im Rahmen sitzen.

Konus aufschlagen
Mit einem Aufschläger (ab 25 Euro) schlagen Sie den Lagerkonus auf den Konussitz der Gabelkrone. Beachten Sie auch bei diesem Werkzeug die Steuersatz-Dimensionen und schlagen Sie den Konus absolut plan auf.


Steuersatz auffädeln
Ein Fettfilm schützt die Lager vor Nässe und sorgt für geschmeidigen Lauf der Dichtungen. Schieben Sie nun die Gabel von unten durch das Steuerrohr und setzen Sie Klemmring und Abdeckkappe auf den Gabelschaft.


Spiel einstellen
Vorderrad montieren, Bike abstellen. Frontbremse ziehen, Bike vor- und zurückschieben. Ahead-Schraube so weit anziehen, bis am unteren Lagersitz kein Spiel mehr zu spüren ist. Klemmschrauben des Vorbaus per Drehmomentschlüssel anziehen. Fertig!