Sram feiert sein Gründungsjahr mit einer ganz besonderen Sonderedition: Die Eagle Transmission 1987 Collection verbindet modernste Schalttechnik aus dem T-Type-Ecosystem mit einem exklusiven Retro-Silber-Finish.
Streng limitiert auf 1.987 Gruppen weltweit – jede einzeln nummeriert und angelehnt an das Gründungsjahr – richtet sich die Serie gleichermaßen an Sammler, Technik-Enthusiasten und alle, die ihr Bike optisch wie technisch veredeln möchten.
Kurz & knapp: Sram Eagle Transmission 1987 Collection
- Limitierte Auflage: nur 1987 Gruppen weltweit, einzeln nummeriert
- Exklusives Design: einzigartiges Silber-Finish als Hommage an das Gründungsjahr 1987
- Kassette: basiert auf der XX SL, minus 25 g Gewicht, 10–52 Bandbreite, nicht E-MTB-kompatibel
- Powermeter-Kurbel: X0-inspirierte Aluminium-Kurbel (170 mm) mit integriertem beidseitigen Leistungsmesser, inkl. 32- und 34-Zahn-Kettenblätter
- AXS-Schaltwerk: Kombination aus XX-Robustheit und XX SL-Leichtigkeit, Full-Mount-Design
- Flattop-Kette: hohlgeformte Glieder, Hohlstifte, Hartchrombeschichtung, Seriennummer und Stan-Day-Signatur
- AXS Pod Controller: zwei Pod Ultimate Controller mit silbernen Infinity-Klemmen für individuelles Cockpit-Setup

„Cool, dass es immer noch Sondermodelle gibt, die aus dem Einheitsbrei hervorstechen und mit denen man seine Räder individuell pimpen kann.“

Liebe zum Detail: auch auf den Kettengliedern ist das Gründungsjahr von Sram verewigt.
Retro-Look, moderne Technik
Die Collection ist eine Hommage an das Gründungsjahr 1987 und kombiniert Hightech aus dem aktuellen T-Type-Ecosystem mit einem klaren Retro-Touch. Hinter der nostalgischen Optik steckt modernste Technik:

Schaltung auf Silberkurs - wir finden, der Retro-Look macht richtig was her.
Die Kassette ist 25 Gramm leichter als die XX SL-Referenz und bietet eine Bandbreite von 10–52 Zähnen. Die Powermeter-Kurbelgarnitur aus Aluminium verfügt über einen integrierten, beidseitigen Leistungsmesser, ist in 170 mm Länge erhältlich und wird mit 32er- sowie 34er-Kettenblatt ausgeliefert.
Das AXS-Schaltwerk kombiniert Elemente der XX- und XX SL-Architektur, setzt auf ein Full-Mount-Design und will dadurch mit einer gelungenen Balance aus Robustheit und Leichtbau überzeugen. Ergänzt wird das Set durch die Flattop-Kette mit Hohlstiften und Hartchrombeschichtung. Sram verspricht hier eine maximale Haltbarkeit bei minimalem Gewicht.

Für die individuelle Cockpit-Gestaltung sorgen zwei Pod Ultimate Controller mit silbernen Infinity-Klemmen.
Zum Lieferumfang gehören außerdem zwei zusätzliche AXS-Akkus, ein Ladegerät für bis zu vier Akkus gleichzeitig sowie das passende Werkzeug für den Kettenblattwechsel.
Wer zugreifen möchte, sollte schnell sein: Mit nur 1987 Stück weltweit dürfte die Edition schneller vergriffen sein, als man "Gangwechsel" sagen kann.