- Kurz und knapp: Sram Code und Level 2023
- Srams 2023er Code- und Level-Bremsen: Das hat sich geändert
- Im Detail: Sram Code Stealth 2023
- Preise Sram Code Stealth
- Im Detail: Sram Level Stealth 2023
- Preise Sram Level Stealth
Kurz und knapp: Sram Code und Level 2023
- Sram Code- und Level-Bremse nun mit Beinamen "Stealth"
- neue Hebel mit nun eng am Lenker liegender Bremsleitung
- Neue Klassen-Aufteilung in "Silver", "Ultimate"
- dezent aufgefrischte, an neue Schaltungen angelehnte Optik
- Code-Bremse intern unangetastet, erstmals mit Carbon-Hebel (nur Ultimate)
- Level erstmals optional mit Vierkolben-Zange
- Preise: ab 220 bis 340 Euro pro Bremse
Srams 2023er Code- und Level-Bremsen: Das hat sich geändert
Im Fokus der Neuerungen steht der Bremshebel, dessen vom Lenker bislang weit abgewinkelte Gebereinheit nun um 25° näher an die Lenkstange gebracht wurde. Auch der Leitungsanschluss ist stärker in Richtung Lenker gewinkelt, wodurch die Bremsleitung insgesamt um 50° weiter nach innen steht. Sram tauft den redesignten Hebel nach der Tarnkappentechnik "Stealth", am mechanischen Innenleben wurde hingegen nichts verändert. Der Grund für das neue Design ist laut Hersteller ein schlanker und aufgeräumter wirkendes Cockpit, die Bremsleitung kann in diesem Zuge per Vorbauclips zusätzlich enger geführt werden.
Sechs Bremsen werden mit dem neuen Stealth-Hebel ausgerüstet. An die Zielgruppe der Enduro-, E-MTB- und Downhill-Fans richtet sich weiterhin das Modell Code. An XC- und Marathon-Bikes wird die Level wie gehabt zu finden sein. Ganz neu ist, dass Letztere nun auch mit einem kräftigen Vierkoblben-Sattel erhältlich ist und so den Einzug ins Tour- und Trail-Segment schaffen soll. Alle drei Modelle sind in je zwei Ausführungen erhältlich. Die Bauweise "Ultimate" bietet einen Carbon-Hebel und ist mit Titanschrauben ausgestattet, DOT 5.1 fungiert als Bremsmedium. Die preiswerte "Silver"-Ausführung arbeitet hingegen mit DOT 4, besitzt einen Bremshebel aus geschmiedetem Aluminium, die Schrauben bestehen aus Edelstahl. Die neuen Ultimate-Versionen der Code und Level in Vierkolben-Bauweise packen nicht nur an der Scheibe, sondern auch im Portemonnaie ordentlich zu. 360 Euro werden pro einzelner Bremse fällig, die Zweikolben-Version spart 20 Euro ein. Bei den Silver-Varianten fallen die Preisunterschiede stärker aus: Die Code Silver Stealth ist für 320 Euro, die Level in Vierkolben-Machart für 235 Euro erhältlich. Die Zweikolben-Level für 220 Euro rundet das Programm nach unten ab. Zu den Gewichten macht Sram bislang keine Angaben.
Im Detail: Sram Code Stealth 2023

Eine Bremse für fast alle Bike-Typen: Srams Code ist seit Jahren eine beliebte Bremse für Trail bis Enduro, auch an E-MTBs wird der Vierkolben-Stopper gerne verbaut. Für das Modelljahr 2023 bleiben die Innereien unangetastet, nur das äußerliche wird für die neuen Sram-Eagle-Schaltungen angepasst, zudem bekommt die Bremse neue, modellspezifische Namen. So wird aus der Code RSC die "Code Silver Stealth", neu hinzugekommen ist das Topmodell mit dem Beinamen "Ultimate" mit Carbon-Hebel und Titanschrauben. In den Leitungen befindet sich weiterhin DOT 4- bzw. 5.1-Bremsflüssigkeit.

Preise Sram Code Stealth
- Sram Code Ultimate Stealth: 360 Euro
- Sram Code Silver Stealth: 320 Euro
Im Detail: Sram Level Stealth 2023

Einst die Luftikus-Bremse für Cross-Country-Piloten, soll die neue Level Stealth nun dank vierkolben Zange nun auch Trail-Piloten bezirzen. Auch hier bleiben die Innereien unangetastet, es bleibt bei einem Facelift, um die Bremse optisch mit den neuen Schaltungen zu einen. Wie schon bei der Code zuvor ändern sich auch hier die Namen: Aus der Level TLM die "Level Silver Stealth" und aus der Level Ultimate wird die "Level Ultimate Stealth" – so weit, so erwartbar.
Preise Sram Level Stealth
- Sram Level Ultimate Stealth (vier Kolben): 360 Euro
- Sram Level Ultimate Stealth (zwei Kolben): 340 Euro
- Sram Level Silver Stealth (vier Kolben): 235 Euro
- Sram Level Silver Stealth (zwei Kolben): 220 Euro
