Neben vielen weiteren Neuerungen im Cube-Sortiment haben die Oberpfälzer auch das XC-Hardtail ELITE C:68X aufgefrischt. Zuletzt war das Elite intern vom Cube Reaction technologisch abgehängt worden, nun ist es wieder auf der Höhe der Zeit. Unter 900 g soll der Carbon-Rahmen aus hochwertiger "C:68X"-Faser wiegen. Damit der Komfort nicht zu kurz kommt, hat Cube den Faserverlauf so gewählt, dass in der Verbindung aus Oberrohr und Sattelrohr spürbar Flex entsteht. Klar, die Züge sind innen verlegt, der Hinterbau kommt mit Boost-Standard und eine Vario-Sattelstütze kann auch verbaut werden. Auch Fans von Umwerfer und 2-fach- Kurbel kommen auf ihre Kosten. Preise? 3999 (Race-), 4599 (SL-) und 5199 Euro (SLT-Modell).
Leichtbau: Das ist für ein Race oder Marathonhardtail im Jahre 2019 eines der Schlüsselwörter. Bei der Neuentwicklung wurde speziell auf die neuen Carbonfasern, welche bei Cube nun C:68X heißen, geachtet. Der Harzanteil im Carbonwerkstoff wurde reduziert, die Faserwinkel neu berechnet. So kann der neue Rahmen in Sachen Gewicht punkten: Gegenüber dem Vorgängermodell soll er 15% leichter sein, in Sachen Komfort hat er laut Cube gar um 25% zugelegt was den Flex an wichtigen Komfortzonen betrifft.
Elite C:68X SLT
Das neue Topmodell der Elite Serie kommt mit erlesenen Parts zum Kunden: Geschaltet wird kabellos, mithilfe der neuen Sram Eagle AXS Schaltung auf XX1 Niveau. Für schnellen Vortrieb sorgen leichte Newmen-Carbonlaufräder. Auch Lenker und Vorbau, sowie Sattelstütze kommen von den Leichtbauspezialisten bei Newmen.
Elite C:68X SL
Dieses Bike ist ein echter Hingucker: Schwalbe Skinwall-Reifen (Racing Ray vorne, Racing Ralph hinten), eine komplette Shimano XTR M9100 Gruppe und fesche Newmen-Laufräder. Vorne federt eine Fox 32 Step-Cast Federgabel mit 100mm Hub.
Rückblick: So stellte Cube 2015 das Elite C68 SLT vor

Cube hat sein Race-Hardtail Elite für 2015 komplett überarbeitet. Im Bild: die Topversion Elite C68 SLT 29.

Am neuen Elite C68 SLT 29 hat Cube den Carbonfaser-Anteil erhöht und gleichzeitig den Harz-Anteil gesenkt. Das Bike soll dadurch leichter und steifer werden.

Dank Shimano XTR Di2 wird beim neuen Elite C68 SLT 29 elektronisch zwischen den Gängen gewechselt.

Bringt Glanz ans Cube Elite C68 SLT 29: die neue XTR-Kurbel.

Auch beim Schaltwerk und bei den ...

... Bremsen setzt Cube auf Shimanos neue XTR.

Carbon-Laufräder CSW MC 4.9 von Cube.

Das Elite C68 SLT 29 ist mit der Upside-Down-Gabel Rock Shox RS-1 ausgestattet.

Das neue Cube Elite C68 SLT 29 kostet stolze 6.999 Euro.