Propain Hugene CF 2025: Update für das Carbon-Trailbike

Propain Hugene CF 2025 - dritte Generation
Überarbeitetes Trailbike aus dem Allgäu

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 31.07.2025
Als Favorit speichern

Propain bringt sein Trailbike Hugene CF in dritter Generation auf den Markt – mit komplett überarbeitetem Carbon-Rahmen, frischer Geometrie und erstmals integriertem Staufach. Das 29-Zoll-Trailbike aus dem Allgäu positioniert sich weiterhin als das leichteste und effizienteste Modell im MTB-Portfolio der Gravity-orientierten Marke.

Erstmals vorgestellt wurde das Hugene 2018, drei Jahre später folgte ein umfassendes Update mit modernerer Geometrie, leicht mehr Federweg und einer neuen Formsprache. In der Produktpalette ist das Hugene – abgesehen von den Kidsbikes und dem eigenen Gravelbike – das Modell mit dem geringsten Federweg.

Kurz und knapp: Propain Hugene CF

  • Carbon-Trailbike mit 140 mm Federweg vorn, 130 mm hinten
  • 29-Zoll-Laufräder
  • Neuer Rahmen mit integriertem Staufach
  • Überarbeitete Geometrie mit kürzeren Sitzrohren
  • Größen: S bis XL
  • Vier Ausstattungsvarianten: ab 3399 Euro bis 8149 Euro
  • Rahmenkit: 2499 Euro
  • Gewicht: ab 14,2 Kilo

Weniger Federweg für eine klarere Abgrenzung im Portfolio

Viel hilft viel? Mag für E-MTBs gelten – beim neuen Hugene CF setzt Propain bewusst auf weniger Federweg und damit auf mehr Agilität und Effizienz. Die Front bleibt bei 140 mm, der Hinterbau bekommt 130 mm statt bisher 140 mm. Eine Wahlmöglichkeit zwischen 140 und 150 mm Gabelhub wie beim Vorgänger entfällt – die Front ist nun auf 140 mm fixiert.

Propain

Damit positioniert sich das Hugene klar unterhalb des Enduro-Modells Tyee, das wir hier getestet haben, und dem im letzten Jahr frisch aufgelegten Freeride-Boliden Spindrift. Die Allgäuer schaffen so eine klarere Abgrenzung im eigenen Portfolio. Für Propain ist das Hugene das vielseitige Trailbike für Allrounder, die bergauf wie bergab sportlich unterwegs sein wollen.

Neues Rahmendesign mit integriertem Staufach

Ein zentrales Update ist das erstmals integrierte Staufach im Carbon-Rahmen – ein Feature, das inzwischen bei vielen Long-Travel-Bikes Standard ist. Propain liefert gleich die passende Tasche mit, um Tools und Snacks sicher zu verstauen.

Propain

Praktisch bleibt auch der Fokus auf kurze Sitzrohre, um lange Dropperposts unterzubringen. Selbst in Rahmengröße S soll laut Propain eine 200-mm-Stütze Platz finden – ideal für maximale Bewegungsfreiheit auf dem Trail.

Geometrie

Trotz geringerem Federweg soll der Fahrspaß nicht zu kurz kommen – im Gegenteil: Der neue Rahmen bekommt neben einer neuen Silhouette ein deutliches Geometrie-Update verpasst und wurde an moderne Trailbike-Standards angepasst. Der Lenkwinkel wurde von 65,5° auf flache 64,4° reduziert – das soll für Laufruhe in der Abfahrt sorgen.

Propain

Den Reach zeichnet Propain mit 483 mm bei Größe L beziehungsweise 458 mm bei Größe M modern lang. Das verschafft dem Fahrer Platz und Sicherheit für die Abfahrt. Der Sitzwinkel ist steiler geworden und liegt nun bei 76,5° (zuvor 74,8°), was eine zentrale, kletterfreundliche Sitzposition ermöglichten soll. Traditionell setzt Propain auf verhältnismäßig lange, traktionsstarke Kettenstreben von 445 mm. Dadurch soll das Hugene ausbalanciert auf dem Trail liegen.

Konfigurator und Ausstattungsvarianten

In Sachen Ausstattung setzt Propain konsequent auf robuste, trailtaugliche Komponenten, um maximalen Fahrspaß zu garantieren. Propain vertreibt alle Fahrräder ausschließlich über den eigenen Webshop direkt an Endkunden. Dort haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihr Bike mithilfe des Konfigurators individuell zu gestalten und auszustatten. Unabhängig von der gewählten Ausstattung stehen drei Farbvarianten zur Auswahl.

Propain

Darüber hinaus lässt sich nahezu jede Komponente des Bikes nach persönlichen Vorlieben auswählen. Ob Antrieb, Fahrwerk, Cockpit oder Kabelführung – Propain bietet eine Vielzahl an Parts, die sich frei kombinieren lassen.

Der Einstiegspreis für das Hugene CF liegt bei attraktiven 3.399 Euro. Trotz des umfangreichen Konfigurators bietet Propain quasi als Serviervorschlag vier vorkonfigurierte Grundmodelle an, die man nach Herzenswunsch im Konfigurator umgestalten kann.

Propain Hugene CF Base – 3399 Euro

Propain Hugene CF
Propain
  • Fahrwerk: Rock Shox Psylo Gold RC / Rock Shox Deluxe Select Lin XL
  • Antrieb: Sram Eagle 70 Transmission
  • Laufräder: Newmen Performance 30 Base

Propain Hugene CF Bomber – 4849 Euro

Propain Hugene CF
Propain
  • Fahrwerk: Marzocchi Bomber Z1 / Marzocchi Bomber Air
  • Antrieb: Shimano XT
  • Laufräder: Newmen Beskar 30 Base/Light

Propain Hugene CF Ultimate – 6424 Euro

Propain Hugene CF
Propain
  • Fahrwerk: Rock Shox Lyrik Select Charger RC / Rock Shox Super Deluxe Select RT
  • Antrieb: Sram Eagle 70 Transmission
  • Laufräder: Newmen Performance 30

Propain Hugene CF Factory – 8149 Euro

Propain Hugene CF
Propain
  • Fahrwerk: Rock Shox Lyrik Select Charger RC / Rock Shox Super Deluxe Select RT
  • Antrieb: Sram Eagle 70 Transmission
  • Laufräder: Newmen Performance 30

Verfügbarkeit

Das neue Hugene CF ist ab dem 31. Juli 2025 weltweit bestellbar. Die Auslieferung soll laut Propain ab Ende August erfolgen.

Rückblick: Das war das Propain Hugene Modelljahr 2021

Zum Vergleich: Das Hugene 2021 verfügte über 140 mm Federweg an Front und Heck, war 300 g leichter als das Vorgängermodell von 2018 und bot optional auch eine 150-mm-Gabel. Preise lagen damals zwischen 3299 und 8398 Euro.

Alle Eindrücke zum Hugene 2021 auf einen Blick gibt's hier: