Neu: Pivot Shuttle SL/AM – Leichtgewicht jetzt mit Bosch-Power!

Pivot Shuttle SL/AM: Jetzt mit Bosch-Power!
Neues Light-E-MTB mit Bosch-SX-Motor

Inhalt von
Veröffentlicht am 20.05.2025

Mit Bosch-Antrieb, mehr Federweg und überarbeiteter Geometrie geht das neue SL/AM an den Start. Während das 2022 vorgestellte Shuttle SL auf den Fazua-Ride-60-Antrieb setzt, kommt mit dem neuen SL/AM ein weiteres Light-E-MTB aus Arizona – diesmal mit einem Bosch-Performance-Line-SX-Motor. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger gibt es Zuwachs beim Federweg: Vorne stehen 160 mm Hub zur Verfügung, das Heck des Vollcarbonis kommt auf 150 mm. Mit gerade einmal 18 Kilo soll das Light-E-MTB ein wahres Leichtgewicht sein.

Kurz & knapp: Pivot Shuttle AL/AM

  • Kategorie: Light-E-All-Mountain bis Enduro
  • Motor und Akku: Bosch Performance Line SX mit 55 Nm & 600 W, 400 Wh
  • 250-Wh-Range-Extender verfügbar
  • Laufräder: 29" vorne & hinten, Mullet-Setup möglich, XS-Rahmengröße ausschließlich mit Mullet-Setup
  • Federweg: 160 mm (Front) / 150 mm (Heck)
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • lebenslange Garantie auf Rahmen und Rahmenlager
  • Gewicht: ab 18 Kilo
  • Größen: XS, SM, MD, LG, XL (5 Größen)
  • Preis: 8.599 € bis 12.999 €

Jetzt neu mit Bosch-SX-Motor

Der Bosch-Performance-Line-SX-Motor wandert ins Bike, wo er mit 55 Nm und 600 Watt Spitzenleistung für kultivierten Vortrieb sorgen soll. Um das Cockpit clean zu halten, ist das Infotainment auf den System-Controller im Oberrohr beschränkt. Die Energie liefert ein fest verbauter 400-Wh-Akku. Gegen einen Aufpreis von 500 Euro lässt sich der Bordakku mit einem 250-Wh-Range-Extender kombinieren, der rund 1,5 kg auf die Waage bringt.

Das neue Pivot Shuttle SL/AM kommt mit kraftvollem Bosch-SX-Motor, leichtem Carbon-Rahmen und einer edlen Ausstattung. Das Light-E-MTB hat mehr Federweg, mehr Power und das bei einem Gewicht unter 18 kg. Auch das neue Bosch-400C-Display kann verbaut werden.
Colton Jacobs

Geometrie: Shuttle SL/AM

Vorne wie hinten sind 29-Zoll-Laufräder gesetzt, wobei es die kleinste Rahmengröße XS nur im Mullet-Aufbau gibt. Wer mag, kann aber auch die anderen Größen mit einem 27,5-Zoll-Laufrad am Heck fahren. Dazu muss der Flip-Chip, der sich in der Dämpferaufnahme befindet in die "High"-Stellung gebracht werden. Lenk- und Sitzwinkel werden auf Wunsch 0,5 Grad flacher beziehungsweise steiler.

Durch die Einstellung "High” des Flip-Chips lässt sich das SL/AM für technische Trails optimieren, auf denen Wendigkeit gefragt ist. Im "Low"-Setup ist das Pivot dann ideal für Highspeed-Tracks gewappnet, auf denen mehr Laufruhe gefordert ist.

Überhaupt ist die Geometrie modern nach dem Motto "lang und flach” ausgelegt. Dazu passt auch der Reach von 476 mm in Größe L und der 64,1° Lenkwinkel. Positiv ist, dass man selbst an den kleinen Rahmengrößen viel Vario-Sattelstützen-Hub unterbringen kann. Die Kettenstreben sind mit 444 mm in allen Rahmengrößen kompakt gehalten.

Das neue Pivot Shuttle SL/AM kommt mit kraftvollem Bosch-SX-Motor, leichtem Carbon-Rahmen und einer edlen Ausstattung. Das Light-E-MTB hat mehr Federweg, mehr Power und das bei einem Gewicht unter 18 kg. Auch das neue Bosch-400C-Display kann verbaut werden.
Colton Jacobs

Modelle und Preise

Preislich startet das SL/AM bei 8599 Euro. Es kommt mit Fox-Performance-Fahrwerk und mechanischer Sram-Eagle-Transmission-Schaltung, außerdem sind DT-Swiss-Alu-Laufräder verbaut.

Für knapp 10 000 Euro folgt das Pro-Modell mit Sram X0 Transmission, Fox-Factory-Fahrwerk und Co. Typisch Pivot ist auch wieder eine Team-Ausstattungsvariante mit feinster Ware à la Sram-XX-Transmission-Schaltung, Sram-Motive-Ultimate-Bremsen und Fox-Factory-Fahrwerk für 12 599 Euro am Start. Gegen Zuzahlung von 1300 Euro lässt sich am Pro- und Team-Modell der Dämpfer auf die elektronische Neo-Version upgraden.

Mit nur 18 Kilo soll das Topmodell dem Begriff Light-E-MTB alle Ehre machen. Praktisch: Die Bikes bieten einen Tool-Mount unter dem Oberrohr und setzen am Heck auf das eher wenig verbreitete Superboost-Nabenmaß.

Die zwei Farbvarianten des Pivot Shuttle SL/AM.
Colton Jacobs

Alle Ausstattungsvarianten:

Ride Eagle 70/90

  • Fahrwerk: Fox 36 Performance / Float Performance
  • Bremsen: Sram DB8 Stealth (200/200 mm)
  • Antrieb: SRAM Eagle 90 (Transmission mit Kabelzug)
  • Laufräder: DT Swiss Hybrid H1900 (Aluminium)
  • Preis: 8.599 €

Pro X0 Eagle Transmission

  • Fahrwerk: Fox 36 Factory / Float Factory (XS), Float Factory X (SM-XL)
  • Bremsen: Sram Motive Silver (200/200 mm)
  • Antrieb: SRAM X0 Eagle Transmission
  • Laufräder: DT Swiss XM1700 (Aluminium)
  • Preis: 10.999 €

Team XX Eagle Transmission

  • Fahrwerk: Fox 36 Factory / Float Factory (XS), Float Factory X (SM-XL)
  • Bremsen: Sram Motive Ultimate (200/200 mm)
  • Antrieb: SRAM X0 Transmission
  • Laufräder: Reynolds Blacklabel Trail Pro, Industry Nine Nabe (Carbon)
  • Preis: 12,999 €

Das Shuttle SL mit Fazua-E-Motor und -System

Das Shuttle SL/AM erweitert die Produktpalette der Light-E-Bikes aus dem Hause Pivot. 2022 stellten die Kultmarke ihr SL Shuttle mit 140/150 mm Federweg vorne und 132 mm hinten sowie Fazua-Antrieb vor. Alle Infos dazu gibt es hier:

Light-E-MTBs Test

Mehr aktuelle Light-E-MTBs von Canyon, Conway, Focus, Norco, Raymon, Rocky Mountain, Santa Cruz und Scott gibt es hier im Test: