TQ zeigte auf der Eurobike neben dem neuen HPR60 auch den besonders leichten HPR40.
Mit 40 Nm, 200 Watt und bis zu 100 Prozent Unterstützung – bei nur 1170 Gramm – sorgte der Winzling in Gravel- und Rennrädern von Canyon und BMC für ein extrem schlankes Erscheinungsbild.

Canyon setzt bei seinem E-Renner, dem Endurance:ONfly, auf den TQ HPR40. Ehrlich gesagt: kaum zu erkennen, dass in diesem Rennrad ein Motor steckt.
Der HPR60 ist mit 60 Nm, 350 Watt und 1924 Gramm ideal für Light-E-MTBs. Neu zur bisherigen Akku-Wahl mit 360 Wh und Range-Extender (160 Wh) kommen nun Akkus mit 290 und 580 Wh.

TQ war Launch-Partner des HPR60-Motors. Inzwischen sind aber schon einige andere spannende Bikes mit dem neuen Light-Antrieb auf dem Markt. Dazu gehören unter anderem das Rose File Plus (auf dem Bild) und das Sresh SL von Propain.
TQ zeigte zudem neue Features wie die Anbindung an Shimano-E-Schaltwerke samt Freeshift-Funktion. Der dritte Schalthebel-Knopf bei Shimano und Sram kann künftig zur Modi-Wahl genutzt werden.
Interview mit Daniel Theil, TQ-Produktmanager
Daniel Theil ist Produktmanager bei TQ. Wir haben mit ihm über den HPR60, den Light-Assist-Trend und die Zukunft des Mountainbikes gesprochen.

Daniel Theil vor dem neuen Propain Sresh SL: Der Light-Flitzer zeigt die neue Freeshift-Integration.
Wir versuchen mit unseren Antrieben immer den kleinsten, leichtesten und leisesten Motor in der jeweiligen Kategorie zu bauen. Natürlich gibt es auch andere E-BikeAntriebe mit 60 Newtonmeter Drehmoment. Aber mit dem HPR60 haben wir alles, was wir mit dem HPR50 gelernt haben, genommen – und konsequent weiterentwickelt. Er ist noch leiser, stärker und effizienter geworden – und du kommst mit dem gleichen Akku weiter. Der Fokus lag dabei ganz klar auf dem natürlichen Fahrgefühl. Es soll sich so anfühlen, dass du vergisst, überhaupt auf einem E-Bike zu sitzen.
Das ist ein heiß diskutierter Begriff. Manche beziehen ihn aufs Gewicht, andere auf die Optik, die Geräuschkulisse oder die Stärke der Unterstützung. Für mich heißt "Light Assist": Du bekommst genau die Unterstützung, die du brauchst – nicht mehr, nicht weniger. Du bist nicht Beifahrer auf dem Bike, sondern hastweiterhin das Gefühl, selbst zu fahren. Es fühlt sich an wie Mountainbiken – aber mit mehr Spaß, Reichweite und Höhenmetern.
Ich glaube, es wird beides weiterhin geben. Es gibt ganz klar Situationen, in denen ein klassisches Bike das perfekte Fahrrad ist. Aber für sehr viele Menschen ist ein E-MTB, vor allem eines mit Light Assist, genau das eine Rad, mit dem sie den meisten Spaß haben können.
Full bedeutet meist: mehr Akku, mehr Gewicht, mehr von allem – und dabei verlieren wir manchmal den Kern des Ganzen aus demBlick. Es geht um das Fahrradfahren. Wir wollen keine Motorräder fahren, sondern Räder – mit etwas Unterstützung, aber so, dass man selbst der Pilot bleibt. Es soll sich anfühlen wie echtes Fahrradfahren – nur mit ein bisschen Unterstützung
Propain Sresh SL mit TQ-Antrieb im Test und Video-Review!
Leicht, leise, leistungsfähig: Mit dem neuen Sresh SL bringt Propain sein erstes Light-E-MTB mit TQ-Motor. Viel Fahrspaß, starke Parts und individuelle Konfigurationsmöglichkeiten – wie viel Trail-DNA im Sresh SL steckt, zeigt unser Test und unser Video-Review!