E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Sieht schon extrem schnell aus: Das E-Bike Corratec E-Bow hat einen sportlich geschwungenen Carbon-Rahmen, der extra auf die höheren Belastungen angepasst worden sein soll.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Kraftzentrum: Der Motor von Clean Mobile verfügt über eine Nennleistung von 1.200 Watt.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Schöner Schwung: Der Carbonrahmen sieht nicht nur gut aus, er soll auch den hohen Lasten im E-Bike-Betrieb standhalten. Der Rahmen basiert auf einem Corratec-Modell aus dem MTB-Bereich.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Unter Strom: Clean Mobile verspricht bis zu 1.500 Ladezyklen des Akkus.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Integration: Der Akku ist perfekt eingepasst in das Dreieck zwischen Oberrohr und Sitzrohr.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Dank des tiefen Schwerpunkts soll das E-Bow sehr gute Fahreigenschaften haben. Im reinen Motorbetrieb fährt das E-Bike (ungedrosselt) 80 km/h in der Spitze.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Bremsen: Am Corratec E-Bow ist Shimanos XTR verbaut.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Die E-Bow-Fahrer sitzen auf einem Sattel der Marke Selle Italia.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Schaltzentrale: Hier wird die 11-Gang Alfine gesteuert.
E-Bike Corratec E-Bow mit 80 km/h Maximalspeed

Bedienelement: Mit dem Tipp-Schalter steuern Sie den Clean Mobile-Powermotor, auf dem Display haben Sie alles im Blick: unter anderem, ob Ihnen der Saft ausgeht.