Das SPAR Swiss Epic
Das SPAR Swiss Epic ist Europas führendDes Mountainbike-Etappenrennen, bei dem Zweierteams fünf Tage lang auf den schönsten Trails Graubündens unterwegs sind. Das SPAR Swiss Epic wird jedes Jahr auf einer neuen Strecke ausgetragen und ist eine einzigartige Herausforderung für jeden Mountainbiker, was Ausdauer, Willen und Fahrkönnen betrifft. Die atemberaubende Kulisse der steilen Schweizer Bergriesen und schneebedeckten Gletscherwelt ist die perfekte Ergänzung zu den physischen und mentalen Anforderungen dieses Offroad-Rennens. Die aufwendige Streckenplanung garantiert einzigartige Kombinationen: knackige Anstiege, schnelle und technisch anspruchsvolle Downhills sowie die Naturschönheiten und die pittoresken Orte Graubündens – die Etappenziele. So werden die Mountainbiker bei aller Anstrengung diesen Teil der Schweiz wirklich genießen.

2023 startet das SPAR Swiss Epic in Lenzerheide, bevor es weiter nach St. Moritz geht. Dort und im nächsten Etappenort Davos genießen die Profis und Amateure die schönsten Singletracks der Region. Davos hat sich nicht umsonst den Beinamen "Singletrail-Paradies" verdient. Ein mehr als würdiger Zielort dieses Rennens nach insgesamt 350 Kilometern und 12000 Höhenmetern.
"Es gibt wahrscheinlich keine bessere Art, die Schweiz zu entdecken, als auf dem Mountainbike! Die Strecken waren unglaublich, die Ausblicke phantastisch und haben alle meine Erwartungen übertroffen."
Die faszinierenden Trails und Landschaften werden beim SPAR Swiss Epic von den Erlebnissen vor und nach der Strecke mindestens ergänzt, wenn nicht getoppt. Anders als beim Absa Cape Epic, dem Höhepunkt der Epic Series, bei dem die Teams in Zelten übernachten, umfasst die Teilnahme am SPAR Swiss Epic für alle Teams fünf Nächte in legendären Unterkünften in lokalen Hotels mit Abendessen und Frühstück sowie einem Erholungsessen nach jeder Etappe im Race Village.

Der Luxus endet jedoch nicht mit dem Hotel und den Mahlzeiten, denn jede Teilnahme beinhaltet:
- Waterpoint-Verpflegung auf der gesamten Rennstrecke
- Große Fahrertasche (110 l)
- Tür-zu-Tür-Transport der Fahrertasche zwischen den Renndörfern
- Transport des Privatgepäcks und der Radtasche von Lenzerheide nach Davos
- Rennärztliche Betreuung auf der Strecke und Grundversorgung vor Ort in den Race Villages
- Bike-Wäsche nach jeder Etappe
- Professioneller Velomechaniker auf der Strecke (kostenlos)
- Finisher-Medaille (wird nur an offizielle Finisher abgegeben)
- Ciovita-Fahrer-Trikot
"Mit dem Bike durch eine der schönsten Landschaften und Orte zu fahren, die ich je besuchte, war magisch. Alles war perfekt – die Szenerie, das Rennen, die Organisation, das Essen, die Stimmung, das Freibier, die Goodie Bags... Ich komme garantiert wieder!"
Neben den UCI-Teams, die für ihre Leistung mit Applaus und Preisgeld belohnt werden, haben auch die Teams der Altersklassen-Rennkategorien die Möglichkeit, an ihre Grenzen zu gehen, um sich Podiumsplätze und Leadertrikots in verschiedenen Altersklassen zu sichern. Diese Klassen erstrecken sich von "Amateure" bis "Grand Masters" bei Männern und Frauen.
"Ich habe mein erstes Absa Cape EPIC im Jahr 2022 absolviert und war so begeistert, dass ich ein weiteres Event der Epic Serie absolvieren wollte, und ich habe mich für das SPAR Swiss Epic entschieden! Das war definitiv eine gute Entscheidung; jetzt ist es an der Zeit, ein "Epic Legend" zu werden!"

Teams, die ihre Teilnahme an der Epic Series fortsetzen möchten, können sich gegen eine geringe Gebühr für das Top-Event, das Absa Cape Epic qualifizieren.
Das SPAR Swiss Epic 2023 findet vom 15. bis 19. August statt, die Anmeldungen für das Event sind offen! Um die Alpen 2023 zu erobern, klicken Sie hier und sichern Sie sich Ihren Platz an der Startlinie in Graubünden.