- Hier findest du weitere E-Bike-Tests aktueller Modelle:
- Riese & Müller Charger4 GT Vario
- Victoria Manoc 6
- Victoria Parcours 5
- Diamant Zing Gen 2
- Canyon Pathlite:On 9 LTD SUV
- Flyer Upstreet 7.12 XC
- Scott Axis eRide Evo FS 10
- Cannondale Moterra Neo EQ
- Corratec E-Power MTC 120
- Hepha Trekking 7 Ultra
- Giant Stormguard E+1
- Corratec Life CX7 12s
- My Boo my Volta EP6
- Cannondale Tesoro Neo X1
- Contoura Li8
- Bergamont E-Horizon Premium Pro Belt
Familienausflug, Wochenendtour oder Fahrradurlaub – ein Trekking E-Bike macht alles mit! Charakteristisch für die elektrifizierten Tourenräder sind komfortable Rahmengeometrien, leistungsstarke Motoren und ausdauernde Akkus. Auch die Komponenten sind dem Einsatzbereich entsprechend angepasst: So findet man an E-Trekkingrädern beispielsweise kräftige Bremsen, stabile Laufräder und ergonomische Parts wie Lenker, Griffe und Sattel. Schutzbleche, Gepäckträger sowie feste Beleuchtung sind Standard. Bei der Schaltung hat man häufig die Wahl zwischen Kettenschaltung oder alternativen Antrieben wie Naben-oder Getriebeschaltung.
Die Grenzen vom E-Trekkingbike zu den Kategorien Light E-Bike, City E-Bike und den sportlichen E-MTBs bzw. E-Gravelbikes sind fließend. Nach dem Motto, alles kann, nichts muss, lässt sich nicht jedes Modell in eine Schublade stecken. Muss es auch nicht. Denn: Trekking E-Bikes sind echte Allrounder! Welches ist deine Nr. 1?
Riese & Müller Charger4 GT Vario

Victoria Manoc 6

Victoria Parcours 5

Diamant Zing Gen 2

Canyon Pathlite:On 9 LTD SUV

Flyer Upstreet 7.12 XC

Scott Axis eRide Evo FS 10

Cannondale Moterra Neo EQ

Corratec E-Power MTC 120

Hepha Trekking 7 Ultra

Giant Stormguard E+1

Corratec Life CX7 12s

My Boo my Volta EP6

Cannondale Tesoro Neo X1

Contoura Li8

Bergamont E-Horizon Premium Pro Belt
