Die Vorteile eines E-Lastenfahrrads liegen auf der Hand: Kind(er), Einkäufe und Waren, ja sogar Hunde, können damit emissionsfrei von A nach B transportiert werden. Dabei ist man schneller, verschwendet keine Zeit mit lästiger Parkplatzsuche und tut dabei noch was für die Gesundheit.
Welches E-Lastenrad überzeugt in der Praxis?
Je nach Einsatzbereich empfehlen sich unterschiedliche Lastenrad-Typen: Beim Long John (Frontloader) sitzt der Fahrer hinten und die Last wird vorne befördert. Das Longtail transportiert die Waren auf seinem langen Heck, während der Fahrer vorne sitzt. Und das Cargobike-Trike hat vorne zwei Räder, dadurch wird die Last vorne gleichmäßig verteilt. Unser Test gibt Aufschluss über die Fahreigenschaften und Besonderheiten der einzelnen E-Cargobikes!
Kettler Cargoline 5 800

Centurion Vario R960i

Riese & Müller Packster 70 Vario

Bullitt ePinion

Btwin Elops R500 E Longtail

Tern GSD S00

Rethink Truck Truck

Chike E-Cargo

Feddz PC1 E-Cargo

Ortler Cpnhgn

Bergamont E-Cargoville LT

Cube Cargo Sport Hybrid

Urban Arrow Family

Ca Go FS 200

Muli E-Muli ST
