E-Bikes sind nicht nur praktische Alltagshelfer, sondern auch echte Fahrspaß-Elemente – vor allem, wenn sie in verschiedenen Varianten auf den Markt kommen. In unseren Tests haben wir sieben unterschiedliche Modelle unter die Lupe genommen, von preiswerten City-Bikes bis hin zu robusten E-MTBs. Der Fokus lag auf Faktoren wie Motorleistung, Reichweite und Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier erfährst du, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt, egal ob für den täglichen Pendelverkehr, entspannte Touren oder erste Trail-Abenteuer!

Als BikeX-Redakteur nehme ich quasi wöchentlich neue E-Bikes unter die Lupe: vom stylischen City-Flitzer bis zum SUV auf zwei Rädern. Dabei frage ich mich oft nicht nur, wie viel Drehmoment wirklich nötig ist, sondern auch, warum ausgerechnet bei Regen der Bordcomputer wie ein Weihnachtsbaum blinkt. Ich teste mit Neugier, einer Portion Skepsis – und daher meist mit matschigen Schuhen.
In unseren Tests prüfe ich nicht nur Zahlen und Daten, sondern vor allen Dingen, ob ein Bike im Alltag wirklich funktioniert: Wie fährt es sich im Feierabendverkehr, mit Einkaufstasche am Gepäckträger oder auf matschigen Waldwegen? Ich höre aufs Motorgeräusch, spüre, was der Rahmen macht – und freue mich natürlich, wenn mich ein Bike einfach grinsend vom Hof rollen lässt.
Meine Meinung: Gute E-Bikes erkennt man daran, dass man gar nicht mehr darüber nachdenkt, ob man gerade mit oder ohne Unterstützung fährt.
Kurz & knapp: Sieben günstige E-Bikes im Test
- Das Touroll MA2 ist ein beeindruckend günstiges City-Rad mit Mittelmotor mit ausreichenden Fahrleistungen.
- Das Radon Jealous Hybrid 9.0 750 beeindruckt als starkes E-MTB für Einsteiger mit solidem Motor und guter Ausstattung.
- Das SMAFO City E-Bike Luca bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Stadtverkehr, jedoch mit einfacher Ausstattung.
- Das Rockrider E-ACTV 900 punktet mit einer innovativen Automatik-Schaltung, ideal für Pendler und Tourenfahrer.
- Das Rockrider E-Expl 700 eignet sich gut als Einsteiger-E-MTB für leichte Trails.
- Das Crivit Peak 709 ist ein preiswertes E-Hardtail mit kräftigem Motor, jedoch begrenzter Zuladung.
- Das Crivit Urban E-Bike Y.2 überzeugt als günstiges City-Bike mit innovativem Riemenantrieb.
🤑 Touroll MA2 – Stadtradler für klamme Kassen

Preis: 879 € (statt 1099€ UVP)
Motor: Ananda (70 Nm)
Akku: 468 Wh
Rahmen: Aluminium
Ausstattung: Logan-Bremse, No-Name-Gabel, Shimano-Tourney-Schaltung
Zuladung: keine Angabe
Test-Fazit: Das Touroll ist ein echtes Sonderangebot. Die Fahreigenschaften sind in der Ebene okay, die Motorunterstützung ausreichend, auch wenn die Modi nach heutigem E-Bike-Verständnis seltsam abgestimmt sind.
🏆 Radon Jealous Hybrid 9.0 750 – Trailspaß zum Sparpreis

Preis: 2399 € (statt 2999 € UVP)
Motor: Bosch Performance Line CX
Akku: 750 Wh
Rahmen: Aluminium, Vario-Sattelstütze (130 mm)
Ausstattung: Magura-MT-Trail-Bremse, RockShox-Gabel, Sram-NX-Schaltung
Zuladung: 135 kg Systemgewicht (110 kg Fahrergewicht)
Test-Fazit: Ein echtes E-MTB für Einsteiger mit starkem Motor und solider Ausstattung – ideal für Trail-Einsteiger.
🚲 SMAFO City E-Bike Luca – Der City-Allrounder

Preis: 2399 €
Motor: Bafang Hecknabenmotor (45 Nm)
Akku: 522 Wh
Rahmen: Aluminium, Tiefeinsteiger
Ausstattung: Shimano-Altus-Schaltung, Axa-Rücklicht, Jiaxing-Frontlicht
Zuladung: 130 kg Systemgewicht (104 kg Fahrergewicht)
Test-Fazit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für City-Fahrer, jedoch mit begrenzter Zuladung und einfacher Ausstattung.
🚴♂️ Rockrider E-ACTV 900 – Der Automatik-Tourer

Preis: 2699 €
Motor: Owuru-Motor mit stufenlosem CVT-Getriebe
Akku: 694 Wh
Rahmen: Aluminium, Tiefeinsteiger/Diamantrahmen
Ausstattung: Samsung-Akku, Tektro-Bremsen, SR-Suntour-Federgabel
Zuladung: ca. 123 kg Systemgewicht
Test-Fazit: Innovative Automatik-Schaltung für entspanntes Fahren, ideal für Pendler und Tourenfahrer.
🏞️ Rockrider E-Expl 700 – Das Einsteiger-E-MTB

Preis: 2200 €
Motor: Brose Drive T (70 Nm)
Akku: 630 Wh
Rahmen: Aluminium, 130 mm Gabel
Ausstattung: Microshift-Schaltung, Tektro-Bremsen, versenkbare Sattelstütze
Zuladung: ca. 120 kg Systemgewicht
Test-Fazit: Solides Einsteiger-E-MTB mit gutem Motor und Ausstattung – ideal für leichte Trails und Touren.
🛒 Crivit Peak 709 – Der Discounter-Geheimtipp

Preis: 1799 €
Motor: Mivice X700 Mittelmotor (100 Nm)
Akku: 709 Wh
Rahmen: Aluminium, Suntour-Federgabel
Ausstattung: Shimano-Deore-Schaltung, Maxxis-Reifen, Tektro-MT200-Bremsen
Zuladung: 93 kg Fahrergewicht (27 kg Radgewicht)
Test-Fazit: Preiswertes E-Hardtail mit kräftigem Motor, jedoch begrenzter Zuladung und einfacher Ausstattung.
🏙️ Crivit Urban E-Bike Y.2 – Der City-Tiefeinsteiger

Preis: 1599 €
Motor: Mivice Hecknabenmotor (40 Nm)
Akku: 360 Wh
Rahmen: Aluminium, Tiefeinsteiger
Ausstattung: Gates-Carbon-Riemen, Shimano-MT200-Bremsen, SP-Connect-Handyhalterung
Zuladung: 100 kg Fahrergewicht
Test-Fazit: Günstiges City-E-Bike mit einfacher Ausstattung und innovativem Riemenantrieb – ideal für Stadtfahrten.