Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Motor
hohe Reichweite
Akku schön integriert, aber hakelig
Was uns nicht gefällt:
Akku schön integriert, aber hakelig
schwer
Testurteil

Welche Farbe darf es denn sein? Beim LEB 900 von Velo de Ville hat der Kunde gleich 16 Farben zur Wahl. Der giftgrüne Anstrich des Testrades macht ihm auf jeden Fall alle Ehre. Denn giftig und kraftvoll beschleunigt der Motor das schwere Geschoss. Ungewohnt tief, fast schon wie auf einem Chopper wirkt die Sitzposition.
Dazu passt das ruhige Handling. In Kombination mit dem dank ergonomischer Ausstattung und Federelementen ordentlichen Fahrkomfort lädt das LEB 900 so zu ausgedehnten Radtouren ein. Die macht auch der schön ins Unterrohr integrierte, ausdauernde Akku problemlos mit. Kritik gibt es an dem etwas komplizierten Entnehmen des Akkus.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 230 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 217 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 162 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 58 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 74 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 741 |
Preis | 3578 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 26,8 kg |
Gewicht Akku | 3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Performance Line CX, 250 W |
Akku | 500 Wh (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 18 – 60 km |
Schaltung | 10-Gang Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano BR-M 445, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, -stütze, Ergo-Griffe, Licht, Gepäckträger, Vario-Vorbau |
Testurteil | Sehr gut | 741 Punkte (Stand März 2018) |

Velo de Ville LEB 900 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest