Bewertung:
Was uns gefällt:
Spaßiges, direktes Handling
Durchdachte Ausstattung
Schönes Pedaliergefühl
Was uns nicht gefällt:
Fahrwerk weniger harmonisch
Testurteil

Getestet: Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
Fazit: Spaßgaranten! Mit Stumpjumper und Levo legte Specialized die Latte in Sachen Fahrdynamik und Design hoch, beide Bikes überzeugen auch heuer als sehr drehfreudige, in sich stimmige, wunderbar komfortable und für jedermann zugängliche All-Mountains – kleinen Schwächen zum Trotz.
Technische Daten
Preis | 7299 Euro |
Gesamtgewicht | 22,4 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon (Aluminium-Hinterbau) |
Motor | Specialized 1.3 (Brose) |
Akku | 504 Wh Li-Ion |
Federgabel | Öhlins RXF 36 |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 Autosag |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne; 10–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X1 |
Bremse | Sram Code R 200/200 mm |
Sattelstütze | Command Post IRcc (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Specialized 60 mm |
Lenker | Specialized 780 mm |
Naben | Specialized |
Felgen | Roval Traverse Carbon 27,5 |
Reifen | Specialized Butcher Grid 2,8" |
Testurteil | Sehr gut (216 Punkte) |
Geometrie

MOUNTAINBIKE
Bike-Profil

MOUNTAINBIKE
Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie (Modelljahr 2018) im Vergleichstest