Bewertung:
Was uns gefällt:
Motor & Akku optisch schön integriert
hohe Reichweite
hochwertige Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
im Grenzbereich unrhythmischer Motor
Testurteil

Einen ziemlich sportlichen Eindruck für einen Tiefeinsteiger macht das Turbo Como 5.0 von Specialized auf den ersten Blick. Passend dazu schiebt der schön versteckte Mittelmotor das Rad rasant, aber speziell im Grenzbereich um die 25 km/h auch ein wenig unrhytmisch an. Der ebenfalls unauffällig im Unterrohr verbaute Akku verspricht dabei ordentliche Reichweiten.
Auf der sportlichen Seite liegt auch das Fahrverhalten des Como: wendig, aber stets souverän. Für guten Komfort sorgen die Federgabel und ergonomische Ausstattung. Im Paket bietet Specialized mit dem Como so einen schicken Flitzer für die Stadt, der sich durchaus auch für längere Touren empfiehlt.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 220 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 184 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 177 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 68 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 76 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 725 |
Preis | 3499 Euro |
Preis Ersatzakku | 899 Euro |
Gewicht | 24,3 kg |
Gewicht Akku | 2,5 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 136 kg |
Motor | Mittelmotor Brose, 250 Watt |
Akku | 504 Wh Li-Ion (36 V/14 Ah) |
Reichweite | 18 – 56 km |
Schaltung | 11-Gang-Ketten Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano BR-MT500, 180/160 mm |
Ausstattung | Federgabel, Licht, Gepäckträger, Ergo-Griffe |
Testurteil | Sehr gut | 725 Punkte (Stand März 2018) |

Specialized Turbo Como 5.0 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest