Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Motor
hohe Reichweite
hoher Komfort durch Vollfederung
Was uns nicht gefällt:
hoher Preis
hohes Gewicht
Testurteil

Bequemer wird es nicht: Dank der Federgabel und Luftfederung im Hinterbau gleicht das Sinus DYO 9 die Unebenheiten im E-Bike-Alltag locker aus.
Gepaart mit entspannter Sitzposition und ergonomischer Ausstattung sichert sich das Sinus DYO 9 die Komfort-Bestnote. Der Motor schiebt das laufruhige Sinus DYO 9 stark und gleichmäßig an, während der 500-Wh-Akku hohe Reichweiten erlaubt.
Mit dem gelungenen Paket holt sich das Sinus DYO 9 den Testsieg.
Preis | 3499 Euro |
Preis Ersatz-Akku | 859 Euro |
Gewicht | 26,6 kg |
Gewicht Akku | 2,5 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Reichweite | 21-56 km |
Motor | Bosch-Mittelmotor (AL), 250 Watt |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Schaltung | 9-Gang-Kettenschaltung Shimano Deore mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Magura MT2 180/180 mm |
Ausstattung | Vollfederung, Licht, Vario-Vorbau, Gepäckträger, Ergo-Griffe |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.

Sinus DYO 9 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Ausgewogener Motor, viel Ausdauer, hohe Laufruhe und vor allem der erstklassige Fahrkomfort bescheren dem Sinus DYO 9 den verdienten Testsieg bei den Tiefeinsteigern.