Bewertung:
Was uns gefällt:
starker, harmonischer Motor
hohe Laufruhe
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort
schwer
Testurteil

Kaum zu sehen: Scott versteckt beim Nachfolger des Elektrobike-Testsiegers 2017 Boschs neuen integrierten Akku elegant im Unterrohr. Auffällig indes: Das 2018er Modell wiegt so satte 5,4 kg mehr. Der Motor schiebt das E-Sub Sport 10 selbst an steilen Anstiegen sehr stark und harmonisch, aber auch deutlich hörbar an. Die Reichweite liegt dabei im Klassendurchschnitt.
Im Fahreinsatz besticht das E-Sub Sport mit souveränem Handling und hoher Laufruhe. Die Sitzposition fällt moderat gestreckt und noch bequem aus. Kritik gibt es indes an den unkomfortablen Griffen, auch ansonsten zeigt sich das sportlich ausgerichtete E-Sub nicht als Komfortwunder.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 220 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 214 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 174 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 60 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 74 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 742 |
Preis | 3299 Euro |
Preis Ersatzakku | 799 Euro |
Gewicht | 26,7 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 143 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Performance Line CX, 250 W |
Akku | 500 Wh (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 18 – 58 km |
Schaltung | 11-Gang Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano BR-M365, 180/160 mm |
Ausstattung | Federgabel, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Träger, Schloss |
Testurteil | Sehr gut | 742 Punkte (Stand März 2018) |

Scott E-Sub Sport 10 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest