Bewertung:
Was uns gefällt:
starker, harmonischer Motor
guter Fahrkomfort
hohe Effizienz
hochwertige Ausstattung
Testurteil


„Einmal durch die Stadt, aber Espresso bitte!“ Im Testfeld der nicht unbedingt für Aufregung bekannten Tiefeinsteiger sticht das Merida Espresso City 900 EQ hervor. Speziell mit einem starken Motor, der das Rad derart rasant nach vorn und jeden Anstieg hinaufpeitscht, dass es fast etwas übermotorisiert für diese Gattung wirkt. Auch dank des perfekten Zusammenspiels mit der hochwertigen Kettenschaltung arbeitet der Antrieb dabei sehr gleichmäßig und direkt, allerdings deutlich hörbar. Auch über die Schaltung hinaus spendiert Merida dem Espresso eine sehr hochwertige Ausstattung, von den kräftigen und sehr fein dosierbaren Scheibenbremsen bis zur Vario-Sattelstütze.
Ergonomische Griffe und ein bequemer Sattel sorgen dabei gemeinsam mit der Federgabel für ordentlichen Komfort. Und auch wenn der Akku (noch) nicht in den Rahmen integriert ist, rollt dieser Flitzer mit souveränem Handling recht weit – und zum Testsieg in dieser Kategorie.
Preis | 3799 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 22,7 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Shimano Steps E8000, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 18/48/55 km * |
Rahmenhöhe | XS, S, M, L, XL |
Rahmenhöhen | L |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x11 Kettenschaltung Shimano XT |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano XT (M8000), 180/180 mm |
Federung vorne | SR Suntour NCX RL Air, 63 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Continental Ride Tour |
Reifen | 28 x 1,6 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Schloss, Gepäckträger, Kettenschutz |
Testurteil | Sehr gut | 770 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Merida Espresso City 900 EQ (Modelljahr 2019) im Vergleichstest