Bewertung:
Was uns gefällt:
niedriger Preis
hohe Reichweite
leicht
Was uns nicht gefällt:
geringer Fahrkomfort
Testurteil

Von wegen graue Maus: das in ebendiesem Farbton gehaltene Conway ECC 300 erweist sich im Elektrobike-Test als durchaus flotter Untersatz für spritzige Radtouren. Dafür sorgt zuvorderst der rasante Motor, der vom Anfahren bis zur 25-km/h-Unterstützungsgrenze satt und gleichmäßig Zug auf die Kette bringt.
Im Tourer-Vergleich sitzt es sich auf dem ECC 300 eher aufrecht und angenehm ausgewogen. Dabei beweist das E-Bike eine hohe Fahrstabilität, die Lenkung reagiert dennoch präzise und direkt. Reduziert fällt der Komfort des sehr sportlich abgestimmten Setups aus. So gefällt das vergleichsweise günstige Rad vor allem Freunden schneller Touren.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 240 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 211 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 174 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 68 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 58 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 751 |
Preis | 2700 Euro |
Preis Ersatzakku | 729 Euro |
Gewicht | 23,8 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Performance Line CX, 250 W |
Akku | 500 Wh (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 19 – 61 km |
Schaltung | 10-Gang Kettenschaltung Shimano Deore mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano BR-M315, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Vario-Vorbau |
Testurteil | Sehr gut | 751 Punkte (Stand März 2018) |

Conway ECC 300 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest