Das hat uns gefallen:
mutiges Konzept
für ein E-MTB leichtfüßig und agil
Das hat uns nicht gefallen:
Leichtbau-Parts schränken ein
straffer Hinterbau
"Frevel!", rufen die Racer. "Innovation", die E-MTB-Fans. Das Trek E-Caliber geht als E-MTB mit Rennsport-Genen mutige Wege. Basis für das neuartige Light-E-MTB ist das spektakuläre XC-Racebike von Trek, das Supercaliber. 2019 vorgestellt, sorgt es seitdem mit seinem "Isostrut"-Dämpfer für Aufsehen, der formschön ins Oberrohr integriert ist. Zusammen mit den flexenden Carbon-Streben am Hinterbau kitzelt das Konzept sparsam-effiziente 60 mm Hub aus dem Heck und schlägt so die Brücke zwischen Fully und Hardtail.
Das "zweite" Herzstück des E-Caliber sitzt im Tretlager: Der kleine Fazua-Motor unterstützt in drei Stufen, liefert maximal 55 Nm, der Akku hat überschaubare 250 Wh. Typisch Fazua lassen sich Motor und Akku komplett(!) entnehmen und durch ein Alucover ersetzen. Das Gewicht fällt nach dem "Abrüsten" von 16,3 auf 13,5 Kilo.
Und in der Praxis? Es sitzt sich gestreckt, dennoch angenehm auf dem fürstlich ausgestatteten E-Racebike, das 12 000 Euro(!) kostet. Die preiswerteste Variante beginnt übrigens bei 6799 Euro. Der Fazua-Antrieb schiebt munter voran und koppelt sich ab 25 km/h geschmeidig aus – er bietet aber naturgemäß nicht so viel Leistung wie Bosch und Co. Im Talschuss hält das Trek dank recht flachem Lenkwinkel treu die Spur, um Kurven tanzt es fast so leichtfüßig wie sein Pendant ohne Motor. Durch Leichtbauparts wie die Bontrager-Pneus, die dem erhöhten Gewicht nicht ganz gewachsen sind und bei niedrigem Luftdruck etwas wegknicken, sowie die starre Sattelstütze, die bergab die Bewegungsfreiheit einschränkt, muss das Trek im Groben aber Federn lassen. Apropos federn: Der Hinterbau gibt den knappen Hub nur bei ruppigen Schlägen frei, das Fahrverhalten gleicht eher einem Hardtail als einem Fully. Für Biker, die flowige Pfade mit leichtem Rückenwind erreichen wollen, geht das Konzept voll auf – für das Gros der Biker weniger.
Preis | 11 999€/Fachhandel |
Gewicht | 16,3 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Motor | Fazua Evation 1.0 |
Akku | Fazua Drive Pack, 250 Wh |
Display | Fazua Remote BX |
Federweg | Gabel 120 mm, Rahmen 60 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–51 Zähne, Shimano-XTR-Schaltung, e13-Kurbel |
Bremsen | Shimano XTR (M9120) 203/180 mm |
Federgabel | Fox 34 SC Factory Fit4 |
Federbein | Trek/Fox Isostrut DSP Factory |
Laufräder | Bontrager Kovee XXX |
Reifen (v/h) | Bontrager XR3 Team Issue 29 x 2,4" |
Sattelstütze | Bontrager XXX |

Fazit von Redakteur Lukas Hoffmann: "XC-Bikes mit E-Unterstützung? Hier scheiden sich die Geister. Das Trek ist für ein E-MTB sehr leicht und agil, für mich persönlich geht das Konzept aber weniger auf."