starker Motor
hohe Reichweite
hoher Fahrkomfort
hoher Preis
Testergebnis: Sehr gut (736 Punkte)
Das Bike rollt auf seinen breiten, profilierten Pneus wendig über Stock und Stein. Dabei liefern Vollfederung, Reifen und ergonomische Kontaktstellen ordentlichen Komfort. Der von Flyer und Panasonic entwickelte Antrieb schiebt das Goroc4 kraftvoll und gleichmäßig nach vorn, spricht allerdings leicht verzögert an. Minimale, nicht punktrelevante Abzüge in der B-Note gibt es allenfalls für den Akku, den das Goroc als einziges Bike seiner Klasse im Test nicht komplett im Rahmen integriert. Andererseits lässt er sich so problemlos ein- und ausbauen und sorgt mit seinen 630 Wattstunden zudem für eine überdurchschnittlich hohe Reichweite. Das starke, gut dosierbare Bremssystem bringt das recht schwere Rad schnell zum Stehen. Insgesamt präsentieren die Schweizer so ein sehr vielseitiges Bike, das auch vor langen Radtouren mit ordentlich Zuladung nicht zurückschreckt.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 5299 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 26,5 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 145 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 6/19/23 km |
Größe/Material | S, M, L, XL/Aluminium |
Motor | Panasonic GX Ultimate, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 630 Wh |
Schaltung | 1x12 SRAM SX Eagle Kettenschaltung |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Magura MT Trail Sport, 200/180 mm |
Federung vorne | SR Suntour Aion35 EVO, 140 mm |
Federung hinten | RockShox Deluxe Select+ RL |
Reifen | Maxxis Forekaster SilkShield, 27,5x2,35
|
Sonstige Ausstattung | Variostütze, Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche
|
