Im Elektrobike-Test: 18 E-Bikes für die Stadt (2018)
Test: 18 City-E-Bikes

Inhalt von

Wir haben 18 City-E-Bikes getestet. Die Pedelecs in diesem Test sind wie gemacht für die moderne Mobilität im Alltag – und zwar nicht nur in der Stadt.

UB E-Bike-Test 2018 Stadt Aufmacherbild
Foto: Daniel Geiger

Übersicht der Test-Modelle:

Kompletten Artikel kaufen
Der große Elektrobike-Test 2018 mit 62 E-Bikes
Sie erhalten den kompletten Artikel (58 Seiten) als PDF
3,99 € | Jetzt kaufen

City-E-Bikes als moderne Stadtfahrzeuge

Aufsteigen, losfahren und einfach wohlfühlen: Praktische Sorglos-Fahrräder, gepaart mit einem harmonischen Elektromotor sind die perfekte Kombination für die moderne E-Mobilität im Alltag. Bequemer Einstieg, alltagstaugliche Ausstattung und guter Fahrkomfort sind Trumpf.

Damit sich die Nutzer dabei möglichst wenig Gedanken um die Instandhaltung machen müssen, rollen die 18 City-E-Bikes in diesem Test meist mit wartungsarmer Nabenschaltung und zunehmend auch Riemenantrieb. Allerdings erweist sich diese Kombination im Vergleich zur gut eingestellten und gepflegten Kettenschaltung als weniger effizient. Das ist dank des Motors kein Problem, ohne dessen Unterstützung fahren sich entsprechende Pedelec-Modelle aber oft ein wenig schwerer. Zudem drückt die geringere Effizienz auf die Reichweite, die bei E-Bikes dieser Kategorie allerdings nicht die höchste Priorität genießt. Schließlich genügen Reichweiten von 40 km oder mehr bei mittlerer Unterstützung in der Praxis problemlos, um entspannt durch den Alltag zu kommen.

Im Test der Stadt-E-Bikes überzeugt das recht sportlich ausgelegte Cannondale Tesoro Neo mit der höchsten Punktzahl, den Kauftipp sichert sich das harmonische, komfortable Winora Sinus Tria N8.

Stadt-E-Bikes: Darauf kommt es an

Die Stadt-E-Bikes im Überblick

Die Stadt-E-Bikes im Test

Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2022

Erscheinungsdatum 16.03.2022