Wow! Organisch geformte, teils sehr wuchtige Carbon-Rohre machen das neue Edel-Fully von Rotwild zum Hingucker. Aber auch abseits der herausragenden Optik hat sich Rotwild mit leichtem Brose-Motor, integriertem 750-Wh-Akku und Mix-Laufrad-Philosophie – vorne 29", hinten 27,5" – mächtig ins Zeug geleget. Dazu kommen konstruktionstechnische Besonderheiten wie der Hauptdrehpunkt des Hinterbaus mit stirnverzahnter Welle, der einen kurzen Hinterbau ermöglicht, eine Akku-Entnahme via Schnellverschluss oder die im Rahmen integrierte Vario-Sattelstütze. Die Pro-Version kostet stolze 8000 Euro* und ist mit Fox-Performance- und Shimano-XT-Parts dafür nur durchschnittlich ausgestattet.
Auf dem Trail bietet das R.X relativ viel Bewegungsfreiheit für spielerische Manöver – auch wenn andere Bikes im Test leichter und leichtfüßiger sind. Bar jeder Kritik ist der kraftvolle, harmonische und leise Brose-Motor, der dem Rotwild bergauf viel Schwung mitgibt. Die Front steigt jedoch etwas früh und setzt bei sehr steilen Anstiegen Fahrkönnen voraus. Bergab sind das hochsensible Fahrwerk und das ausgewogene Handling indes eine wahre Freude.

Reichweite: 22 – 54 km
Höhenmeter: 1910 Hm
sensibles und komfortables Fahrwerk
hochwertiger Rahmen mit raffinierten Details
exzellenter, starker und feinfühliger Motor
Front steigt im steilen Uphill etwas zu früh
Spezifikationen | |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Preis | 7.999 Euro |
Gewicht | 23,1 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Brose Drive S Mag |
Akku | IPU750 750 Wh |
Display | Bloks 14D |
Schaltung | 1 x 12 Gang, Shimano XT |
Bremse | Shimano XT (M8120) 203 / 203 mm |
Gabel | Fox 36 Float Performance (150 mm) |
Dämpfer | Fox Float DPX2 Performance (150 mm) |
Sattelstütze | 8Pins Pin Lock (bis 228 mm) |
Laufradsatz | DT Swiss HX1501 Spline One |
Reifen | Continental Der Baron Projekt Protection 29 x 2,4"/27,5 x 2,6" |
Testergebnis | Sehr gut (897 Punkte) |
Geometrie | |
Rahmengröße | XL |
Sitzrohrlänge | 509 |
Oberrohrlänge | 688 |
Sitzwinkel | 74° |
Lenkwinkel | 66° |
Kettenstrebenlänge | 445 |
Steuerrohr | 140 |
Reifenststand | 1236 |
Reach | 468 |
Stack | 644,5 |
Lenkerbreite | 780 |
Vorbaulänge | 55 |

Fazit: Rotwilds neues R.X überzeugt mit ausgewogenem Fahrverhalten, feinem Fahrwerk, starkem Brose-Motor sowie vielen technischen Raffinessen wie der integrierten Vario-Stütze.
*Auf unserer Webseite nutzen wir Affiliate Links, die mit * markiert sind. Wenn ein User über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem verlinkten Online-Shop eine Provision. Für Sie als Nutzer und Käufer ändert dadurch nichts.
Das Rotwild R.X 750 Pro im Vergleichstest mit 12 weiteren E-Mountainbikes: