Organisch geformte Carbon-Rohre, "versteckter" Motor, clever konstruierte Akku-Fixierung sowie ein eigens für dieses Bike konstruierter Vorbau mit Lichtaufnahme – das R.X 750 bietet ein maximal stimmiges Konzept. In diesem Test präsentiert sich das Edel-Fully in seiner "billigsten" Ausstattungsvariante für 7000 Euro. Kennern dürfte auffallen: Es fehlt die bei den teureren Modellen im Rahmen vollintegrierte Vario-Sattelstütze. Auch der Rest der Ausstattung ist mehr auf der funktionalen, denn noblen Seite. Was sich Rotwild aber bei allen Modellen leistet, sind leichter Brose-Motor, properer 750-Wh-Akku und besagter Voll-Carbon-Rahmen, der vorne einem 29-, hinten einem 27,5"- Laufrad Heimat bietet.
Anders als bei manchem Mitbewerber funktioniert der Laufrad-Mix am roten Wilden sehr gut. Das Heck ist dank des kleineren Hinterrades mit 445 mm schön kurz gezeichnet, was auf dem Trail sofort spürbar ist. Vor allem im Vergleich zu den vielen "Langschiffen" in diesem Test zeigt sich das Rotwild schon fast wuselig im Handling. Überbordende Spielfreude wird jedoch aufgrund des hohen Gewichts von 24,5 Kilo etwas eingebremst. Das Fahrwerk ist eher sportlich-straff abgestimmt, es bietet aber genügend Reserven für grobes Terrain. In jeder Hinsicht überzeugend agiert der leise, dennoch starke und dynamische Brose-Motor. Auch Reichweite und Display sind top.
auffällige Optik, viele Innovationen
leiser, starker und zugleich dynamischer Motor
rundum ausgewogenes Handling
vergleichsweise hohes Gewicht
Preis | 6999 €/Fachhandel |
Gewicht | 24,5 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Motor | Brose Drive S Mag |
Akku | IPU750, 750 Wh |
Display | Brose Allround |
Federweg | Gabel 150 mm, Rahmen 150 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 36 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltung, -Deore-Kassette |
Bremsen | Magura MT5 203/203 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Performance Elite Grip |
Federbein | Fox Float DPX2 Performance |
Laufräder | DT Swiss H1900 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary SG Soft/Hans Dampf ST Soft 29 x 2,4"/27,5 x 2,6" |
Vario-Stütze | Crankbrothers Highline 3 (150 mm) |

Fazit: Rotwild bietet auch mit dem Einstiegsmodell des R.X 750 einen Hingucker und Innovationsträger. Motorsystem, Handling und Fahrwerk glänzen in jeder Trail-Lage!
Hier können sie den kompletten Test lesen: