Kurz & knapp: Trek E-Caliber (2021)
- Light E-MTB mit 120mm-Hub vorne und dank speziellem Iso-Strut-Dämpfer hinten 60mm
- Fazua Antrieb mit max. 55nm Unterstützung und einer Reichweite bis zu 70km
- Gesamter Motor entnehmbar (2,8kg einsparbar)
- Gewicht: Ab 15,8 kg
- Preise: 6799-12999 Euro
Die US-Marke aus Wisconsin sorgte im letzten Jahr mit dem XC-Bike Supercaliber für Furore, bei dem ein zusammen mit Fox entwickelter Dämpfer spektakulär ins Oberrohr integriert ist. Dieses Technik-Wunderwerk setzen die Amis nun unter Strom und verwandeln es in ein E-MTB – mit deutscher Technik!

Im Inneren des neuen E-Calibers werkelt Fazuas Evation-Motor, der eher ein sanfter Unterstützungs-Rückenwind und kein brutaler Anschieber à la Bosch & Co ist. Das unterstreichen auch die Eckdaten des Münchener Aggregats: 55 Nm Drehmoment, 250 Wh Akkuleistung, nur 2,8 Kilo Systemgewicht. Der Clou bei Fazua: Akku samt Motor lassen sich komplett entnehmen, sodass das E-Trek im Handumdrehen zum XC-Bike ohne Motor wird. Das E-Caliber erhält neben Motor auch andere Updates: Statt 100 stehen vorne nun 120 mm Hub parat, hinten bleibt es bei 60 mm. Der Lenkwinkel flacht auf 67,5° ab, der Reach wächst um 15 mm in allen Rahmengrößen. So soll das ungewöhnliche E-MTB mit Cross-Country-Wurzeln nochmals Trail-tauglicher sein, ohne an Agilität und Wendigkeit einzubüßen.
E-MTB goes Cross-Country
Es stehen fünf Modelle ab 6499 Euro in je vier Farbvarianten bereit. Während das Einstiegsmodell mit soliden Parts auf Shimano-XT Niveau auskommt, besticht das Topmodell 9.9 XX1 AXS mit HighendParts, wiegt dabei nur 15,8 Kilo.

Noch mehr E-MTB-Neuheiten