Der Bocholter Fahrradversender Rose hat seinem Modell Xtra Watt ein modernes Facelift verpasst. Herausgekommen ist das Xtra Watt Evo. Das Pedelec ist als Herrenmodell mit Diamantrahmen, als Unisexvariante mit Trapezrahmen und als Tiefeinsteiger erhältlich – jeweils mit unterschiedlichen Ausstattungsoptionen.
Neu ist der komplett ins Unterrohr integrierte Akku. Ein Carboncover schützt die PowerTube-500-Batterie von Bosch vor Schmutz. Der Active-Line-Plus-Antrieb mit maximal 50 Nm Drehmoment soll eine harmonische, gut dosierbare Beschleunigung bei geringer Lautstärke gewährleisten.
Standardmäßig ist am neue Rose Extra Watt Evo ein Intuvia-Display verbaut. Wer zusätzlich Fitnessdaten, Smartphoneverbindung und Navigation wünscht, kann das E-Bike auch mit dem Bordcomputer Nyon ausstatten lassen.
Wie beim Vorgängermodell ist auch beim neuen Rose Extra Watt Evo ein Speedlifter Twist vorhanden. Er ermöglicht es, den Lenker werkzeuglos in der Höhe zu verstellen bzw. um 90 Grad einzuschlagen.
Käufer des Xtra Watt Evo können bei der Schaltung zwischen vier verschiedenen Varianten wählen. Neben einer elektronischen 14-Gang-Nabenschaltung von Rohloff ist eine stufenlose, automatische NuVinci-Nabenschaltung, eine Shimano Alfine 11-Gang-Nabenschaltung oder eine Shimano XT-Kettenschaltung erhältlich. Die Modelle mit Nabenschaltung sind mit einem wartungsarmen Gates-Carbonriemen ausgestattet, der die Kleidung sauber hält. Alle Ausstattungsvarianten zeigen wir weiter unten auf dieser Seite.
Für ausreichend Licht hat Rose das Extra Watt Evo mit dem Frontscheinwerfer Lumotec IQ-X von Busch + Müller mit 150 Lux und Tagfahrlicht ausgestattet.
Preislich startet das Rose Xtra Watt Evo bei 3699 Euro und ist in zwei Farbvarianten im Webshop oder den Stores von Rose erhältlich.
Die Varianten des neuen Rose Xtra Watt Evo

Rose Xtra Watt Evo Rohloff (Ausstattung laut Hersteller)
Motor | Bosch Generation 3 Active Line Plus |
Akku | Bosch PowerTube 500 |
Federgabel | Suntour SF17 NCX-D-AIR RL, 63 mm Federweg, 15 mm Steckachse, Lock-Out vom Lenker bedienbar |
Schaltung | Rohloff Speedhub 14-Gang Getriebenabe, elektronisch |
Bremse | Shimano XT Trekking, 180/160 mm, hydraulische Scheibenbremse |
Preis | 4999 Euro |
Rose Xtra Watt Evo NuVinci (Ausstattung laut Hersteller)
Motor | Bosch Generation 3 Active Line Plus |
Akku | Bosch PowerTube 500 |
Federgabel | Suntour SF17 NCX-D-AIR RL, 63 mm Federweg, 15 mm Steckachse, Lock-Out vom Lenker bedienbar |
Schaltung | NuVinci N380 HSYNC |
Bremse | Shimano LX Trekking, 180/160 mm, hydraulische Scheibenbremse |
Preis | 3999 Euro |
Rose Xtra Watt Evo Alfine 11 (Ausstattung laut Hersteller)
Motor | Bosch Generation 3 Active Line Plus |
Akku | Bosch PowerTube 500 |
Federgabel | Suntour SF17 NCX-D-AIR RL, 63 mm Federweg, 15 mm Steckachse, Lock-Out vom Lenker bedienbar |
Schaltung | Shimano Alfine 11-Gang-Nabenschaltung |
Bremse | Shimano LX Trekking, 180/160 mm, hydraulische Scheibenbremse |
Preis | 3799 Euro |
Rose Xtra Watt Evo XT (Ausstattung laut Hersteller)
Motor | Bosch Generation 3 Active Line Plus |
Akku | Bosch PowerTube 500 |
Federgabel | Rock Shox Paragon Gold RL Solo Air´, 65 mm Federweg, Lock-Out vom Lenker bedienbar |
Schaltung | Schalthebel: Shimano XT SL-M8000; Schaltwerk: Shimano XT RD-M8000 |
Bremse | Shimano XT Trekking, 180/160 mm, hydraulische Scheibenbremse |
Preis | 3699 Euro |
Mehr neue E-Bikes:









