Vom neuen Trek Allant+ gibt es verschiedene Ausführungen. Allen gemeinsam ist der neue Bosch Performance Line CX-Motor.
Flagschiff Trek Allant+ 9.9
Das Allant+ 9.9 ist das Top-Modell. Es basiert auf einem Rahmen aus Carbon. Der Bosch Performance CX-Motor wird beim 9.9 von einem internen 625-Wh-Akku gespeist. Außerdem lässt sich ein zusätzlicher 500-Wh-Akku am Unterrohr montieren. Das soll die Reichweite nahezu verdoppeln und so die Ladungsintervalle verlängern.
Der Einbau des zweiten Akkus erfolgt entweder gleich beim Kauf oder – wenn man sich nicht gleich dafür entscheidet – zu einem späteren Zeitpunkt. Die zusätzliche Batterie kann – genau wie der standardmäßige Powertube-Akku – entnommen werden.
Das Allant+ 9.9 ist in einer Version mit hohem Oberrohr und einer sogenannten Stagger-Varainte mit niedrigerem Oberrohr erhältlich. Preis: 5.999 Euro.
Trek Allant+ 8
Das Trek Allant+ 8 kommt mit einem Rahmen aus Aluminium. Es besitzt wie das 9.9 ein Kiox-Farbdisplay und einen internen 625-Wh-Akku, der mit einer externen 500-Wh-Batterie ergänzt werden kann. Wie das 9.9 ist auch das Allant+ 8 als Version mit hohem bzw. niedrigerem Oberrohr erhältlich. Es kostet 3.999 Euro.
Trek Allant+7
Im Gegensatz zu den Modellen 9.9 und 8 verbaut Trek am Allant+ 7 den kleineren 500-Wh-Akku. Als Display ist das einfarbige Purion mit an Bord. Der Rahmen des E-Bikes ist aus Aluminium gefertigt und – wie bei allen Modellen – ist die Straßenausstattung (Licht, Schutzbleche, Heckgepäckträger) bereits ab Werk dabei.
Das Allant+7 gibt es mit hohem Oberrohr sowie als Tiefeinsteiger (Lowstep). Letztere ist jedoch nicht mit einem zweiten Akku zur Reichweitenverlängerung kompatibel. Das Trek Allant+ 7 kostet 3.399 Euro.




