E-MTBs von Liv: Embolden E+ und Intrigue E+

Inhalt von

Liv bringt zwei neue E-Mountainbikes für Frauen auf den Markt. Die Fullys heißen Liv Embolden E+ und Liv Intrigue E+.

EM Neuheiten 2019 Liv MS Teaser
Foto: Hersteller

kurz & knapp:

  • Frauen-Bike-Hersteller Liv bringt zwei neue E-Mountainbikes für Frauen auf den Markt.
  • Das Liv Embolden E+ ist ein Einsteigerinnen-E-Fully mit 120/130 mm Federweg.
  • Das Liv Intrigue E+ hat 140/150 mm Federweg.
  • Beide Bikes sind ab Ende September 2018 erhältlich.
  • Wir haben die beiden Bikes bereits über die Trails im Vinschgau (Italien) gejagt.

Frauen und E-Mountainbikes: Livs Philosophie

Nachdem Liv im Sommer 2017 ihr erstes frauenspezifisches E-Hardtail Liv Vall-E+ vorgestellt hatte, erweitern sie nun ihr Portfolio mit zwei Elektro-Fullys. Livs Philosophie ist es, Fahrerinnen durch E-MTBs ein größeres Spielfeld auf den Trails zu ermöglichen. Nachdem 2017 mit dem Liv Vall-E+, einem Alu-E-Hardtail mit 120 mm Federweg, bereits Einsteigerinnen angesprochen wurden, gibt es ab Ende September auch E-MTBs für technischeren Trailgenuss.

Frauenspezifische Entwicklungsfeatures und Ausstattung an den neuen E-Fullys

Die Rahmen der zwei neuen Bikes Liv Embolden E+ und Liv Intrigue E+ sind frauenspezifisch konstruiert, die kleinste Rahmengröße XS soll für Fahrerinnen ab ca. 148 cm Körpergröße geeignet sein, Größe L bis knapp 182 cm. Die Federelemente sind auf Frauen abgestimmt und auch die Kurbelarmlänge an Körperpropoertionen angepasst. In Rahmengröße XS und S kommen an den neuen E-Bikes für Frauen 165-mm-Kurbelarme zum Einsatz, an Größe M und L 170-mm-Kurbelarme. Eine geringe Überstandshöhe (in Rahmengröße XS 71 cm, in Größe S 73 cm) soll ebenso wie der breite Lenker (690 bzw. 750 mm) bei schwierigen Abfahrten Vertrauen erwecken. Dass ein frauenspezifischer Sattel zum Einsatz kommt, ist klar. Den Liv Contact Upright Sattel hat Liv in diesem Jahr überarbeitet.

Liv Embolden E+: E-Fully mit 120/130 mm Federweg

EM Neuheiten 2019 Liv MS Embolden Fullshot
Hersteller

Liv Embolden E+ heißt Livs neues Trail-Fully mit 120-/130-mm Federweg. Den Einsatzzweck beschreibt Liv als "light trail", es soll Fahrerinnen ermutigen (englisch: to embolden), sich neuen Herausforderungen zu stellen. Das Embolden E+ hat 27,5-Zoll-Bereifung (2,6 Zoll Reifen-Breite, Rahmen freigegeben bis 2,8 Zoll) und soll in Größe XS, S, M und L erhältlich sein.

Den Preis versucht der Hersteller niedrig zu halten, um viele Frauen anzusprechen. So kostet die preiswerteste von drei Modellvarianten des E-Frauen-Fullys 3099 Euro (Liv Embolden E+ 2), die mittlere 3299 Euro (Liv Embolden E+ 2 Power) und das Topmodell 3499 Euro (Liv Embolden E+ 1). Wie bei allen E-MTBs aus dem Hause Giant/Liv ist ein Yamaha-SyncDrive-Motor (Version: Sport, 250 Watt, 80 Nm Drehmoment) verbaut, der in Verbindung mit einem im Unterrohr vollintegrierten 500-Wattstunden-EnergyPak für Power auf dem Trail sorgt. Abgelesen wird das Ganze auf dem dazugehörigen neu designten RideControl-One-Display, der mit dezenten LEDs die Unterstützungsstufe und den Akkustand anzeigt.

Liv Embolden E+: Fahreindruck

EM Neuheiten 2019 Liv MS Embolden Fahrbild 2
David Schultheiss

Holy Hansen, Aigen-Trail, Annenberg-Easy-Trail, Tschilli-Trail: Wir sind Livs Embolden E+ 1 im staubigen Vintschgau bereits gefahren - und haben es zugegebenermaßen am Limit seines Einsatzbereichs bewegt. Bergauf klettert das E-Mountainbike für Frauen dank dem starken, aber dafür nicht immer ganz leisen, Motor sehr gut, auch auf Trails sind Anstiege kein Problem. Das neue Ride Control One Display ist auch in der Sonne gut abzulesen und die Unterstützungsstufe durch die großen Tasten sehr gut zu wählen. In Situationen, in denen man zum Umschalten ungern die Hand vom Lenker nehmen möchte, sind die Knöpfe gut erreichbar.

Auf dem Trail gefällt die Geometrie des Liv Embolden E+ 1 sehr gut, die kurzen Kettenstreben sorgen für Wendigkeit - auch durch engere Kurven lässt sich das Frauen-E-Bike gut lenken. Dabei liegt es stabil auf dem Trail, Hinterbau und Reifen bieten gute Traktion. Bergab vermissen wir eine absenkbare Sattelstütze. Liv begründet ihre Abwesenheit mit dem Preis: Das Liv Embolden E+ soll sich an Einsteigerinnen richten, und wer auf eine Vario-Sattelstütze nicht verzichten möchte, kann sie nachrüsten, die interne Verlegung der Leitung sei auch kein Problem.

Die Bremsen arbeiteten mit ihren großen 200-mm-Scheiben auch auf längeren Abfahrten zuverlässig und ohne Fading. Zwei Wermutstropfen offenbarte der Test: Die RockShox Recon RL Gabel ließ sich zuerst recht aufwendig einstellen, dann hielt sie die Luft nicht. Nach dem Neueinstellen des Setups in der Mittagspause war dieses Problem zwar behoben, trotzdem fühlte sich die Gabel bei Stufen oft zu weich an und tauchte mehrmals ein. Die Empfehlungstabelle für den Luftdruck zeigte für das Gewicht der Testfahrerin knapp 85 psi, auch bei 105 psi war dieses Prblem aber noch vorhanden. Ein zweites Problem war die Länge der Sattelstütze: Für die 179 cm große Testfahrerin auf einem L-Rahmen ließ sich die Stütze für Abfahrten nur noch ca. 5 cm tiefer versenken, als sie in den Anstiegen gefahren wurde. Auf anspruchsvollen Trails eindeutig zu wenig.

Fazit: Das Liv Embolden E+ ist ein spaßiges E-Bike mit starkem Motor, durchdachten Frauen-Details und starken Bremsen - eine gute Wahl für Einsteigerinnen, die das E-Mountainbiken ausprobieren wollen. Mit einer absenkbaren Sattelstütze und etwas besserer Gabel würde es gerade Einsteigerinnen vermutlich noch etwas mehr Spaß machen.

Liv Embolden E+: Ausstattung und Preise

Liv Embolden E+ 1

  • Rahmen: Aluminium, 120 mm Flex-Point-Hinterbau
  • Federelemente: Gabel RockShox Recon RL (130 mm), Dämpfer RockShox Monarch RT
  • Laufräder: Giant AM 27.5+, tubeless-ready, 35 mm Felgenbreite
  • Reifen: Maxxis Rekon Exo Protect (2,6 Zoll)
  • Motor: Giant SyncDrive Sport (Yamaha), 80Nm Drehmoment, 250 Watt
  • Akku: Giant EnergyPak, 500 Wattstunden, im Unterrohr vollintegriert
  • Antrieb: Shimano SLX/Deore, 10-fach (36/11-36)
  • Bremse: Shimano BR-MT500, 200-mm-Bremsscheiben
  • Preis: 3499 Euro

Liv Embolden E+ 2 Power

  • Rahmen: Aluminium, 120 mm Flex-Point-Hinterbau
  • Federelemente: Gabel SR Suntour XCR 27.5+ (130 mm), Dämpfer RockShox Monarch R
  • Laufräder: Giant AM 27.5+, tubeless-ready, 35 mm Felgenbreite
  • Reifen: Maxxis Rekon Exo Protect (2,6 Zoll)
  • Motor: Giant SyncDrive Sport (Yamaha), 80Nm Drehmoment, 250 Watt
  • Akku: Giant EnergyPak, 500 Wattstunden, im Unterrohr vollintegriert
  • Antrieb: Shimano SLX/Deore, 10-fach (36/11-36)
  • Bremsen: Tektro HD-M735, 200-mm-Bremsscheiben
  • Preis: 3299 Euro

Liv Embolden E+ 2

  • Rahmen: Aluminium, 120 mm Flex-Point-Hinterbau
  • Federelemente: Gabel SR Suntour XCR 27.5+ (130 mm), Dämpfer RockShox Monarch R
  • Laufräder: Giant AM 27.5+, tubeless-ready, 35 mm Felgenbreite
  • Reifen: Maxxis Rekon Exo Protect (2,6 Zoll)
  • Motor: Giant SyncDrive Sport (Yamaha), 80Nm Drehmoment, 250 Watt
  • Akku: Giant EnergyPak, 400 Wattstunden, im Unterrohr vollintegriert
  • Antrieb: Shimano SLX/Deore, 10-fach (36/11-36)
  • Bremsen: Tektro HD-M735, 200-mm-Bremsscheiben
  • Preis: 3099 Euro

Liv Intrigue E+: E-Fully mit 140/150 mm Federweg

EM Neuheiten 2019 Liv MS Intrigue E+ Intrigue E+ Bergpanorama Fullshot 1
David Schultheiss

Etwas Trail-potenter als das Liv Embolden E+ kommt das Liv Intrigue E+ daher: Mit 140 bzw. 150 mm Federweg ist das E-Fully aus Aluminium für den Einsatz auf anspruchsvolleren Trails konzipiert. Das zeigt sich bereits beim Motor: Statt der Variante "Sport" wurde der Yamaha SyncDrive Pro verbaut, die 500-Wh-Batterie ist jedoch die gleiche wie bei der kleinen Schwester. Serienmäßig ist das Liv Intrigue E+ mit Maxxis Minion DHF und Maxxis Rekon Reifen in 2,6 Zoll Breite ausgestattet, der Rahmen hat jedoch Platz bis 2,8 Zoll.

Die Federelemente kommen aus dem Hause Fox, am Liv Intrigue E+ federn Fox' Float DPS Performance EVOL Dämpfer und die dicke Fox 36 Rhythm Gabel. Shimanos 4-Kolben-Bremse Shimano BR-MT520 (Deore Niveau) verzögert kraftvoll und zuverlässig, woran auch die großen 200-mm-Scheiben Anteil haben. Ebenfalls Shimano liefert den 11-fach Antrieb aus SLX- und Deore-Komponenten. Im Gegensatz zum Liv Embolden E+ besitzt das Liv Intrigue E+ auch eine absenkbare Sattelstütze (Giant Contact Switch).

Das Liv Intrigue E+ gibt es in zwei Ausstattungsvarianten (siehe unten) für 4399 bzw. 3999 Euro. Für diese knapp 1000 Euro Unterschied zum Liv Embolden E+ gibt es am Intrigue E+ zusätzlich die absenkbare Sattelstütze, bessere Federelemente, den besseren Motor und einen Gang mehr.

Liv Intrigue E+ Pro 1: Fahreindruck

EM Neuheiten 2019 Liv MS Intrigue E+ Intrigue E+ Fahrbild 2
Aoife Glass

Auf dem Propain-Trail in Schlanders (Südtirol, Italien) fühlte sich das Liv Intrigue E+ Pro 1 wie Zuhause: Die Federlemente bügelten Steine und Stufen glatt, den dicken und griffigen Maxxis-Reifen konnten die scharfkantigen Steinfelder nichts anhaben, so dass die Testfahrt plattenfrei blieb.

Im Uphill meisterte das Liv Intrigue E+ Pro 1 den teils ausgewaschenen Trail mit seinem losen Untergrund sehr gut. Der Motor unterstützte (meist in Stufe 3 von 5) kräftig, aber nicht zu kräftig. Die Front hob auch auf technischem Terrain nicht ab. Die Nase des neu designten Sattels Liv Contact Upright ist lang genug, um in steilen Bergauf-Passagen auf die Sattelspitze zu rutschen und von dort aus genug Druck auf das Vorderrad auszuüben. Das Liv Intrigue E+ Pro 1 ist ein guter Kletterer!

Seine Stärken spielt das Frauen-All-Mountain aber definitiv im Downhill aus: Das Fahrwerk arbeitet perfekt, Steinfelder und Stufen sind kein Problem für Dämpfer und die überragende Fox 36 Rythm Gabel. Der Lenkwinkel von 66,5 Grad macht das E-MTB gut kontrollierbar, bis auf einige sehr enge Kurven meistert es die Serpentinen auf dem Propain-Trail am Schlandserer Sonnenberg.

Wie beim Liv Embolden E+ gab es leider auch beim Liv Intrigue E+ ein Problem mit der Sattelstütze: Die absenkbare Sattelstütze Giant Contact Switch war beim Testrad in Rahmengröße L leider etwas zu lang: Voll ausgefahren ließ sich die Vario-Sattelstütze nicht weit genug im Rahmen versenken und war so für die 179 cm große Testerin zu lang.

Liv Intrigue E+ Pro 1: Die Farbe

Die Farbe, ja, wir müssen ausnahmsweise über die Farbe sprechen. Das Liv Intrigue E+ Pro 1 hat nämlich ein ziemlich cooles Finish: Der Lack "Chameleon Blue/Black" schimmert in türkis, blau oder lila, je nachdem aus welchem Winkel das Sonnenlicht darauf fällt. Das gefällt eventuell nicht jede(r) - ist und bleibt aber ein ziemlich außergewöhnlicher und aufwendiger Look, der definitiv aus der Masse heraussticht, ohne zu auffällig zu sein.

Das E-MTB für Frauen wurde in Kalifornien designt, und laut Liv-Product-Manager Cassondra Spring soll das Farbschema von Canyon-Landschaften inspiriert worden sein: "Die Farben, Grafik und das Finish der Lackierung sind von den rauen, natürlichen Formen der Canyons beeinflusst, sie verbinden Geschwindigkeit und Naturwunder. Die finale Chamäleon-Schicht ändert im Sonnenlicht ganz subtil die Farbe."

Liv Intrigue E+: Ausstattung und Preise

Das E-MTB Liv Intrigue E+ ist ab sofort in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich:

Liv Intrigue E+ Pro 1

  • Rahmen: Aluminium, 140 mm Maestro-Hinterbau
  • Federelemente: Fox 36 Rhythm Gabel (150 mm Federweg), Fox Float DPS Performance EVOL Dämpfer
  • Laufräder: Giant AM 27.5+, tubeless-ready, 35 mm Felgenbreite
  • Reifen: Maxxis Minion DHF und Maxxis Rekon (2,6 Zoll)
  • Motor: Giant SyncDrive Pro (Yamaha), 80 Nm Drehmoment, 250 Watt
  • Akku: Giant EnergyPak, 500 Wattstunden, im Unterrohr vollintegriert
  • Antrieb: Shimano Deore/SLX, 11-fach (36/11-46)
  • Bremse: Vierkolbenbremse Shimano BR-MT520, 200-mm-Bremsscheiben
  • Preis: 4399 Euro

Liv Intrigue E+ Pro 2

  • Rahmen: Aluminium, 140 mm Maestro-Hinterbau
  • Federelemente: SR Suntour Aion 35 Air LO-R 27.5+ Gabel (150 mm Federweg), Fox Float DPS Performance EVOL Dämpfer
  • Laufräder: Giant AM 27.5+, tubeless-ready, 35 mm Felgenbreite
  • Reifen: Maxxis Minion DHF und Maxxis Rekon (2,6 Zoll)
  • Motor: Giant SyncDrive Pro (Yamaha), 80 Nm Drehmoment, 250 Watt
  • Akku: Giant EnergyPak, 500 Wattstunden, im Unterrohr vollintegriert
  • Antrieb: Shimano Deore/SLX, 10-fach (36/11-36)
  • Bremse: Vierkolbenbremse Tektro HD-M745 Orion, 200-mm-Bremsscheiben
  • Preis: 3999 Euro

Noch mehr neue E-Mountainbikes 2019

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023