Velorapida The Black

Klassische Formen und ein geschickt versteckter Akku: Das E-Bike Velorapida The Black besticht mit Vintage-Charme. Mehr Informationen und Bilder gibt es hier bei ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Icon E-Flyer

An Style ist Icons E-Flyer kaum zu überbieten: Alte Rennmotorräder standen Modell für das Design des E-Bikes. Dazu bringt der E-Flyer satte Power. Weitere Informationen und Bilder zum E-Flyer finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Leaos 2.0 (2014)

Schicke Neuheit aus Italien: Das Design-E-Bike Leaos 2.0 mit neuem Akku und Carbon-Details. Weitere Informationen und Fotos zum neuen Leaos 2.0 finden Sie www.elektrobike-online.com/news/e-bikes-und-pedelecs/neues-city-e-bike-fuer-2014-leaos-2-0.1050658.410636.htm auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Steppenwolf Galvin (2014)

Edel, denzent - aber gedacht für die wilderen Fahrten auf Feld- und Waldwegen: das E-Mountainbike Steppenwolf Galvin mit dem neuen Bosch-Motor 2014. Weitere Informationen und Fotos zum neuen Steppenwolf Galvin finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Hinweis: E-Bike-Neuheiten 2015

Hinweis: Sie betrachten im Augenblick die E-Bike-Neuheiten 2014. Wenn Sie sich die aktuellen E-Bikes aus dem Modelljahr 2015 anschauen möchten - hier finden Sie die Fotostrecke.
Ebike Advanced Line Z002 (2014)

For the ladies: Mit dem E-Bike/Pedelec Z002 in der Lackierung weiß-pink richtet sich der Hersteller vor allem an Frauen. Weitere Informationen und Bilder des Ebike Advanced Z002 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Ebike Advanced Line S002 (2014)

Mit dem neuen Modell S002 präsentiert der Hersteller E Bike Advanced Technologies einen sportlichen Tourer mit dem neuen Bosch Performance-Mittelmotor. Weitere Informationen und Bilder des Ebike Advanced S002 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Ebike Advanced Line S003 (2014)

Komfortabel auf Tour - das soll mit dem neuen Ebike Advanced Line S003 möglich sein. Weitere Informationen und Bilder des Ebike Advanced S003 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Ebike Advanced Line R003 (2014)

Mit dem Ebike Advenced Line R003 folgt der Hersteller konsequent dem E-Mountainbike-Trend. Schickes Design gepaart mit qualitativ hochwertigen Komponenten sollten für Spaß abseits der geteerten Wege sorgen.Weitere Informationen und Bilder des Ebike Advanced R003 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Ebike Advanced Line C002 (2014)

Neues City-E-Bike von Ebike Advanced Technologies: das C002 mit neuem Bosch-Antrieb aus der Active Line. Weitere Informationen und Bilder des Ebike Advanced C002 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Ebike Advanced Line C003 (2014)

Das E-Bike/Pedelec Ebike Advanced Line C003 ist ein weiteres neues E-Bike aus der C-Linie, das 2014 auf den Markt kommen wird. Weitere Informationen und Bilder des Ebike Advanced C003 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Cube Touring Hybrid Pro blue (2014)

Ganz schön blau: das neue E-Bike/Pedelec Cube Touring Hybrid Pro blue. Weitere Informationen zu den neuen Cube-E-Bikes 2014 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Cube Touring Hybrid Pro (2014)

Eine Modellvariante des neuen E-Bikes Cube Touring Hybrid Pro von Cube - mit Diamantrahmen und neuem Bosch-Antrieb. Weitere Informationen zu den neuen Cube-E-Bikes 2014 finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Cube Town Hybrid (2014)

Unbalanced tokens, check your syntax
Klever B25/B45 (2014)

Neue Marke, neuer Designansatz: Klever Mobility präsentierte auf der Eurobike 2014 seine neuen Modelle: das Pedelec Klever B25 und das S-Pedelec Klever B45. Die beiden Varianten basieren auf dem gleichen Rahmen, die Kapazität der Akkus ist aber unterschiedlich hoch. Den Pedelec-Fahrern stehen 360 Wattstunden zur Verfügung, beim S-Pedelec sind es 480 Wattstunden. Weitere Informationen und Fotos zu den E-Bikes von Klever finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Klever S25/S45 (2014)

Das Klever S25 wurde bereits im Frühjahr 2013 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Auf der Eurobike-Messe wurde das S-Pedelec S45 neu vorgestellt.Weitere Informationen und Fotos zu den E-Bikes von Klever finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Kettler Boston E (2014)

Mit dem Boston E zeigte Kettler auf der Eurobike-Messe 2013 seine wohl auffälligste E-Bike-Neuheit 2014. Das moderne Stadt-E-Bike mit guter Ausstattung macht optisch einiges her. Der neue Panasonic-Antrieb soll zudem auch mit starken inneren Werten, wie zum Beispiel einem maximalen Drehmoment von bis zu 70 Newtonmetern glänzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Grace MX II Urban (2014)

Das neue Grace MX II Urban wurde als stylisher Stadtflitzer konzipiert. Ausgestattet mit dem neuen Bosch-Performance-Line-Mittelmotor, dem Zahnriemen-Antrieb von Gates und der NuVinci N360-Nabe bringt es alle Voraussetzungen für einen Stadtflitzer mit. Weitere Informationen und Bilder zum Grace MX II Urban finden Sie hier auf ElektroBIKE online].
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Grace MX II Trail (2014)

Neben dem Urban-Modell bringt Grace auch eine Trail-Variante seines MX II auf den Markt. Neben den Offroad-Reifen von Conti hat Grace dem E-Mountainbike auch noch die Sram-X9-Kettenschaltung sowie eine RockShox-Federgabel spendiert.Weitere Informationen und Bilder zum Grace MX II Trail finden Sie hier auf ElektroBIKE online].
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Wheeler E-Falcon (2014)

Großer Trend, große Scheibe: Wheelers vollgefedertes E-Mountainbike trifft auf den neuen BionX-Heckantrieb D-Series.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Wheeler E-Eagle (2014)

Auf großen Schlappen: Wheeler hat 2014 auch ein E-Mountainbike mit 29-Zoll-Laufrädern im Angebot: das E-Eagle.Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu den Wheeler E-Mountainbikes 2014
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Wheeler E-Protron (2014)

Das Wheeler E-Mountainbike E-Protron ist mit dem neuen BionX-Hinterradnabenmotor D-Series ausgestattet und hat 27,5-Zoll-Laufräder. Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu den Wheeler E-Mountainbikes 2014
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Wheeler E-Passera (2014)

Mit dem E-Mountainbike E-Passera hat Wheeler ein E-Bike im Programm, das speziell für Frauen designt wurde. Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu den Wheeler E-Mountainbikes 2014
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Victoria e-Manufaktur 9.8 (2014)

Heidelberg, adé. 2014 bringt Victoria alle Trekking-, City- und E-Bikes mit neuem Namen auf den Markt. Die bisherigen Städte-Paten haben ausgedient, stattdessen gibt es zur besseren Vergleichbarkeit nun eine Mischung aus Namen und Zahlenkürzeln. Am Namen Victoria e-Manufaktur 9.8 kann man zum Beispiel ablesen, dass das Top-E-Bike aus der Victoria-Manufaktur-Serie stammt, eine Nabenschaltung hat (in diesem Fall eine stufenlose Schaltung von Nuvinci) und in der Ausstattung im oberen Premium-Bereich liegt.
Das E-Bike mit Tiefeinsteiger-Rahmen sieht der Hersteller vor allem im City-Bereich gut aufehoben, aber auch für Touren soll es geeignet sein. Der 400-Wattstunden-Akku soll eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern ermöglichen. Das Victoria e-Manufaktur 9.8 ist mit einem Bosch-Mittelmotor ausgestattet und kostet 2.999 Euro.
Alle Informationen zu den 2014er E-Bike-Modellen von Victoria und den neuen Benennungen gibt es hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Victoria e-Retro 3.5 (2014)

Ein schickes E-Bike im Retro-Look, das ist das Victoria e-Retro 3.5. 2014 kommt das E-Bike im Holland-Rad-Stil auf den Markt. Mit seiner 7-Gang-Nabenschaltung aus der Shimano Nexus-Serie kann es sich sehen lassen! Weiterhin ist es mit einem topmodernen Panterra-Vorderrad-Motor und einem 363-Wh-Akku ausgestattet. Kosten soll das Victoria e-Retro 3.5 1.699 Euro.
Alle Informationen zu den 2014er E-Bike-Modellen von Victoria und den neuen Benennungen gibt es hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
E-Bike Victoria e-Urban 3.5 (2014)

Das Victoria e-Urban 3.5 ist ein City-Flitzer mit Tiefeinsteiger-Rahmen im mittleren Preissegment. Es ist ausgestattet mit einer 7-Gang-Nabenschaltung aus der Shimano Nexus Serie. Der Panterra-Vorderrad-Motor hat 250 Watt Power, der 363 Wattstunden starke Akku soll auf City- und Trekking-Touren bis zu 85 Kilometer Reichweite unterstützen. Das E-Bike soll unter 25 Kilogramm wiegen und 1.699 Euro kosten.
Alle Informationen zu den 2014er E-Bike-Modellen von Victoria und den neuen Benennungen gibt es hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
I:SY (2014)

Klein, kompakt, wendig: das I:SY aus der Hartje Manufaktur macht besonders im urbanen Umfeld eine gute Figur. Egal ob zum Einkauf, zum Job - das Kompakt-E-Bike soll ein guter Begleiter sein.
Weitere Informationen und Fotos zum I:SY finden Sie hier auf ElektroBIKE online
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Corratec E Power TC Performance 25 (2014)

Die E-Bike-Neuheit 2014 von Corratec: das E Power TC Performance 25. Das E-Fully soll 4.299 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Corratec E Power TC Active 25 (2014)

Von Corratec gibt es 2014 zwei E-Fullys mit Bosch-Antrieb. Im Vergleich zum Corratec E Power TC Performance hat der deutsche Hertseller beim Corratec E Power TC Active den weniger durchzugsstarken Motor verbaut. Der Preis: 3.499 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Corratec E Bow 45 Performance (2014)

Jetzt wird's schnell. Mit dem E Bow 45 Performance bringt Corratec 2014 ein schnelles E-Bike auf den Markt. Allerdings in der Grundversion ohne die nötige Ausstattung wie Kennzeichenhalter, Schutzbleche, Rückspiegel und Co. Das heißt: Öffentlich Straßen fallen als Einsatzgebiet fort. Für Schwung sorgt der Bosch Performance Line-Mittelmotor in der Speed-Variante. Das E-Bike soll 3.499 Euro kosten.
Weitere Ausstattungsdetails laut Hersteller:
Akku: 400 Wattstunden; Schaltung: Shimano XT, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: Shimano M615 Disc, hydraulische Scheibenbremsen (180 mm); Gabel: DT 29er Mag XMM, 100 mm
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Corratec E Power X Vert 650 B (2014)

Corratec führt im Modelljahr 2014 das E Power X Vert in den Laufradgrößen 27,5 Zoll und 29 Zoll. Das Corratec E Power X Vert 650B mit dem neuen Bosch Performance Line-Mittelmotor soll 2.999 Euro kosten.
Weitere Ausstattungsdetails laut Hersteller:
Akku: 400 Wattstunden; Schaltung: Shimano XT, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: Shimano M615 Disc, hydraulische Scheibenbremsen (180 mm); Gabel: Manitou Marvel Comp 650B, 100 mm
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Corratec E Power X Vert 29er (2014)

Corratec bringt 2014 das E-Mountainbike E Power X Vert 29er mit dem Bosch Active Line-Mittelmotor auf den Markt. Das Hardtail soll 2.699 Euro kosten.
Weitere Ausstattungsdetails laut Hersteller:
Akku: 400 Wattstunden; Schaltung: Shimano XT, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: Shimano M445L, hydraulische Scheibenbremsen (180 mm); Gabel: Manitou Marvel 29er Comp
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Felt Nine-E 20 (2014)

Nachdem Felt im vergangenen Jahr mit den Verza-E-Modellen in den E-Bike-Bereich eingestiegen ist, folgen für 2014 auch zwei E-Mountainbike Modelle. Topmodell ist das Felt Nine-E 20 mit der folgenden Ausstattung (Angaben laut Hersteller): Motor: Bosch, Mittelmotor, Performance Line, 250 Watt; Akku: 400 Wattstunden: Gabel: RockShox Reba RLT, 100-mm-Federweg; Schaltung: Shimano Deoro XT, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: Shimano BR-M785, hydraulische Scheibenbremsen, 180 mm (vorne), 160 mm (hinten).
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Felt Nine-E 30 (2014)

Neben dem Spitzenmodell Nine-E 20 bringt Felt 2014 auch noch ein zweites E-Mountainbike auf den Markt: das Felt Nine-E 30. Beide Modelle eint das schlichte Äußere. Die Geometrie ist an die bekannte Mountainbike-Line Nine angelehnt, abgestimmt aber natürlich auf die Bedürfnisse des E-Bikes. Das Felt Nine-E 30 hat folgende Ausstattung (Angaben laut Hersteller): Motor: Bosch, Mittelmotor, Performance Line, 250 Watt; Akku: 400 Wattstunden: Gabel: RockShox Recon Gold, 100-mm-Federweg; Schaltung: Shimano Deore SL-M610, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: Shimano BR-M615, hydraulische Scheibenbremsen, 180 mm (vorne), 160 mm (hinten).
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Cannondale Tramount 1 (2014)

Cannondale bringt als E-Bike-Neuheit 2014 zwei neue E-Mountainbikes auf den Markt: das Cannondale Tramount 1 und das Cannondale Tramount 2. Das Topmodell Tramount 1 ist mit einer Cannondale Lefty-Gabel ausgestattet. Dazu kommt die 10-Gang-Kettenschaltung Shimano XT, Shimano-XT-Scheibenbremsen (180 mm). Cannondale hat an sein neues E-Mountainbike mit dem Bosch-Performance-Line-Motor ausgestattet.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Cannondale Tramount 2 (2014)

Im Vergleich zum Topmodell setzt Cannondale beim Tramount 2 auf die Federgabel Rockshox Recon Gold 100 mm und sowohl bei Bremse und Schaltung auf SLX-Komponenten von Shimano.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Scott E-Spark 710 (2014)

Das Gelände kann kommen! Mit dem Scott E-Spark 710, ausgestattet mit der Federgabel Fox 32 CTD-Gabel und dem Nude2-Dämpfer, soll E-Bike-Spaß abseits der befestigten Wege möglich sein. Scott verbaut an seinem E-Spark den neuen Performance-Mittelmotor von Bosch. Die weiteren Ausstattungsdetails laut Hersteller: Rahmen: SCOTT E-Spark 700 Series / 27" wheels / Alloy 6061; Schaltung: Shimano XT; Bremsen: Shimano BR-M447 Disc.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Scott E-Spark 720 (2014)

Scott bringt das E-Mountainbike E-Spark auch noch in der Version E-Spark 720 2014 auf den Markt. Im Vergleich zum Scott E-Spark 710 wurde ein wenig an der Ausstattung verändert. Geblieben ist der Bosch Performance Line Motor, anstelle der Kettenschaltung Shimano XT wurde eine normale Deore verbaut.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Hercules Rob SP 10 Pro (2014)

Auch Hercules will beim Megatrend E-Mountainbike mitmischen. Mit dem Modell Hercules Rob SP10 Pro stellt Hercules ein solides E-Hardtail mit sehr guter Ausstattung auf die Beine. Neben dem hier gezeigten Top-Modell soll es auch noch ein Modell in abgespeckter Ausstattung geben. Weitere Infos und Fotos zum Hercules Rob SP 10 Pro sowie ein Interview mit Hercules-Produktmanager Thomas Drehmel finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Rotwild R.C1h (2014)

Hingucker: Rotwild hat sich bei seinem neuen E-Mountainbike Rotwild R.C1h eini ausgefallene Position für den Akku des brandneuen Bosch-Systems überlegt - unter dem Unterrohr. Weitere Infos und noch mehr Fotos zu dem E-MTB Rotwild R.C1h finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Kettler Traveller E Speed (2014)

Schwungvoll unterwegs mit dem neuen Panasonic Speedmotor: das Kettler Traveller E Speed. Nicht nur der Motor ist neu, sondern auch der Unterrohr-Akku mit einer Kapazität von 432 Wattstunden. Der Preis: 2.599 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Kettler Traveller E Light (2014)

Beim E-BIke Kettler Traveller E Light liegt der Fokus eindeutig auf Sportlichkeit. Leichter Rahemn, sportliche Sitzposition, geringer Gewicht (20 kg). Ketteler will mit dem Traveller E Light den dynamischen Fahrer ansprechen. Preis: 2.999 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Kettler Layana E (2014)

Ein stilvoller Begleiter will das neue Kettler Layana E sein: farblich aufeinander abgestimmte Komponenten, wie Ledergriffe, Sattel, Balloonreifen und Schutzbleche in eleganter Bambus-Optik sollen vor allem eine weibliche Zielgruppe ansprechen. Angetrieben wird das Layana E vom neuen Panasonic-Mittelmotor. Preis: 2.799 Euro (12 Ah)
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Kettler Obra Ergo (2014)

Aufsteigen und wohlfühlen – beim neuen Kettler Obra Ergo steht der Komfort-Gedanke im Vordergrung. Sichtbar wird dieser zum Beispiel an der gedeferten Sattelstütze, der Federgabel und auch am Vario-Vorbau. Preis: 2.699 Euro (12 Ah), 2.849 Euro (15 Ah).
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Kettler Berlin Royal (2014)

Das Berlin Royal fährt 2014 auch mit dem neuen Bosch-Antrieb der Active Line. Neben dem neuen Motor hat Kettler auch das Rahmendesign überarbeitet. Auch die Linienführung des Rahmens wurde leicht überarbeitet. Geblieben ist der stilvolle Retro-Chic. Preis: 2.999 Euro
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Cube Stereo Hybrid 140 SL (2014)

Hier sehen Sie ein ganz goldiges E-Mountainbike. Mit dem Stereo Hybrid 140 SL gewann Cube den Eurobike Gold-Award. Auf ElektroBIKE online finden Sie alle Informationen zum Cube Stereo Hybrid 140 SL.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Klaxon Fatbike

Fatbikes sind schwer und leiden unter erheblichem Rollwiderstand - was läge näher als ein Fat-E-Bike? Klaxon bietet eines an - einen deutschen Preis gibt's bislang noch nicht. Mehr Bilder und Infos zum Klaxon Fatbike
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Conway E-Rider Extreme / Street

Conway bringt 2014 eine Neuauflage des extravaganten E-Riders in zwei Versionen: Als E-Rider Extreme ist der E-Rider voll auf Offroad ausgerichtet, als Street-Version für die Straße. Mehr Bilder und Infos des Conway E-Rider Extreme / Street
Das könnte Sie auch interessieren:
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Stevens E-Pordoi (2014)

Es ist Bewegung drin, abseits der Straße. Auch Stevens hat die E-Mountainbikes für sich entdeckt, bringt 2014 gleich drei neue E-MTBs auf den Markt. Top-Modell ist das E-Fully Stevens E-Pordoi.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Stevens E-Agnello (2014)

Das Stevens E-Agnello ist ein E-Hardtail mit dem neuen Bosch-Antrieb 2014.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Stevens E-Cayolle (2014)

Neben dem E-Mountainbike Stevens E-Agnello hat die Hamburger Radfirma 2014 auch noch das E-Cayolle im Programm.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Haibike Xduro Nduro (2014)

Was für ein E-Mountainbike. Mit dem Xduro Nduro zeigt Haibike, was im E-Bike-/Pedelecbereich alles möglich ist. 180-mm-Federweg, vollgefedert - eine richtige Offroad-Waffe.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Haibike Xduro RX 27,5 (2014)

Haibike setzt 2014 auch auf die immer beliebter werdende Laufradgräße 27,5 Zoll - wie zum Beispiel beim Haibike Xduro RX 27,5.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Haibike Xduro Superrace (2014)

Jetzt wird's schnell. Mit dem Haibike Superrace kann der Fahrer bis zu 45 km/h schnell sein. Mit dem Xduro Race hat Haibike auch ein waschechtes Serien-Rennrad im Programm].
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Haibike Xduro Urban 28 (2014)

In der Xduro-Line präsentiert Haibike für 2014 ein Rad, das sich eher an den Fahrer für im urbanen Umfeld richtet. Auffällig: Xduro Urban verzichtet sogar auf eine Federgabel.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Raleigh Dover Impulse R Classic Club (2014)

Unbalanced tokens, check your syntax
Raleigh Dover Impulse Ergo XXL (2014)

Mit dem Raleigh Dover Impulse Ergo XXL erweitert Raleigh die 2013 vorgestellte Ergo-Reihe, die das E-Bike-Fahren mit Pulssteuerung ermöglicht. Der Zusatz XXL deutet es an: Das Raleigh Dover Impulse Ergo XXL ist bis zu einem Gesamtgewicht von 170 Kilogramm zugelassen. Die Daten laut Hersteller:
Rahmen: Impulse V2, Aluminium, Motor: Impulse II Pedelec 36 V / 250 W, mit Shift-Sensor Technologie, Akku: Impulse Li-Ion 36 V / 612 Wh, Schaltung: NuVinci Harmony, Gabel: Suntour CR-85 XXL, Aluminium, blockierbar, Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse, Beleuchtung: Concept EX Pro, 80 Lux LED mit Stand- und Tagfahrlicht, Rücklicht: B&M Toplight Flat Safe, Sicherheitsrücklicht, Bereifung: Schwalbe Energizer Pro, 40-622
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Raleigh Stoker Impulse S10 (2014)

Das Raleigh Stoker Impulse S10 kommt mit dem neuen Impulse-2.0-Speed-Antrieb. Die weiteren Daten des neuen S-Pedelecs:
Rahmen: Impulse V2, Aluminium, Motor: Impulse II Speed 36 V / 350 W, mit Shift-Sensor Technologie, Akku: Impulse Li-Ion 36 V / 612 Wh, Display: Impulse Center LCD, mit Nahbedienteil und Schiebehilfe, Schaltung: Shimano XT, Gabel: RST Pulse, Magnesium mit Luftfeder, vom Lenker aus blockierbar, Bremsen: Magura MT4/MT2, hydraulische Scheibenbremse Speed, Beleuchtung: B&M Lumotec IQ Cyo R, LED, Rücklicht: B&M Toplight Flat, Bereifung: Schwalbe Energizer Pro, 40-622
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Momentum Electric Upstart City (2014)

Als E-Bike-Neuheit 2014 bringt die Londoner Marke Momentum Electric die überarbeitete Version des 2012 auf der Eurobike vorgestellten Modells. Zum Beispiel erhält das Upstart City eine USB-Schnittselle, über die der Fahrer kleine Elektrogeräte (Smartphone, MP3-Player, etc) nutzen und gleichzeitig über die 324-Wh-Batterie laden kann. Das Upstart City wird mit Schutzblechen und eine batteriebetriebenen Lichtanlage geliefert.
Geblieben ist der schicke, schlichte Look des Upstarts und die technische Ausstattung mit einem 250-Front-Motor (8Fun) und der SRAM-Automatix 2-Gangschaltung.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Momentum Electric Model T Plus (2014)

Auch das E-Bike/Pedelec Model T Plus von Momentum Electric gibt es als E-Bike-Neuheit 2014 in einer überarbeiteten Version. Zum einen erhält der Tiefeinsteiger einen Griff zwischen Sitzrohr und Unterrohr, der das Tragen erleichter soll. Zum anderen spendiert Momentum Electric auch diesem Modell einen Mikro-USB-Anschluss der das Laden von Smartphone und Co. über die E-Bike-Batterie ermöglicht. Optional kann man für das Momentum Electric Model T Plus einen Frontgepäckträger erhalten, der aus dem Modell ein kleines Lastenrad macht.
Motor: 250-Watt-Frontmotor, 8Fun; Akku: 324 Wattstunden; Schaltung: SRAM-Automatix
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Haibike Xduro Race (2014)

Jetzt sind auch Rennräder unter Strom: Haibike bringt 2014 mit dem Haibike Xduro Race ein waschechtes E-Rennrad auf den Markt. Alle Informationen und weitere Bilder zum Xduro Race finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Conway EMR 827 (2014)

Ein innovatives Rahmenkonzept soll 2014 beim Conway EMR 827 die Blicke auf sich ziehen. Statt klassisch am Sitzrohr scheint der Akku bei diesem E-Mountainbike zwischen Ober- und Unterrohr zu schweben. Und das Sitzrohr? Das wurde einfach weg gelassen. Mehr Bilder und Informationen zum Conway EMR 827 und der Variante Conway EMR 829 finden sie hier bei ElektroBIKE.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Conway EMR 627 (2014)

Das E-Mountainbike Conway EMR 627 gibt es in zwei Ausführungen: mit 27,5-Zoll-Rädern, Rockshox-30 Gold-Federgabel und Shimano-Deore-Kettenschaltung heißt es EMR 627. In einer Variante mit 29-Zoll-Laufrädern, Rockshox-Recon-Federgabel und Shimano-Deore-Kettenschaltung heißt das E-Mountainbike Conway EMR 629.
Alle weiteren Informationen zu den neuen Conway-E-MTBs finden Sie in unserem Übersichtsartikel.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Wheeler Evo 2.0 (2014)

Mit dem Wheeler Evo 2.0 will der Hersteller ein neues Zeitalter in Sachen Rahmendesign einläuten. Neu ist auch der BionX-Akku, der das Sitzrohr quasi umschließ.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Wheeler Evo 2.0 (2014)

Das E-Bike/Pedelec Evo 2.0 von Wheeler gibt es auch als Diamant-Rahmen-Modell. Auch dieses Elektro-Fahrrad ist mit dem BionX-Hinterradnabenmotor ausgestattet.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Flyer RS-Serie (2014)

Sportlich, sportlich - das ist die neue RS-Serie von Flyer. Die E-Bikes sollen sowohl für den sportlichen Pendler als auch für den Tourenfahrer geeignet sein. Entstanden ist die RS-Serie aus der Zusammenlegung der ehemaligen R- und S-Serie von Flyer.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Flyer B-Serie (2014)

Premiere mit Bosch: Flyer bringt als E-Bike-Neuheit 2014 erstmals eine eigene Serie mit Bosch-Rädern auf den Markt - die B-Serie.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Flyer C-Serie (2014)

Der Klassiker wird 10! Flyer C-Serie feiert Jubiläum und bekommt für das Modelljahr 2014 ein neues, frisches Design verliehen. Die C-Serie "Next Generation" ist mit dem neuen Panasonic-Mittelmotor-System ausgestattet.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Flyer T-Serie (2014)

In der Flyer T-Serie werden Sie 2014 erstmals auch Tiefeinsteiger- und Trapezrahmen-Modelle finden. Hintergrund. Flyer lässt die bisherige L-Serie in der T-Serie aufgehen, um so eine klarere Differenzierung zu erlangen.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Panasonic 2014: Panasonic hat für das Modelljahr 2014 sein Mittelmotor-System überarbeitet. Informationen und Bilder finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eurobike Award 2013 - alle prämierten Produkte
E-Mountainbikes - die wichtigsten 2014er E-Bikes fürs Gelände
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Lapierre Overvolt HT (2014)

Ein E-Mountainbike aus Frankreich: Lapierre steigt mit dem E-Bike Overvolt ins E-Geschäft ein und folgt damit dem großen Trend E-MTB, der im Jahr 2014 richtig Schwung aufnimmt.
Weitere Fotos und Informationen zum E-Mountainbike Lapierre Overvolt HT finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Lapierre Overvolt FS (2014)

Neben der Hardtail-Variante des Lapierre Overvolt wird es 2014 auch ein vollgefedertes Modell des französischen E-Mountainbikes geben: das Lapierre Overvolt FS.
Weitere Fotos und Informationen zum E-Mountainbike Lapierre Overvolt HT finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Onyx Deluxe+ (2014)

Das Top-Modell aus der Diamant-Onyx-Reihe ist als Tiefeinsteiger-Rahmen erhältlich und soll laut Hersteller "höchsten Fahrkomfort" bieten. Mit der automatischen Nuvinci N360 Schaltung, Magura Felgenbremse, einstellbarer Federgabel und Schiebehilfe gibt es viele praktische Details an diesem E-Bike. Als Motor wurde der neue Bosch Active Cruise Motor verbaut - der Mittelmotor befindet sich in zentraler Position und soll den Fahrer besonders harmonisch unterstützen.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Stufenlose Nuvinci N36 Automatikschaltung mit Drehgriff für automatisches und manuelles Schalten +++ Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse +++ Preis: 3.299 Euro +++
Weitere Fotos und Informationen zum Diamant Onyx Deluxe+ finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Onyx+ (2014)

Mit dem Onyx+ bringt der deutsche Hersteller Diamant 2014 ein zweites brandneues E-Bike aus seiner neuen Premiumklasse auf den Markt. Der Akku mit 400 Wattstunden Kapazität sitzt auf dem Rohr des Tiefeinsteiger-Rahmens. Mit permanentem Tagfahrlicht und Standlicht soll man auf dem Trekking-E-Bike immer gut gesehen werden. Optional gibt es dieses Modell mit Rücktritt.
Motor: Bosch Active Cruiser Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Nexus Premium 8-Gang-Nabenschaltung +++ Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse +++ Sonstiges: optional mit Rücktritt erhältlich (Aufpreis: 50 Euro) +++ Preis: 2.799 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Beryll Super Deluxe+ (2014)

Die Deluxe-Version des Beryll+ E-Bikes von Diamant ist mit einer stufenlosen Nuvinci Automatik-Schaltung ausgestattet. Die LED-Beleuchtung hat eine Standlicht-Funktion und Einschaltautomatik. Mit dem Bosch Active Cruise Mittelmotor und Federung an der Sattelstütze und am Vorderrad soll das Beryll Super Deluxe+ Sport und Komfort vereinen.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Stufenlose Nuvinci N360 Automatikschaltung mit Drehgriff für automatisches und manuelles Schalten +++ Bremsen: Magura HS11, hydraulische Scheibenbremse +++ Preis: 3.099 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Beryll Deluxe+ (2014)

Das Trekking-E-Bike mit Touring-Geometrie ist als Herren- und Tiefeinsteiger-Rahmen erhältlich. Gegen einen Aufpreis von 50 Euro kann das Modell mit Rücktrittbremse ausgestattet werden, die Bosch für die kommende Saison 2014 erstmals bei seinen neuen Motoren integriert hat. Die Bontranger SPA Federgabel und die gefederte Sattelstütze sollen für Komfort sorgen.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Nexus Premium 8-Gang-Nabenschaltung mit Drehschaltgriff +++ Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse +++ Sonstiges: Optional mit Rücktrittbremse erhältlich (Aufpreis: 50 Euro) +++ Preis: 2.599 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Beryll+ (2014)

Das Einsteigermodell Diamant Beryll+ ist ein Touring-Bike mit Nabenschaltung von Shimano (Modell Nexus) und Felgenbremse von Magura. Mit seiner Ausstattung, kurzer Ladezeit und Reichweite soll es laut Hersteller den "besten Einstieg" bieten. Ausgestattet ist es mit dem Bosch Classic Plus Mittelmotor, dem etablierten E-Bike-Antrieb aus der ersten Generation.
Motor: Bosch Classic Plus Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Nexus 8-Gang-Nabenschaltung mit Drehschaltgriff +++ Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse +++ Preis: 2.299 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Achat Super Deluxe+ (2014)

Eines der Diamant Top-E-Bikes für das Jahr 2014: das Achat Super Deluxe+ hat eine stufenlose Automatikschaltung von Nuvinci (Harmony). Es ist in drei Rahmen-Ausführungen erhältlich: als Damen-, Herren- und Tiefeinsteiger-Rahmen. Das Trekking-E-Bike ist mit LED-Beleuchtung ausgestattet und hat sowohl eine gefederte Sattelstütze als auch eine einstellbare Federgabel von Suntour. Mit den hydraulischen Felgenbremsen von Magura soll man schnell zum Stehen kommen.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Stufenlose Nuvinci Harmony Automatikschaltung +++ Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse +++ Preis: 2.699 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Achat Deluxe+ (2014)

Das Diamant Achat Deluxe+ wirbt mit Extras wie hydraulischer Felgenbremse HS11 von Magura, LED-Beleuchtung, SR Suntour CR 8V Federgabel und Nabenschaltung. Die Deluxe-Version des Einsteigermodells Diamant Achat+ ist als Damen-, Herren- und Tiefeinsteiger-Rahmen erhältlich. Für 50 Euro Aufpreis gibt es das E-Bike auch mit Rücktrittbremse.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Nexus 8-Gang-Nabenschaltung mit Drehschaltgriff +++ Bremse: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse +++ Sonstiges: optional mit Rücktrittbremse erhältlich (Aufpreis: 50 Euro) +++ Preis: 2.299 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Achat+ (2014)

Das Diamant Achat+ wird als klassisches Einsteiger-E-Bike verkauft. In drei Rahmenvarianten (Damen, Herren, und Tiefeinstieg) erhältlich, ist das E-Bike serienmäßig mit LED-Beleuchtung, SR Suntour CR 8V Federgabel und gefederter Sattelstütze erhältlich. Wahlweise gibt es das Trekking-E-Bike auch mit Rücktrittbremse (Aufpreis: 50 Euro).
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Nexus Inter 7-Gang-Nabenschaltung mit Drehschaltgriff +++ Bremsen: Shimano V-Bremsen +++ Sonstiges: optional mit Rücktrittbremse erhältlich (Aufpreis: 50 Euro) +++ Preis: 2.099 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Zagora+ (2014)

Mit dem Zagora+ will Diamant sportliche Tourenfahrer ansprechen. Als Tiefeinstiegs-Modell erhältlich, hat es eine integrierte Unterrohr-Akkuaufnahme und innenverlegt Kabel. Mit permanentem Tagfahr- und Standlicht sollen Zagora+ und Fahrer immer gut sichtbar sein.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Deore XT 10-Gang-Kettenschaltung +++ Bremsen: Magura MT2 CarboTecture hydraulische Scheibenbremse +++ Preis: 2.999 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Mandara Deluxe+ (2014)

Das Trekking-E-Bike Diamant Mandara Deluxe+ gibt es als Herren- und Tiefeinsteiger-Rahmen. Die Bontranger SPA Federgabel und die gefederte Sattelstütze sollen für Komfort sorgen. Während der Fahrt soll sich der Fahrer auf die hydraulische Shimano Scheibenbremsen und die Shimano Deore-XT-Schaltung verlassen.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Deore XT / Deore 10-Gang-Kettenschaltung +++ Bremsen: Shimano hydraulische Scheibenbremse +++ Preis: 2.799 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Mandara Esprit+ (2014)

Das Diamant Mandara Esprit+ beschreibt der Hersteller als "sicher und praktisch." Mit hydraulischer Scheibenbremse von Shimano, LED-Beleuchtung, RST Vita Magnesium-Federgabel und fest installiertem Ringschloss zeigt der deutsche Fahrradhersteller beim Mandara Esprit+ viel Liebe zum Detail.
Motor: Bosch Active Cruiser Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Deore 10-Gang-Kettenschaltung +++ Bremsen: Shimano hydraulische Scheibenbremse +++ Preis: 2.599 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Mandara+ (2014)

Das Diamant Trekking-E-Bike Mandara+ verfügt serienmäßig über permanentes Tagfahrlicht und die hydraulische Felgenbremse Magura HS11. Mit einstellbarer SR Suntour NEX Federgabel und gefederter Sattelstütze soll es Komfort beim Fahren bieten. Der etablierte Bosch Motor stammt aus der ersten Generation.
Motor: Bosch Classic Plus Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung: Shimano Deore / Alivio 9-Gang-Kettenschaltung +++
Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse +++ Preis: 2.299 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Ubari Deluxe+ (2014)

Mit einer hydraulischen Felgenbremse HS11 von Magura und permanentem Tagfahrlicht will Diamant an seinem neuen Trekking-E-Bike Ubari Deluxe+ für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit sorgen. Das Ubari Deluxe+ gibt es in drei Rahmenvarianten; als Herren- und Damenrahmen und als Tiefeinsteiger.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung Shimano Deore / Alivio, 9-Gang-Kettenschaltung +++ Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremse
Preis: 2.299 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Diamant Ubari+ (2014)

Das neue Trekking-E-Bike Diamant Ubari+ für das Jahr 2014 gibt es als Damen- und Herrenrahmen und außerdem mit besonders tiefem Einstieg. Diamant beschreibt das Ubari+ als Einsteiger-E-Bike.
Motor: Bosch Active Cruise Mittelmotor, 250 Watt +++ Akku: PowerPack 400, 400 Wh +++ Schaltung Shimano Alivio / Mix, 8-Gang-Kettenschaltung +++ Bremsen: Shimano V-Bremse +++ Preis: 2.099 Euro +++
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Giant Talon E+ E-Mountainbike (2014)

Das E-Mountainbike Giant Talon E+ soll mit seinen 27,5-Zoll-Laufrädern auf Trails und im Gelände überzeugen. Der Schwerpunkt des E-MTB liegt tief; der Akku ist in Trinkflaschenposition angebracht.
Die Federgabel mit 100 mm Federweg und die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano sollen auf anspruchsvollem Untergrund für Fahrkomfort und Sicherheit sorgen.
Ausgestattet ist das E-Mountainbike mit dem neuen SyncDrive R Motor (45 Nm Drehmoment) und einem Akku mit 400 Wh.
Hier gibt es weitere Bilder und alle Infos zum Giant Talon E+ 2014 und den neuen Giant E-Bikes.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Giant Aspiro E+ 1 (2014)

Trekking-E-Bike mit Rückenwind: Das Giant Aspiro E+ 1 soll für mittlere und längere Touren Komfort bieten. Erhältlich als Herren-, Damen- und Wave-Rahmen mit tiefem Einstieg ist es mit dem neuen SyncDrive R Heckmotor ausgestattet; der Akku hat eine Kapazität von 400 Wh.
Ausgestattet mit einer hydraulischen Scheibenbremse, 27-Gang-Schaltung (Shimano Deore), SR Suntour NEX Federgabel und Schwalbe Energizer Reifen soll das Giant Aspiro E+ 1 Komfort und Sicherheit bieten.
Das Giant Aspiro E+ 1 ist ebenfalls als Giant Aspiro Speed E+ Version (S-Pedelec) erhältlich.
Hier gibt es weitere Bilder und alle Infos zum Giant Aspiro E+ 1 2014 und den neuen Giant E-Bikes.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Giant Aspiro Speed E+ Speed S-Pedelec (2014)

Das Trekking-E-Bike Giant Aspiro wird es in der Saison 2014 auch als S-Pedelec Version geben - das Giant Aspiro Speed E+.
Der stärkere Motor soll laut Hersteller mit 400 Watt ein sportives Fahrvergnügen ermöglichen. Das Aspiro E+ Speed ist mit der Shimano XT-Kettenschaltung (30 Gängen) und einer Scheibenbremse von Magura ausgestattet.
Bisher ist das Giant Aspiro Speed E+ ist das schnellste E-Bike aus dem Hause Giant.
Hier gibt es weitere Bilder und alle Infos zum Giant Aspiro Speed 2014 und den neuen Giant E-Bikes.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Giant Roam XC E+ (2014)

Vielseitig: Das neue Roam XC E+ von Giant ist für Stadt und Gelände ausgestattet.
Leise: Der neue Heckmotor SyncDrive R ist 450 Gramm leichter als das Vorgängermodell und soll sehr leise laufen; der Akku hat eine Kapazität von 400 Wh.
Komfortabel: Mit Federgabel von SR Suntour, hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano und 27 Gängen (Shimano Deore) soll das Roam XR E+ sowohl On-Road als auch Off-Road überzeugen.
Hier gibt es weitere Bilder und alle Infos zum Giant Roam XC E+ 2014 und den neuen Giant E-Bikes.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Bluelabel Charger (2014)

Richtig schick: das E-Bike Bluelabel Charger. Mit dem Charger erhält Bluelabel, eine Marke von Riese und Müller, Zuwachs in der sportlichen Kategorie. Der Charger geizt nicht mit Reizen. Sichtbar: der Carbon-Zahnriemenantrieb von Gates. Versteckt: die Kabel werden entweder im Rahmen ode in Vertiefungen unter dem Oberrohr verlegt. Angebtrieben wird das E-Bike vom neuen Bosch Performance-Motor. Lieferbar soll der Bluelabel Charger in vier Varianten (u.a. eine E-MTB-Variante) ab Herbst 2013 sein. Preis: ab 2.999 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Riese und Müller Delite hybrid (2014)

Mit dem neuen E-Bike Delite hybrid folgt auch Riese und Müller dem Trend 2014: E-Mountainbike. Mit dem neuen Elektro-Fahrrad möchte der Hersteller zwei Zielgruppen ansprechen: zum einen den E-Mountainbiker, aber auch den sportlichen Tour- bzw. Stadtfahrer. Daher gibt es das Delite hybrid als rassiges E-Mountainbike (zwei Ausstattungsvarianten) und in Vollausstattung für die Straße (vier Ausstattungsvarianten). Lieferbar ist das Modell ab Herbst 2013. Preis: ab 3.999 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Riese und Müller Delite hybrid NuVinci (2014)

Das E-Bike Riese und Müller Delite hybrid NuVinci mit Vollausstattung für die Straße. Schaltung: NuVinci N360 (stufenlose Schaltung).
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Riese und Müller Delite hybrid touring (2014)

An die sportlichen Touren- und Stadtfahrer richtet sich das E-Bike Riese und Müller Delite hybrid touring, das ebenfalls ab Herbst 2013 erhältlich sein wird.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Riese und Müller Avenue hybrid (2014)

Riese und Müller hat das E-Bike Avenue hybrid für das Produktjahr 2014 vollständig überarbeitet. Als Motor kommt der neue Mittelantrieb Bosch Active Line zum Einsatz. Rahmen und Hinterbau wurden neu konstruiert mit der Konsequenz, dass das E-Bike steifer geworden ist und damit ein mehr an Sicherheit gewonnen wird.
Das Riese und Müller Avenue hybrid soll ab Herbst 2013 in drei Varianten erhältlich sein. Preis: ab 3.999 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Bulls Six50-E FS 3 (2014)

Ein echter Extremsportler von Bulls: Das E-Mountainbike Six50-E FS 3, ein E-Allmountain-Fully, das Spaß abseits der befestigten Wege garantieren soll. Für die nötige Power sorgt der Bosch-Mittelmotor (Performance Line) mit einem maximalen Drehmoment von 60 Newtonmetern. Der Akku leistet 400 Wattstunden. Die restliche Ausstattung kann sich auch sehen lassen: Federgabel und Dämpfer von RockShox, XT-Schaltung von Shimano - genauso wie die hydraulischen Scheibenbremsen. Das Bulls Six50-E FS 3 soll 3.499 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Bulls Green Mover Copperhead 27,5 (2014)

Das Bulls Green Mover Copperhead 27,5 ist ein E-Mountainbike für den Cross-Country-Einsatz. Die Federgabel Rock Shox Reba RL 27,5 Solo Air sorgt für den nötigen Komfort, der Green-Mover-Heckantrieb für den nötigen Vortrieb. Besonders auffällig an der 2014er-Version: der neue Akku, der sich perfekt an das Unterrohr anschmiegt und leicht einzusetzen und abzunehmen ist. Dazu beweist er mit 615 Wattstunden langen Atem. Das E-Mountainbike soll 2.999 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Zemo ZE-8 (2014)

Facelift für die Zemo-Reihe: 2014 kommen die Zemo-Modelle, wie hier das E-Bike/Pedelec Zemo ZE-8 in einem neuen, dynamischen Look daher. Auffällig: die Motorenverkleidung, die Zemo dem neuen Bosch-Antrieb 2014 spendiert. Unter der Abdeckung versteckt sich beim Zemo ZE-8 der Mittelmotor aus der Active Line. Die Kapazität des Akkus beträgt 400 Wattstunden. Das Pedelec soll 2.799 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Pegasus Tourina E7 (2014)

Ein Hingucker im Retro-Stil: das E-Bike/Pedelec Tourina E7 von Pegasus. Ausgestattet mit dem neunen Bosch-Mittelmotor 2014 (Active Line), der Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung und der bei Bosch neuen Rücktrittbremse soll das Pedelec 2.299 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
KTM Macina E-Compact 24" 8-400 (2014)

Klein und kompakt durch die Stadt: Das neue KTM Macina E-Compact mit 24-Zoll-Laufrädern und dem neuen Active Line Mittelmotor von Bosch ist der Stadtflitzer des österreischichen Herstellers. Die Daten des Macina E-Compact laut Hersteller:
Motor: Bosch, Mittelmotor Performance Line, 250 Watt; Akku: 400 Wattstunden; Schaltung: Shimano Shimano Nexus 8, 8-Gang-Nabenschaltung; Bremsen: hydraulische Felgenbremsen, Magura HS11; Preis: 2.499 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
KTM Macina Race 29 10-400 (2014)

Sportlich, sportlich: Das KTM Macina Race 29 bietet mit dem neuen Bosch-Mittelmotor aus der Performance Line ordentlich Drehmoment für kraftvolle Ausfahrten. Die Ausstattung im Überblick:
Motor: Bosch, Mittelmotor Performance Line, 250 Watt; Akku: 400 Wattstunden; Schaltung: Shimano Deore XT shadow plus, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen, Shimano RT68 180/160; Preis: 2.999 Euro.
Auch erhältlich als KTM Macina Race 27 mit 27,5-Zoll-Laufrädern.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
KTM Macina Action 29 10-400 (2014)

Das E-Mountainbike Macina Action 29 von KTM ist ein 29er-Bike (auch als Macina Action 27 - mit 27,5-Zoll-Laufrädern - erhältlich) mit dem neuen Bosch-Mittelmotor 2014 (Active Line). Die wichtigsten Details in der Übersicht:
Motor: Bosch, Mittelmotor Active Line, 250 Watt; Akku: 400 Wattstunden; Schaltung: Shimano Deore XT shadow plus, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen, Shimano RT64 180/160; Preis: 2.499 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
KTM Macina Cross Plus 10-400 (2014)

E-Bike/Pedelec KTM Macina Cross Plus 10-400. Motor: Bosch, Mittelmotor Performance Line, 250 Watt; Akku: 400 Wattstunden; Schaltung: Shimano Deore XT shadow plus, 10-Gang-Kettenschaltung; Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen, Shimano RT64 180/160; Preis: 2.599 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Hercules Robert 7 Pro (2014)

Im klassischen Trekking-Rad-Stil kommt das E-Bike/Pedelec Robert 7 Pro daher. 24,2 Kilogramm wiegt das Pedelec mit dem neunen Bosch-Mittelmotor der Active Line (Akku: 400 Wattstunden). Die Schaltung des Robert 7 Pro ist eine Shimano 7-Gang-Nabenschaltung. Das E-Bike Hercules Robert 7 Pro ist in den Farben weiß und dunkelblau erhältlich. Preis: 2.399 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Hercules Robert 27 Pro (2014)

Bosch stellte für 2014 zwar seine beiden neuen Produktlinien Performance und Active Line vor, die altbekannten Bosch-Motoren gibt es in der kommenden Saison weiterhin - unter dem Namen Classic Line. Hercules setzt das System in der gedrehten Varianten bei seinem E-Bike/Pedelec Robert 27 Pro ein. Preis: 2.599 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Hercules Rob Cargo Pro (2014)

E-Lastenräder gewinnen im innerstädtischen Verkehr immer mehr an Bedeutung. Für Lieferdienste, Postzusteller oder Botendienste stellen können sie eine echte Alternative zum Auto darstellen. Hercules will mit dem Lasten-E-Bike Rob Cargo Pro in diesem Segment Fuß fassen. Als Antrieb setzt Hercules den neuen Bosch-Mittelmotor 2014 aus der Performance Line ein. Der Preis: 2.999 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Hercules Robert 10 Pro (2014)

Unbalanced tokens, check your syntax
Hercules Robert 10 CR Street Pro (2014)

Sportlich, sportlich: Mit dem E-Bike Robert 10 CR Street Pro stellt Hercules ein sportliches, schickes E-Bike 2014 auf die Straße. Der weiße Rahmen mit den Farbelementen weiß zu gefallen, die Ausstattung mit dem neuen Bosch-Mittelmotor aus der Performance-Linie und dem 400-Wattstunden-Akku ebenfalls. Bei der Schaltung setzt Hercules auf die Deore 10-Gang-Kettenschaltung von Shimano. Preis: 2.699 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Herules Robert Vario (2014)

Das E-Bike/Pedelec Hercules Robert Vario gibt es auch als Modell Roberta Vario (im Bild hinten). Ausgestattet mit der NuVinci N360 Nabe und dem neuen Bosch-Mittelmotor 2014 aus der Active Line richtet es sich an den komfortorientierten Tourenfahrer. Unterstützt wird dies zum Beispiel auch durch die Federgabel und die gefederte Sattelstütze. Das Rad soll 2.799 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Kalkhoff Endeavour BS10 (2014)

Das S-Pedelec Kalkhoff Endeavour BS 10 erfährt für das Pedelec-Jahr 2014 ein leichtes Update. Auffällig ist die Umstellung auf den neuen Bosch Performance-Speed-Motor, zum andern hat es die neue RST Pulse Speed E-Bike-Federgabel bekommen. Bewährt: die 10-Gang-Kettenschaltung von Shimano. Das Kalkhoff Endeavour BS10 mit dem 400-Wattstunden-Akku soll 3.199 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Focus Aventura Impulse S10 (2014)

Und noch ein schnelles Focus-E-Bike, diesmal für die entspannte, flotte Tour. Das E-Bike Focus Aventura Impulse S10 ist mit dem neuen Impulse II Speed-Motor ausgestattet, der den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h unterstützt. Für sicheres Bremsen sorgen die hydraulischen Scheibenbremsen Magura MT4/MT2. Das S-Pedelec soll 2.999 Euro kosten.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.
Update: Hier geht's zu den E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2015 - alle wichtigen E-Bikes auf einen Blick!
Focus Thron Impulse Speed (2014)

Vollgas durchs Gelände. Mit dem E-Bike Thron Impulse Speed bringt Focus sein erstes E-Fully in der Saison 2014 auf den Markt. Doch nicht nur im Gelände kann mit mit dem S-Pedelec flott unterwegs sein, sondern auch in der Stadt eine gute Figur machen. Auffällig: die gelungene Integration des neuen Impulse Speed-Motors. Preis: 4.999 Euro.
Bosch 2014: Alle Fotos und Infos zu den neuen E-Bike-Systemen Bosch Performance Line und Bosch Active Line.