- Keyfacts Decathlon Magic Bike 2_0
- Welche Idee steckt hinter dem Magic Bike?
- Preise & Verfügbarkeit
Ein dynamisches E-Bike für individuelle Bike-Abenteuer, mit Power-Akku und durchdachtem Energiemanagement plus modularem Kindertransport – das Decathlon Magic Bike 2_0 ist ein Fahrrad für die ganze Familie und (vorerst?) eine Konzeptstudie.
Keyfacts Decathlon Magic Bike 2_0
- Ein von Decathlon entwickeltes Konzeptbike als Inspiration für die Zukunft des Fahrrads
- Ein dynamisches E-Trekkingbike für den vielseitigen Einsatz im Alltag und Freizeit
- Zahlreiche Modifikationsmöglichkeiten für Ausflüge in die Natur
- 3 in 1: Kindersitz, Kinderanhänger + integrierte Anhängerkupplung
- Ersatzakku: 50 Kilometer Reichweite dank zusätzlicher Batterie
- Eigens entwickelte App für optimierten Stromverbrauch
Welche Idee steckt hinter dem Magic Bike?
Die Idee der Decathlon Produktingenieure und Designer war es, ein Fahrrad zu entwerfen, das sich je nach Bedürfnissen der Nutzer anpassen lässt: von täglichen Kurzstrecken in der Nähe des eigenen Zuhauses, einer täglichen Ausfahrt bis hin zu einem einwöchigen Familienabenteuer – inspiriert durch die Erfahrungen und das Feedback der Benutzer.
Im Fokus standen dabei ein modernes Unisex-Rahmendesign mit aufgeräumtem Cockpit und praktischen Alltags-Features. Für die möglichst vielseitige Nutzung soll sich das Fahrrad der Zukunft rasch verwandeln lassen. Daher kommt das Magic Bike direkt mit Zubehör in Form von Packtaschen, Kindersitz, Kinderanhänger und Anhängerkupplung. Für ein Plus an Reichweite sorgt der Zusatzakku. Um dem Liegenbleiben vorzubeugen, soll die eigens entwickelte App die Motorunterstützung je nach Streckenführung optimieren und den Stromverbrauch anpassen.





Preise & Verfügbarkeit
Das Magic Bike 2_0 ist eine Konzeptstudie, d.h. es wurde von den Decathlon-Designern und Produktingenieuren als Inspiration entwickelt, um zu zeigen, was zukünftig möglich ist. Das Konzeptbike wird -zumindest Stand heute- nicht zum Verkauf angeboten. Doch es bleibt spannend, und wer weiß, was aus dieser Studie wird? Wir bleiben dran!