Bewertung:
Was uns gefällt:
stylish, schnell
tolle Integration
wenig Komfort
teuer
Testurteil: GUT (665 Punkte)
Ist das wirklich ein E-Bike? Wer das Coboc Seven Montreal zum ersten Mal sieht, kann sich das schon fragen. Beim Blick auf die Nabe verrät sich das Lifestyle-Bike dann aber. Hier versteckt sich der kleine Bafang-Antrieb, der zurückhaltend, aber harmonisch unterstützt. Beim Anfahren setzt er allerdings zum Teil verzögert ein, am Berg dürfte der leise surrende Nabenmotor gerne etwas mehr Unterstützung bringen.

Für Stadtradler reicht die Kapazität des Akkus aus. Allerdings lässt er sich nicht aus dem Rahmen zum Laden entnehmen. Im Notfall kann man das leichte Montreal aber ein paar Stufen in den Keller oder die Wohnung zur Steckdose tragen. Mit den schmalen Schwalbe-Reifen und der sportlich gestreckten Sitzposition qualifiziert sich Cobocs Style-Bike für das inoffizielle Rennen auf dem Weg ins Büro. Der recht harte, steife Rahmen unterstützt dabei die notwendige Kraftübertragung, die direkte Lenkung die Wendigkeit. Vom Fahrgefühl kommt das Seven Montreal nah an ein normales Fahrrad heran. Wer etwas Komfort wünscht, wird diesen beim Pendler-Bike der Radschmiede Coboc nicht finden.
Um im puristischen Konzept zu bleiben, ist auch die Ausstattung des schlanken Coboc Seven Montreal reduziert: Die speziell geformte Sitzstrebe kann als Halter für Gepäcktaschen verwendet werden, Schutzbleche und Beleuchtung sind für den Alltag Pflicht, am Montreal chic ins Design integriert. Ein Display ersetzt Coboc komplett durch eine LED-Reihe im Oberrohr, die Akkustand oder Fahrtmodus anzeigt. Über die Unterstützung entscheidet der Montreal-Fahrer mit einem Druck auf den Knopf am Oberrohr. Oder er steuert sein hippes Bike über die Handy-App.
* Reichweite: Berg / Tour / Stadt
Charakter Coboc Seven Montreal
