Lemmo Zero: Dieses faltbare E-Bike passt in einen Koffer

Anzeige

Design-Rad Lemmo Zero
Dieses E-Bike passt in einen Koffer

Veröffentlicht am 02.08.2025
Ein Mann schiebt einen Koffer mit einem E-Bike.
Foto: Lemmo

Wer regelmäßig mit dem Rad in der Stadt unterwegs ist – oder Rad und Bahn kombiniert –, kennt das Problem: E-Bikes sind oft schwer, unhandlich und lassen sich kaum verstauen. Das will das neue Lemmo Zero ändern. Entwickelt wurde das faltbare E-Bike mit dem Ziel, den traditionellen Kurzstreckenverkehr durch elektrisches, intelligentes Design neu zu gestalten.

Design-Klapprad mit E-Antrieb

Hinter dem Lemmo Zero steckt kein klassischer Fahrradhersteller, sondern das Münchner Studio Zanzotti Industrial Design. Das Team um Gründer Christian Zanzotti ist bekannt für futuristische Konzepte im Bereich Mikromobilität – von elektrifizierten Fahrzeugen bis hin zu Lifestyle-Produkten.

Beim Lemmo Zero stand eine zentrale Frage im Raum: Wie lässt sich ein vollwertiges E-Bike so gestalten, dass es sich nahtlos in den mobilen Alltag integrieren lässt – vom Arbeitsweg bis zur Flugreise? Herausgekommen ein Carbonrahmen mit clever integrierter Faltmechanik, ein herausnehmbarer Smart-Akku und kompakte Maße, die das Rad in einen 28-Zoll-Koffer passen lassen. Dabei ist die Faltbarkeit nicht nur ein technisches Feature, sondern prägt das gesamte Design.

Akku erfüllt Handgepäck-Anforderungen

Detailbilder vom Lemmo Zero Klapp-E-Bike
Lemmo

Auch die Technik ist aufs Mitnehmen optimiert: Der entnehmbare Akku mit 159 Wh Kapazität wiegt nur zwei Kilogramm und erfüllt die Anforderungen für Handgepäck im Flugzeug bei Airlines, die Akkus bis 200 Wh erlauben. Zum Vergleich: Viele andere E-Bikes haben Akkus mit 500 bis 750 Wh und dürfen damit nicht im Flugzeug transportiert werden.

Noch ein spannender Zusatz: Der Akku kann unterwegs auch als Powerbank für andere Geräte genutzt werden.

Vernetzte Mobilität – auch mit dem Auto

Detailbilder vom Lemmo Zero Klapp-E-Bike
Lemmo

Eine Sonderedition des Lemmo Zero wurde speziell für das Autohersteller-Startup NIO entwickelt. Diese Variante lässt sich im Kofferraum der neuen E-Autos verstauen und kann mit dem Bordnetzwerk gekoppelt werden. So synchronisieren sich Batteriestand und Fahrdaten automatisch mit dem Auto. Ziel ist ein nahtloser Übergang zwischen zwei- und vierrädriger Fortbewegung – ganz im Sinne eines vernetzten Mobilitäts-Ökosystems.

Technische Daten im Überblick

Detailbilder vom Lemmo Zero Klapp-E-Bike
Lemmo
  • Gewicht Rahmen: 10,5 kg (Kohlefaser)
  • Akku: Smartpac 159 Wh, flugtauglich, 2 kg
  • Reichweite: ca. 30–40 km
  • Besonderheit: Akku auch als Powerbank nutzbar
  • Packmaß: passt in 28-Zoll-Reisekoffer
  • Preis: 2390 Euro (Aktuell 1850 Euro Early Bird Price)
  • Lieferung: Ab Oktober 2025
  • Mehr Infos: Lemmofuture.com

Fazit: Kompakte Idee mit Potenzial

Das Lemmo Zero ist kein typisches E-Bike, sondern eher ein Ansatz, urbane Mobilität neu zu denken. Der Fokus liegt klar auf Integration, Flexibilität und minimalem Platzbedarf – ideal für Menschen, die viel unterwegs sind oder mehrere Verkehrsmittel kombinieren möchten. Ob sich das Konzept auch im Alltag bewährt, wird ein Praxistest zeigen müssen.

Lust auf noch mehr E-Klappräder? Wir haben viele aktuelle Modelle getestet: Klappräder für Pendler, Städter und Camper im Test.