Das BionX-System für E-Bikes besteht aus drei Elementen: einer Steuerungskonsole, einer Batterie sowie einem Motor. Der Motor unterstützt den Pedelec-Fahrer proportional zur eingebrachten Leistung. Das heißt: Treten Sie stärker in die Pedale erhalten Sie mehr Unterstützung. Treten Sie schwächer in die Pedale, sinkt die Unterstützung entsprechend. Hören Sie auf zu pedalieren, erhalten Sie überhaupt keine Unterstützung beim E-Biken.
Insgesamt stehen vier Unterstützungsstufen zur Auswahl. In der höchste Stufe steuert der BionX-Motor bis zu 300 Prozent der eigenen Leistung bei.
Insgesamt 30 E-Bike-Marken vertrauen auf das E-Bike-System von BionX. Der BionX-Motor ist im Hinterrad positioniert. Ausnahme: 2012 setzt Diamant den neuen BionX-Frontmotor für E-Bikes ein - exklusiv in dieser Saison.
Populär ist der Hinterradnabenmotor vor allem in sportlichen Modellen. So sind die E-Mountainbikes von Marken wie KTM, Focus, Wheeler oder auch Steppenwolf schicken ihre rassigen E-MTBs mit dem BionX-Antrieb ins Gelände.
ElektroBIKE hat für Sie eine Übersicht über alle E-Bike-Marken erstellt, die den BionX-Antrieb einsetzen.
Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2012





Die wichtigsten E-MTBs für die Saison 2012 im Überblick




