Gold geht immer – besonders, wenn’s ums Bike-Tuning geht. Ob dezent oder auffällig: Diese goldenen Parts und Accessoires bringen nicht nur Style, sondern oft auch funktionale Upgrades. Hier kommen unsere Top 10 für alle, die ihrem MTB den besonderen Look verpassen wollen.
Die Top 10 Tuning-Parts

Fox 32 Sc Factory Podium Edition
Die Leichte
Leichter, goldener, schneller – die Fox 32 SC in der ultraheißen, auf 633 Stück limitierten Podium Edition setzt nicht nur in Sachen Performance Maßstäbe, sondern auch optisch. Ihr goldenes Finish macht sie zum echten Hingucker, während die bewährte Step-Cast-Bauweise in Kombination mit der rückseitigen Gabelbrücke Gewicht spart. Sie soll rund 1290 Gramm wiegen. Unser Testmodell mit glanzvoller Kashima-Beschichtung brachte 1355 g auf die Waage, spart circa 100 g gegenüber dem Vorgänger und gehört so zu den leichtesten XC-Federgabeln. Die neue GripSL-Kartusche ersetzt die Fit4-Dämpfung. Die Exklusivität hat aber ihren Preis: Wer eine der limitierten Stücke ergattert, zahlt rund 1100 Euro für das goldene Upgrade – der UVP lag ursprünglich sogar bei knapp 1400 Euro. Die Forke gibt es auch in Schwarz und Orange.
💰 1360 Euro
⚖️ 1355 g

Leatt MTB Gravity 4.0
Das Dünne
Leatt schickt mit dem Gravity 4.0 ein funktionales, schickes Langarm-Jersey auf den Trail. Entwickelt als „ultimatives Race-Jersey“, kombiniert es leichtes, atmungsaktives Mesh-Material mit engem, sportlichem Fit. Der stretchende Stoff liegt angenehm auf der Haut. Praktisches Detail: Dank des versteckten Putztuchs erstrahlen Brille oder Goggle auch unterwegs in neuem Glanz. Farblich setzt Leatt auf kräftige Töne – auch wenn die goldene Variante mehr in Richtung Orange tendiert. Alternativ gibt es das Trikot auch in Schwarz, Weiß und Blau. Der Preis ist fair. Wer das Set komplettieren will: Hose (teure 170 Euro) und Handschuhe gibt es im gleichen Stil.
💰 85 Euro
⚖️ 160 g

SQLAB 611 Ergowave Fabio Wibmer
Der Thron
Gold für deine Sitzknochen gefällig? Wer maximalen Komfort mit edlem Look verbinden will, ist beim SQlab 611 Ergowave genau richtig. Das Highlight an der Fabio-Wibmer-Signature-Edition sind die optischen goldenen Akzente wie die Unterschrift des YouTube-Stars auf der Hinterseite. Der Sattel besitzt mehr Dämpfung als das herkömmliche Modell, ist aber online nur noch in wenigen Shops erhältlich! Entwickelt für Enduro-Einsätze, stets in der schwarzen Standard-Ausführung in vier Breiten von 12 bis 15 cm zu haben. Der MTB-spezifische Sattel will mit seiner Ergowave-Form optimale Druckverteilung im Dammbereich komfortabel gewährleisten.
💰 140 Euro
⚖️ ab 195 g

Oakley Sutro Lite Sweep
Die Verspiegelte
Optik-Tuning abseits des Bikes, bei der Bekleidung, setzt Akzente: Die legendäre Brillenmarke Oakley bietet in ihrer Re-Discover Collection die Sutro Lite Sweep mit Gold hoch zwei an: Gestell sowie Gläser kommen im edlen Gewinner-Look daher. Während Ersteres die Farbbezeichnung „Brass Tax“ trägt, handelt es sich bei den Gläsern um die Prizm-24k-Scheiben. Diese wurden, anders als die Prizm-Trail-Scheiben, nicht explizit für Biker*innen entwickelt, sind mit ihrer bronzenen Grundfarbe aber dennoch gut für helle Lichtverhältnisse beim Biken. Die hochwertige US-Brille ist leicht und bietet sowohl passenden Tragekomfort als auch eine gute, eher breite Passform.
💰 188 Euro
⚖️ 32 g

Poc Ventral Air Mips Amani Ed.
Der Schicke
Marathon- und Gravel-Fans aufgepasst: Mit der Amani Edition des Ventral Air Mips setzt du nicht nur optisch ein Statement, sondern trägst auch ein Stück Rennsportgeschichte: Der goldene Helm wurde mit dem Team Amani entwickelt und feiert das Migration Gravel Race in Ostafrika. Der Helm bietet aber mehr als eine coole Story: Seine Belüftungsöffnungen sorgen für maximale Kühlung, während das Mips-System besten Schutz bieten soll. Extrem leicht in allen Größe! Passend zum Helm gibt es die goldene Devour-Brille, beide limitiert für 280 bzw. 289 Euro erhältlich.
💰 280 Euro
⚖️ 230 g (M)

Absolute Black Oval T-Type Sram
Das Schnelle
Ovale Kettenblätter sorgten vor einigen Jahren für hitzige Diskussionen. Entweder schwor man darauf, oder man hielt nichts davon. Doch inzwischen ist es still um sie geworden. Die Tuning- und Aftermarket-Marke Absolute Black ist dem Thema treu geblieben und bietet sogar für die neuartige Transmission von Sram ovale Kettenblätter in vier Farben (Gold, Schwarz, Grau und Rot) sowie fünf Größen mit 28 bis 36 Zähnen an. Sehr leicht: Sie wiegen zwischen 54 und 78 g. Passend für Sram beträgt die Kettenlinie 55 mm und der Offset 3 mm. Die Kettenblätter werden in England entwickelt und anodisiert, jedoch in Polen aus deutschem 7075er-Aluminium hergestellt.
💰 80 Euro
⚖️ 64 g

Race Face Turbine
Der Goldstab
Ebenfalls ein auffallendes Teil am Bike, das ideal für Tuning ist, ist der Lenker. Komponenten-Traditionsmarke Race Face bietet mehrere ihrer Lenkstangen im hübschen Goldton namens „Kashmoney“ an. Klingt teuer? Ist es auch. Für einen Lenker aus 7075er-Aluminium sind 120 Euro nicht günstig. Dafür bekommt man 20 mm Rise, 5 Grad Upsweep und 8 Grad Backsweep. Der Turbine-Lenker setzt auf 35 mm Durchmesser und kommt ab Werk in 800 mm Breite. Ungekürzt wiegt er 315 Gramm. Race Face empfiehlt ihn von XC- oder Trailbikes bis hin zu Gravity- und E-MTBs. Alternativ gibt es den güldenen Bügel auch in Schwarz.
💰 120 Euro
⚖️ 315 g

77Designz 1 Piece Stem
Der Filigrane
Edel. Teuer. Leicht. Filigran. Und: Gold! Die junge deutsche Komponentenmarke um Giacomo Großehagenbrock hat einen extrem leichten, dennoch ASTM-5-geprüften Vorbau für Gravity-Rider*innen entwickelt. Die namensgebende Konstruktion aus einem Stück soll neben geringem Gewicht auch für Stabilität sorgen. Optisches Highlight sind auch die schwarzen Titaniumschrauben, die einen coolen optischen Kontrast bieten. Den Vorbau gibt es nur für 35-mm-Lenker. In zwei Längen (35 und 45 mm) sowie in vier Farben erhältlich: Gold, Schwarz, Silber und Lila. Während die kurze 35-mm-Variante superleichte 74 g wiegt, bringt das 45-mm-Pendant 88 g auf die Waage – ebenfalls ein Top-Wert. Für beide sind faire 120 Euro fällig. Außerdem: Made in Germany!
💰 120 Euro
⚖️ 74 g (35 mm)

Specialized Turbo Levo Comp Carbon
Das Auffällige
Trotz des Launchs des neuen Levo ist das ikonische Modell der dritten Generation mit markantem Sidearm-Design weiterhin vereinzelt erhältlich – und das sogar in der faszinierenden Farbvariante Harvest Gold/Obsidian. Befeuert wird das Fullsize-E-MTB von Specializeds 90 Nm starkem 2.2-Custom-Rx-Trail-Motor und 700-Wattstunden-Akku, der ordentlich Reichweite beschert. Auch die Geometrie präsentiert sich weiterhin zeitgemäß. Ausgestattet ist das Turbo Levo Comp Carbon mit Fox 36 Rhythm und FoxFloat-X-Performance-Dämpfer, ultrastarker Sram Maven Bronze sowie Sram-X01/GX-Schaltungsmix. Übrigens: In diversen Online-Shops ist das Bike auf unter 6000 Euro reduziert – unser Tipp für alle, die ein ausgereiftes Bike ohne Kinderkrankheiten suchen.
💰 7500 Euro
⚖️ 23,2 kg

TRP Evo Pro
Der Golddigger
Wer auf goldene Schalt- oder Bremskomponenten steht, ist schon seit geraumer Zeit bei der Tektro-PerformanceMarke TRP gut aufgehoben. Nun wurden mit der Evo X (für XC und Trail) sowie Evo Pro zwei neue Stopper vorgestellt. Auch die gibt es nicht nur in Silber sowie Schwarz, sondern auch in Gold! Doch die Bremsen wollen neben der Optik auch auf dem Trail was hermachen. Dazu hat TRP bei der Evo Pro für maximale Kontrolle einen 4-Kolben-Bremssattel mit ergonomischem Hebel gepaart. Das Setup ist individuell anpassbar – zudem Bosch-ABS-kompatibel. Mit ungekürzter Leitung wiegt die Bremse 314 g. Die goldene Version kostet 379 Euro.
💰 ab 359 Euro
⚖️ 314 g