Ob auf dem Trail, der Straße oder beim Graveln: Wer Rad fährt, trifft noch immer selten auf Menschen mit Migrationsgeschichte, mit Behinderung oder aus marginalisierten Communities. Die Gründe dafür sind vielfältig – und häufig strukturell. Die gemeinnützige Organisation OUTO – Opening Up The Outdoors will das ändern.
Wer ist OUTO?
OUTO (Opening Up The Outdoors) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2021 für mehr Chancengleichheit in der Outdoor-Welt einsetzt. Ihr Ziel: Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen den Zugang zur Outdoor-Szene zu erleichtern – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder körperlichen Voraussetzungen.
OUTO arbeitet mit Marken und Initiativen aus der Branche zusammen, baut systematisch Barrieren ab und fördert gezielt Menschen, die neue Outdoor-Communities, Organisationen oder Projekte aufbauen wollen. Marken wie The North Face, Patagonia, adidas TERREX, Arc’teryx und Vivobarefoot haben die Plattform mit ins Leben gerufen. Seitdem sind weitere Unternehmen wie Salomon, Osprey und Wiggle dazugekommen.
OUTO sucht neue Changemaker
Unter vielen anderen Dingen bietet OUTO auch das Changemaker-Programm an. Das 12-wöchige Förderprogramm richtet sich an Menschen, die sich als Black, Indigenous oder People of Color (BIPoC) identifizieren und eigene Projekte mit Outdoor-Bezug in Deutschland, Österreich oder der Schweiz umsetzen oder professionalisieren möchten. Das können Sportinitiativen, Naturbildungsangebote, Community-Formate, Startups oder Vereine sein – entscheidend ist die soziale Wirkung.
Du kannst dich als Changemaker bewerben
Klingt interessant für dich? Die Bewerbungsphase für das Programm läuft von August bis November 2025. Alle Infos findest du hier.
Noch unsicher? Am Freitag, 18.07.2025 von 13:00–13:30 Uhr stellen OUTO und der Partner Social Impact das Programm in einer Info-Session vor. In 30 Minuten bekommst du einen Überblick und kannst deine Fragen loswerden.
Welche Radler bzw. Communitys unterstützt OUTO?
Die Plattform OUTO und das Changemaker-Programm sind international angelegt und haben neben Wandergruppen, Läufer*innen oder naturpädagogischen Angeboten auch Menschen aus der Bike-Szene unterstützt.
Vedangi Kulkarni

Die indische Ausdauersportlerin und Abenteurerin Vedangi Kulkarni war 2018 die jüngste Frau, die jemals die Welt mit dem Fahrrad umrundet hat. Beim Start war sie gerade einmal 19 Jahre alt. Mit 25 Jahren ist sie 2024 hat sie die Weltumrundung ein zweites Mal in Angriff genommen – und erfolgreich beendet. Ihr folgen 17.000 Menschen auf ihrem Instagram-Account @thisisvedangi.
Miles Baker-Clarke

Miles hat den Cycling Culture Club gegründet, der Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen im Radsport sichtbar macht und zusammenbringt. Die Community ist weltweit ausgelegt, es gibt eine Webseite und einen Podcast. Instagram: @miles_on_bikes
OUTO-Mitgründer Keme Nzerem

Der britische Journalist und Channel-4-News-Fernsehmoderator hat 2021 OUTO mitgegründet. Er schreibt unter anderem über seine Bikepacking-Touren. Instagram: @nzerem
Fazit: Neue Stimmen braucht die Fahrradwelt
Wer die Outdoor- und Fahrradwelt gerechter und diverser machen will, sollte dieses Programm nicht verpassen. OUTO schafft Raum für neue Stimmen – auf dem Trail, in den Medien und in der Branche. Jetzt bewerben – und Teil der Veränderung werden.
👉 Mehr Infos und die Bewerbung findest du beim OUTO Changemaker Programm.