Aus nicht reparablen, retournierten Artikeln werden ab jetzt durch kreatives Upcycling stylische Unikate in Köngen gefertigt. Gonso verfolgt mit der Weste laut eigener Aussage das Ziel, nicht nur die Lebenszyklen von Produkten zu verlängern, sondern ihnen einen ganz neuen zu geben.
Dabei werden alle funktionsfähigen Stoffe, Reißverschlüsse und Bündchen aus den alten Gonso- und Maier Sports-Produkten sorgfältig herausgetrennt und zu neuen Westen verarbeitet.

Aus alt mach neu, aus kaputt mach stylisch! Das Konzept der neuen ReCycling Weste finden wir richtig gut.
Mara Rasper, Head of Product bei Gonso, erklärt, dass mit der ReCycling Weste bewusst angestrebt werde, den Lebenszyklus von Produkten nicht nur zu verlängern, sondern ihnen sogar einen zweiten zu geben. Dabei gehe es speziell um Artikel, die sonst auf Deponien landen würden. Aus retournierten Produkten, die nicht repariert werden können oder Materialfehler aufweisen, würden alle funktionstüchtigen Stoffe und Komponenten wie Reißverschlüsse oder Bündchen sorgfältig herausgetrennt. "Mit viel Passion, einer hohen Fingerfertigkeit und Kreativität werden diese Materialien so kombiniert, dass daraus diese trendigen Westen entstehen", ergänzt sie.
Die Fertigung erfolgt im Gonso-Hauptquartier in Köngen, wo seit Jahrzehnten Fachkräfte beschädigte Produkte reparieren und somit die Nutzungsdauer der Artikel verlängern.
Stylisch, funktional und vielseitig – ideal für Alltag und Bikepacking
Die Gonso ReCycling Weste soll für den urbanen Alltag ebenso geeignet sein wie für Bikepacking-Abenteuer. Die auffälligen aufgenähten Taschen sind so positioniert, dass nichts aufträgt oder beim Ride nervt.

Jede Weste ist ein Unikat, klar: welche Retouren reinkommen kann Gonso nicht beeinflussen.
Die Weste ist gibt es Unisex-Modell in den Größen S und L. Sie ist ab Juni 2025 für 99,95 Euro erhältlich.
Vertrieben wird das Produkt exklusiv über den Re:Think Store des Outdoor-Ausrüsters Globetrotter in Bonn sowie über den eigenen Gonso-Webshop.