Die Fahrrad- und Ecomobility-Welt wächst weiter – und mit ihr die Anforderungen an Fachmessen. Ab 2026 wird das Messeangebot der Fairnamic GmbH deshalb neu strukturiert: Die Eurobike bleibt als Leitmesse für Fahrräder und E-Bikes bestehen, bekommt aber mit der "Mobifuture" eine neue Schwesterveranstaltung an die Seite gestellt. Ziel ist eine präzisere Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen – vom Performance-Biker bis zum Mobilitätsplaner.
"Mobifuture": Bühne für urbane E-Mobilität
Mit der Mobifuture entsteht eine eigene Plattform für urbane Mobilitätslösungen. Laut Veranstalter richtet sich die neue Messe insbesondere an Hersteller von E-Scootern, Cargobikes und Microcars und Anbieter von Sharing- und Flottenlösungen. Und auch Stadtverwaltungen, politische Entscheidungsträger und Infrastrukturanbieter und Unternehmen mit Fokus auf gewerbliche Mobilitätsanwendungen werden direkt angesprochen.
Auch Teststrecken und Demonstrationsflächen sollen Teil des neuen Messekonzepts sein. Der Veranstaltungszeitraum: 24. bis 28. Juni 2026 – parallel zur Eurobike auf dem Messegelände Frankfurt.
Eurobike: Zurück zu Sport und Technik
Die Eurobike soll sich ab 2026 wieder stärker auf ihre sportlichen Wurzeln konzentrieren. Besonders im Fokus stehen künftig laut Veranstalter Rennrad- und Gravel-Bikes, das Mountainbike-Segment, hochwertige Komponenten und Performance-Technologien, sowie Lifestyle und Community-Events.
Der Messeauftritt soll technikaffiner, sportlicher und emotionaler werden – und damit auch die ursprüngliche Zielgruppe der Eurobike wieder stärker ansprechen.
Messe-Strategie: Trennen, um zu bündeln
Die Veranstalter versprechen sich von der Trennung beider Bereiche eine bessere Klarheit in der Ansprache und mehr Raum für Spezialisierung. Gleichzeitig sollen Synergien zwischen den beiden Formaten erhalten bleiben – etwa durch gemeinsame Besuchertickets, parallele Zeitfenster und räumliche Nähe auf dem Gelände der Messe Frankfurt.
Fazit
Mit der Mobifuture geht die Fairnamic GmbH einen strategischen Schritt in Richtung Zukunft: Die Messe soll zum neuen Dreh- und Angelpunkt für Ecomobility werden, während sich die Eurobike auf ihre Stärken im Bereich Sport und Fahrradtechnik konzentriert. Für Fachbesucher und Aussteller könnte das künftig mehr Relevanz und weniger Zielgruppen-Mix bedeuten.
Die 34. Eurobike und die erste Ausgabe der Mobifuture finden vom 24. bis 28. Juni 2026 an der Messe Frankfurt statt. Weitere Informationen unter: www.eurobike.com.